Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the recruitment of scientific leaders and coordinate various administrative processes.
- Arbeitgeber: Join the DKFZ, dedicated to cancer research and innovative treatment strategies.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 days of vacation, a family-friendly environment, and personal development opportunities.
- Warum dieser Job: Make a meaningful impact in cancer research while working in a dynamic team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in relevant fields and experience in academic environments preferred.
- Andere Informationen: Position is initially limited to 2 years with potential for extension.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Koordinator:in (m/w/d) für Berufungsangelegenheiten und Nachwuchsgruppenrekrutierungen
- Heidelberg
- Vollzeit
- Office für Berufungen und Nachwuchsgruppenrekrutierungen
„Forschen für ein Leben ohne Krebs“ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt– ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tägliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) sucht ab 01. Februar 2025 eine:n Koordinator:in für Berufungsangelegenheiten und Nachwuchsgruppenrekrutierungen.
Das Office für Berufungen und Nachwuchsgruppenrekrutierungen koordiniert Verfahren zur Besetzung von Professuren, zur Einrichtung von Forschungsabteilungen, zur Rekrutierung von Arbeits- und Nachwuchsgruppen, Bestellungsverfahren sowie die Schließung von wissenschaftlichen Einheiten. Dabei unterstützt das Office den Vorstand bei den strategischen und formalen Vorbereitungen, der Durchführung bis hin zum Abschluss von akademischen Verfahren, einschließlich dem On-/Off-Boarding von Forschungseinheiten am DKFZ. Darüber hinaus koordiniert das Office (Tenure-)Evaluierungen von Nachwuchsgruppen und Klinischen Kooperationseinheiten sowie regelmäßige Bilanzgespräche des Vorstandes mit den Forschungsabteilungen.
Ihre Aufgaben:
In dieser vorstandsnahen Position haben Sie die Möglichkeit, bei vielseitigen Aufgaben im Rahmen der Rekrutierung von wissenschaftlichen Führungskräften zu unterstützen. Zur erfolgreichen Umsetzung der abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben arbeiten Sie in einem kleinen Team und interagieren eng mit wissenschaftlichen und administrativen Abteilungen des DKFZ, anderen nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und Universitäten sowie internationalen Bewerber:innen. Ihre Aufgaben umfassen:
- Koordination und Monitoring des Bewerbermanagements, Umgang mit Stellenausschreibungen, Koordination von Bewerbungseingängen
- Organisation von Evaluationen, Veranstaltungen und Meetings
- Unterstützung bei der Gremienarbeit, u. a. Kommunikation mit Auswahlkommissionen
- Kommunikation mit und Bindeglied zwischen hausinternen administrativen Geschäftsbereichen (z. B. Personalabteilung, Finanzabteilung, Raummanagement)
- Betreuung administrativer Prozesse, z. B. Verfolgung von Fristen für Berichte
- Bearbeitung der Anfragen von Abteilungs- und Gruppenleitungen (z. B. zu Verfahrensabläufen, Richtlinien, Terminvergaben) sowie Bewerber:innen
- Stammdatenpflege (z. B. Gutachterverzeichnis)
- Mitwirkung bei der Erstellung von Berichten
- Dokumentation und Aktualisierung der Aktivitäten des Office
- Mitgestaltung und Unterstützung beim „On-/Off-Boarding“ wissenschaftlicher Leitungen (z. B. Kontaktaufbau zu Fachabteilungen, Vermittlung gängiger interner Prozesse)
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, Bachelorabschluss im Bereich BWL, (Public) Management, Sozialwissenschaften, Personal o.ä.
- Berufserfahrung im akademischen Umfeld bzw. an Forschungseinrichtungen von Vorteil
- Routinierter Umgang mit moderner IT
- Hohe Zuverlässigkeit und eine strukturierte, verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick
- Problemlösende Denk- und Vorgehensweise
- Serviceorientierung, Kommunikationsstärke, freundliches und verbindliches Auftreten
- Stressresistenz, Fähigkeit zum routinierten Abarbeiten von Vorgängen
- Teamplayer-Mentalität und ausgeprägte Sozialkompetenz
- Fließende schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache und sehr gute Englischkenntnisse
Unser Angebot:
- 30 Tage Urlaub
- Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
- Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden
Sie sind interessiert?
Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!
Ihre Ansprechperson:
Dr. Katja Engelmann
Telefon: +49 6221/42-2165
Befristung: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.
Bewerbungsschluss: 08.01.2025
Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden.
Wir sind davon überzeugt: ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb müssen alle unsere Beschäftigten einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
#J-18808-Ljbffr
Koordinator:in (m/w/d) für Berufungsangelegenheiten und Nachwuchsgruppenrekrutierungen Office f[...] Arbeitgeber: DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum
Kontaktperson:
DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator:in (m/w/d) für Berufungsangelegenheiten und Nachwuchsgruppenrekrutierungen Office f[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im DKFZ oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte des DKFZ. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Mission des Instituts hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Erfahrungen in diesen Bereichen klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige deine organisatorischen Fähigkeiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Koordination und zum Management von Prozessen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator:in (m/w/d) für Berufungsangelegenheiten und Nachwuchsgruppenrekrutierungen Office f[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die direkt mit den Aufgaben des Koordinators für Berufungsangelegenheiten und Nachwuchsgruppenrekrutierungen in Verbindung stehen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im akademischen Umfeld oder in Forschungseinrichtungen, hervor.
Formalia beachten: Achte darauf, dass deine Bewerbung alle geforderten Unterlagen enthält und die formalen Anforderungen erfüllt. Dies umfasst ein Anschreiben, einen Lebenslauf und gegebenenfalls weitere Dokumente wie Zeugnisse oder Nachweise über Sprachkenntnisse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum vorbereitest
✨Verstehe die Mission des DKFZ
Mach dich mit der Mission des Deutschen Krebsforschungszentrums vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Forschung für ein Leben ohne Krebs verstehst und wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamplayer-Mentalität und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen oder Meetings zu sprechen. Betone, wie du Fristen verwaltest und administrative Prozesse effizient betreust.
✨Sprich über deine Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, stressige Situationen zu bewältigen und lösungsorientiert zu arbeiten.