Auf einen Blick
- Aufgaben: Drive innovation by analyzing market potential and managing projects in cancer research.
- Arbeitgeber: Join the German Cancer Research Center, dedicated to groundbreaking cancer prevention and treatment.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 vacation days, a family-friendly environment, and personal development opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact in healthcare while working in a dynamic, interdisciplinary team.
- Gewünschte Qualifikationen: A degree in Life Sciences, strategic thinking, and project management experience are key.
- Andere Informationen: The position is initially for 2 years with potential for extension.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Innovationsmanager:in (m/w/d) – Fokus auf Vermarktung und Technologietransfer
„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt– ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Das Innovations-Management des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Innovationsmanager:in.
Das Innovations-Management (IM) arbeitet an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft und ist verantwortlich für die strategische und operative Geschäftsentwicklung der Translation der DKFZ-Forschung in die Anwendung. Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Rolle mit direktem Einfluss auf die erfolgreiche Umsetzung innovativer Ideen. Sie arbeiten in einem dynamischen Umfeld, das Forschung und Wirtschaft verbindet und haben Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und ihre persönliche Weiterentwicklung.
Ihre Aufgaben:
- Markt- und Potenzialanalyse: Sie bewerten das kommerzielle Potenzial sowie die Marktchancen von Forschungsergebnissen v. a. in den Bereichen Therapeutika und Medizinprodukte.
- Vermarktung von Innovationen: Sie treiben die Verwertung von Forschungsergebnissen und geistigem Eigentum voran – von Erfindungen und Materialien über Daten bis hin zu Software – und setzen auf Lizenzierungen und strategische Kooperationen.
- Projektmanagement auf modernstem Niveau: Sie organisieren und koordinieren Projekte effizient z. B. mit einem SharePoint-basierten System.
- Wettbewerbsanalyse und Reporting: Durch Benchmarking und präzises Reporting identifizieren Sie Trends und liefern wertvolle Entscheidungsgrundlagen.
- Technologie-Scouting und Beratung: Sie unterstützen Wissenschaftler:innen gezielt bei der Antragstellung für Drittmittel und stärken so die Innovationskraft und Finanzierungsbasis unserer Forschung.
- Rechtssicherheit bei Innovationen: Sie prüfen und gestalten technische Verträge (z. B. MTA, CDA und Lizenzverträge), um geistiges Eigentum zu sichern und gewinnbringend zu verwerten.
Ihr Profil:
- Fundierte wissenschaftliche Ausbildung (Hochschulabschluss, idealerweise mit Promotion) im Life-Science-Bereich.
- Begeisterung für Innovationen, gutes Gespür für Marktpotenziale sowie ein Auge für Details.
- Strategisches Denken, lösungsorientiertes Handeln und Wertschätzung der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.
- Idealerweise fundierte Erfahrungen im Bereich Projektmanagement und/oder in den Bereichen Recht und/oder Finanzen und/oder Business Development im Life-Science-Sektor.
- Kenntnisse in den Office-Anwendungen.
- Kommunikative Persönlichkeit, Teamfähigkeit sowie verhandlungssichere Englischkenntnisse.
- Bereitschaft, Berufsanfänger:innen mit ersten Erfahrungen eine Einstiegsmöglichkeit zu bieten.
Unser Angebot:
- 30 Tage Urlaub
- Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
- Gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung
- Ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden durch unser betriebliches Gesundheitsmanagement
Sie sind interessiert?
Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!
Ihre Ansprechperson:
Dr. Dirk Kuck
Telefon: +49 6221/42-2945
Befristung: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Bewerbungsschluss: 05.02.2025
Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden.
Wir sind davon überzeugt: ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
#J-18808-Ljbffr
Innovationsmanager:in (m/w/d) – Fokus auf Vermarktung und Technologietransfer Innovations-Manag[...] Arbeitgeber: dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum
Kontaktperson:
dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Innovationsmanager:in (m/w/d) – Fokus auf Vermarktung und Technologietransfer Innovations-Manag[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Branche, die bereits im Innovationsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Life Sciences und Technologietransfer. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen verstehst und wie sie sich auf das DKFZ auswirken könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Markt- und Potenzialanalyse unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. Da die Rolle viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du effektiv mit interdisziplinären Teams zusammenarbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Innovationsmanager:in (m/w/d) – Fokus auf Vermarktung und Technologietransfer Innovations-Manag[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Deutsche Krebsforschungszentrum und dessen Innovationsmanagement. Verstehe die aktuellen Projekte, Ziele und Herausforderungen, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls von Zeugnissen oder Referenzen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf deine Erfahrungen im Bereich Life-Science und Projektmanagement klar hervorhebt.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für Innovationen und deine strategischen Denkfähigkeiten betonen. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur ausgeschriebenen Stelle passen und welche spezifischen Beiträge du leisten kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform auf der Website des DKFZ ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Unstimmigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dkfz. Deutsches Krebsforschungszentrum vorbereitest
✨Verstehe die Mission des DKFZ
Mach dich mit der Mission des Deutschen Krebsforschungszentrums vertraut. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung der Forschung für ein Leben ohne Krebs verstehst und wie deine Rolle als Innovationsmanager:in dazu beitragen kann.
✨Bereite dich auf Markt- und Potenzialanalysen vor
Da die Position stark auf Marktanalysen fokussiert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du Marktchancen identifiziert und bewertet hast. Sei bereit, über spezifische Methoden zu sprechen, die du verwendet hast.
✨Demonstriere Projektmanagement-Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für dein Projektmanagement zu geben. Erkläre, wie du Projekte organisiert und koordiniert hast, und welche Tools oder Systeme du dabei eingesetzt hast, um Effizienz zu gewährleisten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine kommunikative Persönlichkeit erfordert, sei bereit, deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zu demonstrieren. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.