Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenständige Bearbeitung von Patientenproben und Durchführung modernster Labortechniken.
- Arbeitgeber: Das DKFZ forscht an innovativen Lösungen zur Bekämpfung von Krebs.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Umfeld.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Krebsforschung bei und entwickle deine Fähigkeiten in einem inspirierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als BTA/MTA und Erfahrung mit Labortechniken erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Infrastruktur und internationale Austauschmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ - das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt - ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Für die Abteilung Epigenomik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Biologielaborant:in / MTA / BTA (m/w/d).
Die Abteilung Epigenomik erforscht, wie Veränderungen in epigenetischen Mechanismen, z. B. DNA-Methylierung und Chromatinstruktur, die Tumorentstehung fördern und Krebstherapien beeinflussen. Besonderes Interesse gilt der Erforschung nicht-genetischer Mechanismen der Therapieresistenz, die auf molekularer Ebene nur unzureichend verstanden werden und in verschiedenen Projekten untersucht werden sollen.
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige Annahme, Kontrolle und Vorbereitung von eingehenden Patientenproben
- Eigenständige Aufarbeitung, Extraktion und quantitative sowie qualitative Charakterisierung von Nukleinsäuren und Proteinen aus humanen Proben
- Einzelzellpräparation aus menschlichem Blut und Gewebe
- Durchflusszytometrie
- Umgang mit Zelllinien und Anlage humaner Primärkulturen
- Einschläge Techniken wie PCR, Western Blot, Chromatin-Immunpräzipitation
- Probenvorbereitung für die Sequenzierung (Illumina und Nanopore Long Read Sequenzing)
- Fachgerechte, computergestützte Dokumentation der Prozesse inklusive Probenlagerung
- Mitwirkung bei allgemeinen Laboraufgaben, Labororganisation und Laborsicherheit
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als BTA/MTA (m/w/d) oder vergleichbar
- Sehr gute Kenntnisse in den oben genannten Techniken
- Erfahrung im Umgang mit primärem Tumormaterial
- Verständnis für medizinische und im weiteren Sinne tumorbiologische Zusammenhänge
- Sehr gutes Organisationstalent und Kommunikationsstärke
- Ein hohes Maß an Motivation, Zuverlässigkeit und Eigenverantwortlichkeit
- Gute Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
- Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste State-of-Art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten
- Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
- Möglichkeit zur Teilzeitarbeit
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
- Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden
BTA als Technischer Assistent (m/w/d)- Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Arbeitgeber: DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum
Kontaktperson:
DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: BTA als Technischer Assistent (m/w/d)- Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im DKFZ oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Epigenomik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die in der Stellenanzeige genannten Methoden sind, wie PCR oder Durchflusszytometrie. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Krebsforschung. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du zur Mission des DKFZ beitragen kannst. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: BTA als Technischer Assistent (m/w/d)- Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und deren Forschungsprojekte. Verstehe die Mission, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als BTA wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in den geforderten Techniken wie PCR und Durchflusszytometrie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf deine Motivation ein, zur Krebsforschung beizutragen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsziele
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Ziele des Deutschen Krebsforschungszentrums. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Krebsforschung hast und verstehst, wie deine Rolle als BTA dazu beitragen kann.
✨Technische Fähigkeiten betonen
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in den geforderten Techniken wie PCR, Western Blot und Durchflusszytometrie zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Da gute Kommunikationsfähigkeiten wichtig sind, solltest du im Interview klar und präzise antworten. Übe, komplexe wissenschaftliche Konzepte einfach zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.
✨Fragen zur Labororganisation vorbereiten
Überlege dir Fragen zur Labororganisation und -sicherheit, da dies Teil deiner Aufgaben sein wird. Zeige, dass du ein gutes Organisationstalent hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.