Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂŒtze beim Aufbau der IT-Infrastruktur und bringe eigene Ideen ein.
- Arbeitgeber: Das DKFZ forscht an innovativen Strategien zur KrebsprÀvention und -therapie.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sind inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation in einem bedeutungsvollen Wissenschaftsumfeld mit.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung und internationales Networking.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
âForschen fĂŒr ein Leben ohne Krebsâ – das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore prĂ€ziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zĂ€hlt – ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tĂ€gliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) nimmt eine fĂŒhrende Rolle bei der digitalen Transformation in den Lebens- und Gesundheitswissenschaften ein und hat sich zum Ziel gesetzt, Krebs besser zu verstehen und innovative AnsĂ€tze fĂŒr die PrĂ€vention, Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen zu entwickeln.
Neueste Informationstechnologien sind dabei am DKFZ von besonderer Bedeutung. Dazu betreibt die Core Facility Informationstechnologie (ITCF) ein zentrales Rechen- und Datenzentrum und betreut mehrere tausend Einzelplatzrechner, vorwiegend unter Windows, aber auch unter MacOS und Linux. Die ITCF versorgt dieses heterogene und fĂŒr die Wissenschaft optimierte Umfeld mit Netzwerk- und Sicherheitstechnik, unterstĂŒtzt in Hardware- und Softwarefragen, betreibt und optimiert leistungsstarke Compute- und Data-Server und berĂ€t die Fachabteilungen bei IT-Projekten.
Das Helmholtz-Institut fĂŒr Translationale Onkologie (HI-TRON) in Mainz ist ein gemeinsames Institut des Deutschen Krebsforschungszentrums in Kooperation mit dem Forschungsinstitut fĂŒr Translationale Onkologie an der UniversitĂ€tsmedizin der Johannes Gutenberg-UniversitĂ€t Mainz (TRON gGmbH), der UniversitĂ€tsmedizin Mainz (UM) und der Johannes Gutenberg-UniversitĂ€t Mainz (JGU). Hauptziel ist es, die international herausragende Expertise dieser Partner auf dem Gebiet der personalisierten Immuntherapie in Mainz mit dem umfassenden Spektrum der Krebs-Spitzenforschung am DKFZ zu verbinden.
Zurzeit wird das HI-TRON Mainz von der in Heidelberg ansĂ€ssigen ITCF mitbetreut. Aufgrund der wachsenden Mitarbeiterzahl und dem dadurch steigenden Bedarf an IT-Administration und Support vor Ort suchen wir fĂŒr das HI-TRON Mainz zum nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt eine:n Informatiker:in / IT-Standortadministrator:in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit .
Kennziffer: 2025-0180
Informatiker / IT-Standortadministrator (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Ihre Aufgaben
Sie unterstĂŒtzen insbesondere beim Aufbau der IT-Infrastruktur am HI-TRON Mainz und bringen den Standort maĂgeblich in Abstimmung mit dem DKFZ und der administrativen Koordination in Mainz voran. Dabei haben Sie die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen. EigenstĂ€ndigkeit und Interesse an der Vernetzung und Entwicklung wissenschaftlicher Datenstrukturen sind wichtige Elemente dieser Arbeit. Freude am interdisziplinĂ€ren Austausch und Beteiligung an Möglichkeiten, die eigenen Ideen in einem agilen Wissenschaftsumfeld umzusetzen, gehören ebenso dazu.
Aufbau Infrastruktur
- Mitarbeit, Koordination und Implementierung der erforderlichen IT-Prozesse sowie Auf- und Ausbau der IT-Strukturen am HI-TRON Mainz
- Enge technische Einbindung in die zentrale IT-Abteilung in Heidelberg
- Kommunikation mit den Fachplaner:innen und Wissenschaftler:innen des HI-TRON Mainz in IT-Belangen und Abstimmung mit dem DKFZ
- Einbringung von modernen Lösungsstrategien zur Optimierung von ProzessablÀufen
Systemadministration
- Installation und Wartung von Windows-ArbeitsplÀtzen, Standardsoftware, Softwareverteilung und Updates
- Administration der Client- und Serverinfrastruktur sowie Fachanwendungen
- Ăbernahme von First- und Second-Level-Support fĂŒr die Mitarbeiter:innen
- Störungsanalyse und Störungsbehebung sowie deren Vermeidung durch proaktives Handeln
- Dokumentation und Verwaltung der vorhandenen Software- und HardwarebestÀnde
- Erstellung von Dokumentationen und Benutzeranleitungen sowie Mitarbeit in vielfÀltigen IT-Projekten
- Betreuung von Medientechnik und Videokonferenzanlagen sowie die Optimierung der Videoconferencing-Tools
- Einarbeitung in spezifische IT-Aspekte der Onkologie und Entwicklung eines VerstĂ€ndnisses fĂŒr den onkologischen Datenbestand
- Enge Zusammenarbeit mit der Datenarchitekturplattform (TRON, UMM, DKFZ) zur Implementierung standortspezifischer Datenkonzepte
Ihr Profil:
FĂŒr Diese Aufgaben Besitzen Sie Idealerweise Folgendes Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) der Informatik bzw. eines verwandten Fachgebietes oder eine vergleichbare Ausbildung (z. B. zum:zur Fachinformatiker:in) bzw. Àquivalente Berufserfahrungen und Kenntnisse
- Anwendungsbereite Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Arbeit mit aktuellen IT-Technologien, Desktop- und Server-Betriebssystemen von Microsoft und Linux
- SouverÀnes, fachlich kompetentes und serviceorientiertes Auftreten sowie sehr gute KommunikationsfÀhigkeiten
- TeamfÀhigkeit, Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- SelbststÀndige und strukturierte Denkweise, Organisationstalent sowie Abstraktionsvermögen
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Eine Reisebereitschaft zum Kennenlernen der Forschungsadministration sowie zur Einarbeitung in der IT Core Facility am Hauptsitz des DKFZ in Heidelberg sollte vorhanden sein.
Unser Angebot
- Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste State-of-the-Art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten
- VergĂŒtung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Nachhaltig zur Arbeit: VergĂŒnstigtes Deutschland-Jobticket
- Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote fĂŒr Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot fĂŒr Ihr Wohlbefinden
#J-18808-Ljbffr
Systemadministrator - IT-Infrastruktur (m/w/d)- Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) Arbeitgeber: DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum
Kontaktperson:
DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Systemadministrator - IT-Infrastruktur (m/w/d)- Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im DKFZ oder in Àhnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Projekte und Technologien, die am DKFZ eingesetzt werden. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der IT-Infrastruktur und Onkologie auseinandergesetzt hast.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch fĂŒr die Systemadministration sind. Ăbe, wie du Probleme analysierst und löst, um deine FĂ€higkeiten im First- und Second-Level-Support zu demonstrieren.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung fĂŒr interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Systemadministrator - IT-Infrastruktur (m/w/d)- Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Mission: Informiere dich ĂŒber die Ziele und die Mission des Deutschen Krebsforschungszentrums. Zeige in deinem Anschreiben, dass du die Bedeutung der Forschung fĂŒr ein Leben ohne Krebs verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Systemadministration und mit IT-Infrastrukturen hervor. Nenne spezifische Technologien und Systeme, mit denen du gearbeitet hast, insbesondere Windows, MacOS und Linux.
Zeige TeamfĂ€higkeit und KommunikationsstĂ€rke: Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit Fachplanern und Wissenschaftlern erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anfĂŒhren, die deine TeamfĂ€higkeit und KommunikationsfĂ€higkeiten unter Beweis stellen.
Individualisiere dein Anschreiben: Vermeide Standardformulierungen und passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Motivation, eigene Ideen einzubringen und in einem interdisziplinÀren Umfeld zu arbeiten.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum vorbereitest
âšVerstehe die Mission des DKFZ
Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die Ziele und Projekte des Deutschen Krebsforschungszentrums. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Forschung fĂŒr die KrebsbekĂ€mpfung verstehst und wie deine Rolle als Systemadministrator dazu beitragen kann.
âšBereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu IT-Infrastrukturen, insbesondere zu Windows, Linux und MacOS. Sei bereit, deine Erfahrungen mit der Installation, Wartung und dem Support von Systemen zu erlÀutern und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
âšZeige TeamfĂ€higkeit und KommunikationsstĂ€rke
Da die Position enge Zusammenarbeit mit Fachplanern und Wissenschaftlern erfordert, ist es wichtig, deine TeamfÀhigkeit und KommunikationsfÀhigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe technische Informationen verstÀndlich vermittelt hast.
âšPrĂ€sentiere deine Ideen zur Prozessoptimierung
Das DKFZ sucht nach innovativen Lösungsstrategien. Ăberlege dir im Voraus, wie du bestehende Prozesse optimieren wĂŒrdest und bringe diese Ideen im Interview ein. Dies zeigt dein Engagement und deine FĂ€higkeit, proaktiv zur Verbesserung der IT-Infrastruktur beizutragen.