Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des DKFZ und arbeite an digitalen Verwaltungsprojekten im öffentlichen Sektor.
- Arbeitgeber: Das DKFZ forscht an innovativen Lösungen zur Krebsbekämpfung und bietet ein spannendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Austauschmöglichkeiten und individuelle Entwicklungschancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage zu einem Leben ohne Krebs bei und entwickle digitale Innovationen in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Leistungen in Mathematik, Deutsch und Englisch sowie Interesse an Digitalisierungsprojekten sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01. September 2025 und ist auf 3 Jahre befristet.
„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Zum Ausbildungsbeginn 01. September 2025 sucht das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) insgesamt
Deine Aufgaben:
Als Bachelorstudent:in im Bereich BWL Öffentliche Wirtschaft – Digital Public Management arbeitest Du in den administrativen Abteilungen mit, welche tagtäglich dafür sorgen, dass die Wissenschaftler:innen am DKFZ forschen können. Dein Studium beschäftigt sich mit den Herausforderungen der Digitalisierung für den öffentlichen Sektor, welche Du in den Praxisphasen (in der Beschaffung, dem Innovations-Management, der Finanzabteilung sowie der Personalabteilung) auch am DKFZ angehst. Du arbeitest an neuen Ideen zum digitalen Verwaltungsmanagement, der Einführung von digitalen Innovationen und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz.
Dein Profil:
- Sehr gute bis gute Leistungen in Mathematik, Deutsch und Englisch
- Rasche Auffassungsgabe
- Strukturelles und analytisches Denkvermögen
- Kreativität und Dienstleistungsbereitschaft
- Aufgeschlossenheit und Kommunikationsfähigkeit
- Spaß im Team zu arbeiten
- Offene und positive Ausstrahlung
- Interesse an Digitalisierungsprojekten
Unser Angebot:
- Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
- Intensive Begleitung der Ausbildung durch professionelle Ausbilder:innen und individuelle Prüfungsvorbereitung
- Kostenerstattung von Familienheimfahrten (1x pro Monat)
- Flexible Arbeitszeiten
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
- Entfalte dein volles Potenzial: gezielte Angebote für deine persönliche Entwicklung fördern deine Talente
- Sehr gute Chancen auf Übernahme bei guten Leistungen
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für dein Wohlbefinden
Du bist interessiert?
Dann werde auch Du Teil des DKFZ und trage gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!
Deine Ansprechperson:
Evelyn Müller
Telefon: +49 (0)6221/42-2182
Befristung: Die Stellen sind auf 3 Jahre befristet.
Bewerbungsschluss: 02.02.2025
Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden.
Wir sind davon überzeugt: ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
#J-18808-Ljbffr
Aus- und Weiterbildung Heidelberg Arbeitgeber: dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum
Kontaktperson:
dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Aus- und Weiterbildung Heidelberg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Digitalisierungsprojekte im öffentlichen Sektor. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden des DKFZ zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, insbesondere in Teamprojekten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Forschung am DKFZ. Informiere dich über deren Projekte und erkläre, warum du Teil dieser wichtigen Arbeit sein möchtest. Deine Leidenschaft wird sicher positiv auffallen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Aus- und Weiterbildung Heidelberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das DKFZ: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Deutsche Krebsforschungszentrum. Verstehe die Mission, die aktuellen Forschungsprojekte und die Bedeutung der Arbeit im Bereich der Krebsforschung.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone deine Fähigkeiten: Hebe in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine analytischen Fähigkeiten, Kreativität und dein Interesse an Digitalisierungsprojekten hervor. Zeige, wie deine bisherigen Erfahrungen und Studienleistungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Reiche deine Bewerbung ein: Achte darauf, dass du deine Bewerbung über die angegebene Plattform einreichst, da Bewerbungen per E-Mail nicht akzeptiert werden. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Digitalisierung im öffentlichen Sektor. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Studium dazu passen und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das DKFZ legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine Kommunikationsfähigkeiten sowie deine positive Ausstrahlung.
✨Hebe deine Kreativität hervor
Da du an neuen Ideen zum digitalen Verwaltungsmanagement arbeiten wirst, ist es wichtig, deine kreative Denkweise zu demonstrieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in der Vergangenheit verfolgt hast, und präsentiere diese im Gespräch.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Mentoring-Programmen fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dein volles Potenzial auszuschöpfen.