Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die IT-Infrastruktur und entwickle moderne Prozesse für die Krebsforschung.
- Arbeitgeber: Das DKFZ ist führend in der Krebsforschung und setzt sich für innovative Behandlungsmethoden ein.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit warten auf dich!
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Bekämpfung von Krebs bei und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung sowie gute IT-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ein internationales Team und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld erwarten dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) ist eine langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), exzellenten Partnern in der Universitätsmedizin und weiteren Forschungseinrichtungen an sechs Standorten in Deutschland. Das Ziel des NCT besteht darin, vielversprechende Ergebnisse aus der Krebsforschung schnell und sicher in die klinische Anwendung zu bringen. Dadurch sollen Krebspatient:innen flächendeckend Zugang zu innovativen Behandlungsansätzen erhalten.
Einer der sechs NCT-Standorte ist das NCT Dresden (NCT/UCC), das neben dem DKFZ vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden (UCC), der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden und dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) getragen wird.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Partnerstandort Dresden des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) eine:n Informatiker:in / IT-Administrator:in (m/w/d).
Aufgaben
- Infrastruktur gestalten & Prozesse mitentwickeln
- Mitarbeit am Aufbau und Betrieb einer leistungsfähigen IT-Infrastruktur
- Koordination und Umsetzung moderner IT-Prozesse
- Enge Zusammenarbeit mit den IT-Abteilungen des DKFZ in Heidelberg und des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden
- Einbringen innovativer Ideen zur Optimierung von Abläufen
- Systemadministration & IT-Support
- Installation und Pflege von Windows- und Linux-Arbeitsplätzen sowie Standardsoftware
- Durchführen der Softwareverteilung sowie regelmäßiger Updates der Anwendungen
- Betreuung der Client- und Serverlandschaft sowie fachspezifischer Anwendungen
- First- und Second-Level-Support für unsere Mitarbeiter:innen
- Analyse und nachhaltige Behebung von Störungen – mit Weitblick und Prävention
- Verwaltung und Dokumentation von Hard- und Softwarebeständen
- Erstellung von Nutzeranleitungen und technische Begleitung spannender IT-Projekte
- Einarbeitung in spezifische IT-Aspekte der Onkologie und Entwicklung eines Verständnisses für den onkologischen Datenbestand
Profil
- Abgeschlossenes Studium der Informatik bzw. eines verwandten Fachgebietes oder eine vergleichbare Ausbildung (z. B. zum:zur Fachinformatiker:in)
- Anwendungsbereite Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Arbeit mit aktuellen IT-Technologien, Desktop- und Server-Betriebssystemen von Microsoft und Linux
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Souveränes, fachlich kompetentes und serviceorientiertes Auftreten sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
Wir bieten
- Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste State-of-Art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten
- Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
- Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für Nicht-EU-Bürger:innen eine gültige Arbeitserlaubnis für Deutschland erforderlich ist. Leider können Bewerbungen ohne gültige Arbeitserlaubnis und ausreichende Deutschkenntnisse nicht berücksichtigt werden.
Informatiker / IT-Administrator (m/w/d) Arbeitgeber: dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum
Kontaktperson:
dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informatiker / IT-Administrator (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich IT und Onkologie zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Setze dich intensiv mit den Projekten und Zielen des DKFZ auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Krebsforschung hast und wie deine IT-Kenntnisse dazu beitragen können.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen in der Systemadministration oder IT-Support bieten. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen während des Vorstellungsgesprächs, die deine Kenntnisse in Windows- und Linux-Systemen testen. Übe, wie du komplexe Probleme lösen würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker / IT-Administrator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehme dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als Informatiker / IT-Administrator widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du in vorherigen Positionen gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Mission des DKFZ beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Krebsforschung und die IT.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt dein Engagement.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Ziele und die Mission des Deutschen Krebsforschungszentrums. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Forschung für die Bekämpfung von Krebs verstehst und wie deine Rolle als Informatiker/IT-Administrator dazu beitragen kann.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu IT-Infrastrukturen, Systemadministration und den Betriebssystemen Windows und Linux. Stelle sicher, dass du praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und das Arbeitsumfeld des DKFZ abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich ins Team einfügen kannst.