Assistent:in der Forschungsleitung (m/w/d)

Assistent:in der Forschungsleitung (m/w/d)

Tübingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Forschungsleitung bei administrativen und organisatorischen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Das DKFZ forscht an innovativen Lösungen zur Bekämpfung von Krebs.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Trage zu bedeutungsvoller Forschung bei und arbeite in einem internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch sowie MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit Möglichkeit zur Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Am Deutschen Krebsforschungszentrum erforschen wir, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können.

Gemeinsam mit universitären Partnern haben wir das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) gegründet. Die Translationale Immunologie beschäftigt sich mit der Entwicklung innovativer Immuntherapien in der Krebstherapie bis hin zur klinischen Erprobung. Dabei gibt es zwei Schwerpunktthemen: die Entwicklung von Peptidimpfstoffen sowie die Optimierung von Antikörpern.

Ihre Aufgaben:

  • Administrative und organisatorische Unterstützung der Forschungsleitung
  • Selbstständige Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben (Bürotätigkeiten inkl. Postbearbeitung, Ablage und Telefonverkehr)
  • Unterstützung der Forschungsleitung z.B. bei der Terminverwaltung und Reiseorganisation
  • Betreuung von Einstellungsvorgängen, Visa-Anträgen und Dienstreisen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Tagungen, Seminaren und Besprechungen sowie bei der Erstellung von Präsentationen, Anträgen und Berichten
  • Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache mit Ärzt:innen, Patient:innen, Drittmittelgebern, Forschungspartnern, Bewerbern und Studierenden
  • Übernahme von Projekt- und Rechercheaufgaben in Forschungsprojekten
  • Erstellung von Präsentationen, Berichten (Reporting) sowie Vorbereiten von Entscheidungsvorlagen und Erfassung von Publikationsleistungen

Ihr Profil:

  • Freude an der Arbeit in einem internationalen Team, freundliches Auftreten, serviceorientiertes Denken und die Bereitschaft sich in neue Themen einzuarbeiten
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch
  • Rasche Auffassungsgabe, Eigenständigkeit, Sorgfalt und strukturierte Arbeitsweise
  • Fundierte Kenntnisse in Verwaltung, Büroorganisation und Sekretariatsaufgaben
  • Kaufmännische Kenntnisse von Vorteil
  • Sehr gute MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint)

Unser Angebot:

  • 30 Tage Urlaub
  • Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
  • Gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung
  • Ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden durch unser betriebliches Gesundheitsmanagement

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich. Bewerbungsschluss: 07.05.2025. Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden. Wir freuen uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.

Assistent:in der Forschungsleitung (m/w/d) Arbeitgeber: dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum

Das Deutsche Krebsforschungszentrum in Tübingen bietet Ihnen als Assistent:in der Forschungsleitung ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Ihre Beiträge zur Krebsforschung von großer Bedeutung sind. Mit 30 Tagen Urlaub, einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld und gezielten Entwicklungsangeboten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entfaltung. Zudem profitieren Sie von einem umfassenden Gesundheitsmanagement und einem nachhaltigen Arbeitsweg durch das vergünstigte Deutschland-Jobticket.
D

Kontaktperson:

dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistent:in der Forschungsleitung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Deutschen Krebsforschungszentrum oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen im Bereich der translationalen Immunologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die das DKFZ beschäftigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu administrativen und organisatorischen Aufgaben vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle sowohl Deutsch als auch Englisch erfordert, übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise in beiden Sprachen vermitteln kannst. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent:in der Forschungsleitung (m/w/d)

Administrative Fähigkeiten
Organisationstalent
Selbstständige Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint)
Aufmerksamkeit für Details
Projektmanagement
Recherchefähigkeiten
Erstellung von Präsentationen und Berichten
Serviceorientiertes Denken
Teamfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kaufmännische Kenntnisse
Sorgfalt und strukturierte Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Assistent:in der Forschungsleitung wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. Büroorganisation, Kommunikationsfähigkeiten und MS-Office-Kenntnisse.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Forschung und Verwaltung beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung in beiden Sprachen, Deutsch und Englisch.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum und dessen Projekten auseinandersetzen. Verstehe die Mission, die aktuellen Forschungsprojekte und die Rolle, die du als Assistent:in der Forschungsleitung spielen würdest.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation, Kommunikation und Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Präsentiere deine Sprachkenntnisse

Da die Korrespondenz sowohl in Deutsch als auch in Englisch erfolgt, sei bereit, deine Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen. Du könntest beispielsweise ein kurzes Gespräch auf Englisch führen oder eine E-Mail auf Englisch formulieren, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.

Assistent:in der Forschungsleitung (m/w/d)
dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>