Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte immunologische DatensĂ€tze und unterstĂŒtze Wissenschaftler bei der Datenverwaltung.
- Arbeitgeber: Das DKFZ forscht an innovativen Strategien zur KrebsprÀvention und -behandlung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit fĂŒr mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Immunologie und arbeite in einem motivierten Team mit bedeutendem Einfluss.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Master und PhD in Immunologie oder verwandten FĂ€chern erforderlich.
- Andere Informationen: Teil eines nationalen Forschungsdateninfrastrukturprojekts mit internationalem Netzwerk.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
âForschung fĂŒr ein Leben ohne Krebsâ ist unsere Mission am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir untersuchen, wie Krebs entsteht, identifizieren Risikofaktoren und suchen nach neuen Strategien zur KrebsprĂ€vention. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore prĂ€ziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zĂ€hlt - ob in der Forschung, Verwaltung oder Infrastruktur. Das macht unsere tĂ€gliche Arbeit so sinnvoll und spannend.
FĂŒr unsere Abteilung fĂŒr virusassoziierte Karzinogenese, die Teil des Forschungsthemas âImmunologie, Infektion und Krebsâ ist, suchen wir ab Oktober 2025 einen Data Steward. Die Forschungsrichtung âImmunologie, Infektion und Krebsâ konzentriert sich auf die Wechselwirkungen von Krankheitserregern und dem Immunsystem und wie sie die Karzinogenese vorantreiben, mit dem Ziel, neuartige immuntherapeutische AnsĂ€tze gegen Krebs zu entwickeln. Wir suchen nun einen Forscher in der Rolle eines Data Stewards, um die Praktiken und Infrastrukturen des Forschungsdatenmanagements (RDM) des Themas voranzutreiben.
Die Position wird durch das NFDI-Konsortium âNFDI4Immunoâ gefördert, ein vom DKFZ geleitetes Konsortium von 15 deutschen Forschungseinrichtungen und UniversitĂ€ten, und ist Teil der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Geleitet von den FAIR-Prinzipien hat sich NFDI4Immuno zum Ziel gesetzt, das Forschungsdatenmanagement (RDM) im Bereich der Immunologie auf ein neues Niveau zu heben, indem technische und organisatorische Lösungen entwickelt, betrieben und unterstĂŒtzt werden. Als Mitglied eines hochmotivierten Teams werden Sie im Zentrum dieser BemĂŒhungen arbeiten und die Möglichkeit haben, dieses transformative Vorhaben mitzugestalten.
Ihre Aufgaben
- Kurierung und Verwaltung immunologischer DatensÀtze, die in öffentlichen und privaten Repositories am DKFZ gehalten werden
- UnterstĂŒtzung und Anleitung anderer Wissenschaftler hinsichtlich der FAIR-konformen Sammlung, Kurierung, Speicherung und Veröffentlichung experimenteller Daten
- Beitrag zu gemeinschaftlich gefĂŒhrten Standardisierungs- und Harmonisierungsefforts fĂŒr immunologische Daten
- Erstellung von Schulungsmaterialien fĂŒr Selbstlernen, Fern- und PrĂ€senzunterricht
- DurchfĂŒhrung von Kursen und Schulungen fĂŒr die Gemeinschaft
Ihr Profil
- Masterabschluss und Promotion in Immunologie oder einem verwandten Fachgebiet
- Mindestens grundlegende Erfahrung in einigen der folgenden Themen und ein starkes Verlangen, in allen von ihnen kompetent zu werden: Forschungsdatenmanagement, Metadatenstandards, Ontologien, DatenreprÀsentation, relationale Datenbanken, Dateninfrastrukturen
- FÀhigkeit, selbststÀndig zu arbeiten, hohes Engagement, Teamgeist und KreativitÀt
- Sehr gute mĂŒndliche und schriftliche KommunikationsfĂ€higkeiten in Englisch
- Erfahrung mit gemeinschaftlich gefĂŒhrten Standardisierungsprozessen ist von Vorteil
Wir bieten
- Exzellente Rahmenbedingungen: modernste Ausstattung und Möglichkeiten fĂŒr internationales Networking auf höchstem Niveau
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Flexible Arbeitszeiten
- VergĂŒtung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen
- Möglichkeit von mobilem Arbeiten und Teilzeitarbeit
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Nachhaltige Anreise zur Arbeit: subventioniertes Deutschland-Ticket
- Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote fĂŒr Ihre persönliche Entwicklung zur Weiterentwicklung Ihrer Talente
- Unser Programm fĂŒr Betriebliches Gesundheitsmanagement bietet einen ganzheitlichen Ansatz fĂŒr Ihr Wohlbefinden
Immunologist as Data Steward (m/f/d)- Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Arbeitgeber: DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum
Kontaktperson:
DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Immunologist as Data Steward (m/f/d)- Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
âšNetzwerken mit Fachkollegen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit anderen Immunologen und Datenmanagern zu vernetzen. Der Austausch mit Fachkollegen kann dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen fĂŒhren.
âšTeilnahme an Konferenzen
Besuche relevante Konferenzen und Workshops im Bereich Immunologie und Datenmanagement. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
âšEngagement in Fachgemeinschaften
Engagiere dich in Fachgemeinschaften oder Online-Foren, die sich mit Forschungsdatenmanagement und Immunologie beschĂ€ftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative und kann dir helfen, Kontakte zu knĂŒpfen, die fĂŒr deine Bewerbung nĂŒtzlich sein könnten.
âšPraktische Erfahrungen sammeln
Suche nach Praktika oder Volontariaten in Forschungseinrichtungen, die sich mit Immunologie oder Datenmanagement befassen. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend, um deine FĂ€higkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Immunologist as Data Steward (m/f/d)- Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfÀltig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die fĂŒr die Position relevanten Erfahrungen und FĂ€higkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Immunologie sowie deine Erfahrungen im Bereich Datenmanagement und Standardisierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr diese Position interessierst und wie deine FĂ€higkeiten zur Mission des Deutschen Krebsforschungszentrums passen. Gehe auf deine Leidenschaft fĂŒr Forschung und Teamarbeit ein.
PrĂŒfung und Korrektur: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Lass auch eine andere Person einen Blick darauf werfen, um sicherzustellen, dass alles klar und professionell ist.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum vorbereitest
âšVerstehe die FAIR-Prinzipien
Da die Position stark auf Forschungsdatenmanagement ausgerichtet ist, solltest du die FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) gut verstehen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Prinzipien in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast oder anwenden möchtest.
âšBereite Beispiele fĂŒr Teamarbeit vor
Die Stelle erfordert Teamgeist und KreativitĂ€t. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern oder innovative Lösungen zu finden.
âšKenntnisse ĂŒber Dateninfrastrukturen
Informiere dich ĂŒber gĂ€ngige Dateninfrastrukturen und -standards in der Immunologie. Sei bereit, deine Kenntnisse darĂŒber zu diskutieren und wie du diese in der Rolle des Data Stewards anwenden kannst.
âšKommunikationsfĂ€higkeiten betonen
Da sehr gute mĂŒndliche und schriftliche KommunikationsfĂ€higkeiten gefordert sind, solltest du Beispiele parat haben, wie du komplexe Informationen klar und verstĂ€ndlich vermittelt hast, sei es in PrĂ€sentationen oder Schulungen.