Technical Assistant

Technical Assistant

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
DKFZ

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Forschungsteam bei Zell- und Molekularbiologie-Techniken.
  • Arbeitgeber: Das DKFZ ist Deutschlands größtes biomedizinisches Forschungszentrum mit über 3.000 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Teilzeitmöglichkeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Trage zu bedeutender Krebsforschung bei und entwickle innovative Therapien in einem internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder gleichwertiger Abschluss sowie Erfahrung in Experimenten erforderlich.
  • Andere Informationen: Moderne Ausstattung und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Forschung für ein Leben ohne Krebs ist unsere Mission am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir untersuchen, wie Krebs entsteht, identifizieren Risikofaktoren und suchen nach neuen Strategien zur Krebsprävention. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zählt – ob in der Forschung, Verwaltung oder Infrastruktur. Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist das größte biomedizinische Forschungszentrum in Deutschland. Mit mehr als 3.000 Mitarbeitern führen wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm im Bereich der Krebsforschung durch.

Im neuen Helmholtz-Institut für Translationale Onkologie (HI-TRON) Mainz kooperiert das DKFZ mit dem Forschungsinstitut für Translationale Onkologie an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (TRON gGmbH), der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und der Universitätsmedizin Mainz. Ziel dieser Partnerschaft ist die Entwicklung bahnbrechender Immuntherapien am HI-TRON und die Identifizierung neuer Biomarker für die Wirksamkeit der Behandlung.

Für das Dermale Onkoimmunologie-Labor in Mainz suchen wir so schnell wie möglich einen technischen Assistenten. Das Dermale Onkoimmunologie-Labor (geleitet von Dr. Hafsa Munir) stellt Fibroblasten in den Mittelpunkt der immunregulatorischen Netzwerke bei Krebs und Autoimmunität. Wir zielen darauf ab, den Zustand der Fibroblasten bei Hautkrebs in einen autoimmunähnlichen Zustand zu verändern, um eine robuste anti-tumorale Immunität als neuartige therapeutische Strategie zur Behandlung von Krebs zu induzieren. Wir verwenden eine Kombination aus Einzelzell-Proteomik (spektrale Durchflusszytometrie und Immunfluoreszenz) und Genomik (RNA-Sequenzierung und räumliche Transkriptomik), um den Zustand der Fibroblast-Immuninteraktionen in diesen Krankheitskontexten in primären Patientenproben und Mausmodellen zu analysieren. Wir beabsichtigen, Mausmodelle und komplexe 3D-bioengineered Organ-on-Chips zu nutzen, um die Auswirkungen der Manipulation von Fibroblasten auf die anti-tumorale Immunität zu analysieren.

Ihre Aufgaben:

  • Seien Sie ein kritisches Mitglied eines internationalen, kollaborativen Teams mit Möglichkeiten zur Mitwirkung an der Probenvorbereitung, Assay-Entwicklung und Datenanalyse.
  • Führen Sie Zell- und Molekularbiologietechniken durch, einschließlich multiparametrischer Durchflusszytometrie, Immunfluoreszenzbildgebung, Gewebeverarbeitung, Zellkultur und Analyse der Gen-/Proteinexpression.
  • Unterstützen und führen Sie Tierversuche durch, einschließlich Inokulationen, Behandlungen, Messungen und Sektionen.
  • Tragen Sie zur Labororganisation und -verwaltung bei und nehmen Sie an Labordiskussionen teil.
  • Schulen Sie andere Labormitglieder in entwickelten Protokollen.

Ihr Profil:

  • Hochmotivierter Teamplayer mit ausgezeichneten organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten.
  • Eine Ausbildung als technischer Assistent (TA, BTA, MTA, CTA) oder ein gleichwertiger Abschluss ist erforderlich.
  • Erfahrung in der Durchführung und Analyse von Experimenten ist unerlässlich.
  • Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift ist erforderlich.
  • Vorherige Erfahrung im Umgang mit Tieren und der Durchführung von Tierhaltung ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Offen für das Erlernen einer Vielzahl von Techniken und das Erkunden mehrerer Forschungsfelder.

Wir bieten:

  • Exzellente Rahmenbedingungen: modernste Ausstattung und Möglichkeiten für internationales Networking auf höchstem Niveau.
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Vergütung gemäß TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen.
  • Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld.
  • Nachhaltige Anreise zur Arbeit: subventioniertes Deutschland-Ticket.
  • Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung zur Weiterentwicklung Ihrer Talente.
  • Unser Programm zum betrieblichen Gesundheitsmanagement bietet einen ganzheitlichen Ansatz für Ihr Wohlbefinden.

Technical Assistant Arbeitgeber: DKFZ

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Mainz ist ein herausragender Arbeitgeber, der sich der Forschung für ein Leben ohne Krebs widmet. Mit modernster Ausstattung und einem internationalen Netzwerk bietet das DKFZ nicht nur eine familienfreundliche Arbeitsumgebung, sondern auch 30 Tage Urlaub pro Jahr sowie gezielte Entwicklungsangebote zur Förderung Ihrer Talente. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem dynamischen Team an innovativen Immuntherapien zu arbeiten und dabei einen bedeutenden Beitrag zur Krebsforschung zu leisten.
DKFZ

Kontaktperson:

DKFZ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technical Assistant

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Krebsforschung, insbesondere im Bereich der Immuntherapien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die im Dermal Oncoimmunology Lab behandelt werden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des DKFZ oder der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise und Kultur des Labors zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten in Zell- und Molekularbiologie zu demonstrieren. Wenn möglich, übe Techniken wie Flusszytometrie oder Immunfluoreszenz, um sicherzustellen, dass du bei Bedarf schnell und kompetent handeln kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in allen Interaktionen. Das DKFZ legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technical Assistant

Biologische Techniken
Zellkultur
Flusszytometrie
Immunfluoreszenz
Tissue Processing
Gen- und Proteinexpressionsanalyse
Tierexperimentelle Techniken
Messungen und Sektionen
Labororganisation und -management
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Analytische Fähigkeiten
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Technischen Assistenten gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Zell- und Molekularbiologie hervor. Wenn du bereits mit Techniken wie Durchflusszytometrie oder Immunfluoreszenz gearbeitet hast, stelle sicher, dass dies klar und deutlich dargestellt wird.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Krebsforschung und deine Motivation, Teil des Dermal Oncoimmunology Lab zu werden, zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du einbringst.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf sowohl in Deutsch als auch in Englisch fehlerfrei sind. Verwende eine klare und professionelle Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DKFZ vorbereitest

Verstehe die Mission des DKFZ

Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des Deutschen Krebsforschungszentrums. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Krebsforschung verstehst und wie deine Rolle als Technischer Assistent dazu beitragen kann.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Zell- und Molekularbiologie-Techniken vorbereiten. Sei bereit, deine Erfahrungen mit multiparametrischer Durchflusszytometrie, Immunfluoreszenz und anderen relevanten Methoden zu erläutern.

Hebe Teamarbeit und Kommunikation hervor

Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da die Arbeit in einem internationalen und kollaborativen Umfeld stattfindet. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Zeige Lernbereitschaft

Die Stelle erfordert Offenheit für neue Techniken und Forschungsfelder. Mache deutlich, dass du bereit bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich in verschiedene Bereiche der Forschung einzuarbeiten.

Technical Assistant
DKFZ
DKFZ
  • Technical Assistant

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-14

  • DKFZ

    DKFZ

    1000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>