Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Spender:innen und Patient:innen sowie Kommunikation zwischen beiden.
- Arbeitgeber: DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die Blutkrebspatient:innen hilft.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage, Sabbatical-Angebot und kostenlose Snacks.
- Warum dieser Job: Gestalte Leben neu und arbeite in einem unterstützenden Team mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Büromanagement oder Kommunikation und 1,5 Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Vollzeit, befristet als Elternzeitvertretung in Tübingen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein guter Job kann so viel bewirken. Bei uns sogar zweite Lebenschancen!
Als internationale gemeinnützige Organisation ist es unser Ziel, weltweit so vielen Blutkrebspatient:innen wie möglich eine zweite Chance auf Leben zu geben und Zugang zu Stammzelltransplantationen zu verschaffen. Um noch mehr Patient:innen zu helfen, brauchen wir regelmäßig Verstärkung von engagierten und hochqualifizierten Mitarbeitenden mit Persönlichkeit. In einem weltweiten Netzwerk von rund 1.500 DKMS-Kolleg:innen möchten wir gemeinsam mit Ihnen und über 12,5 Mio. registrierten Spender:innen weiter an diesem Ziel arbeiten.
Das DKMS Donor Center ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der DKMS. Das Donor Center hat die primären Aufgaben der Spenderregistrierung, Spenderbetreuung und Spendervermittlung.
In der Abteilung Spender-Patienten Kontakte unterstützen Sie das Team in der langjährigen Betreuung von Spender:innen, Patient:innen und Partnern. Sie fungieren als Kommunikationsschnittstelle zwischen Spender:innen und Patient:innen und bearbeiten deren Anliegen nach erfolgter Stammzellspende.
Für unsere Abteilung Spender-Patienten-Kontakte in Tübingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit und befristet als Elternzeitvertretung, einen Koordinator (m/w/d) Spender-Patienten Kontakte
Gefällt Ihnen diese Stelle? Bewerben Sie sich schnell, denn es wird eine hohe Anzahl von Bewerbungen erwartet. Scrollen Sie nach unten, um die vollständige Stellenbeschreibung zu lesen.
- Betreuung der Stammzellspender:innen nach erfolgter Spende
- Anfragen zum Gesundheitszustand von Patient:innen und Weiterleiten der Information an die Spender:innen
- Briefweiterleitung, ggf. mit Übersetzung (deutsch/englisch)
- Adressenaustausch zwischen Spender:innen und Patient:innen nach den geltenden Anonymitätsregeln
- Betreuung von Spender:innen und Patient:innen in Vorbereitung auf ein persönliches Treffen in enger Zusammenarbeit mit der Presse, ggf. auch global mit anderen DKMS-Standorten
- Bearbeitung von Projekten in Themengebieten der Abteilung
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit erfolgter Zusatzausbildung (staatlich anerkannter Ausbildungsabschluss) in den Bereichen Büromanagement, Kommunikation oder Betreuung von Menschen
- Mindestens 1,5 Jahre Berufserfahrung; vorzugsweise in Arbeitsbereichen mit hohem Beratungs- und Kommunikationsanteil
- Ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsstärke und sehr hohe Empathie für Spender:innen und Patient:innen
- Sehr gute Kenntnisse über das Führen von schwierigen Gesprächen
- Sehr gutes Organisationsgeschick und sehr hohe Stressresistenz
- Gute Kenntnisse der MS Office-Anwendungen
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Einen sinnhaften Job, der Menschen eine zweite Chance auf Leben ermöglicht
- Eine wertschätzende Firmenkultur und ein kollegiales Betriebsklima
- Flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (bis zu 125 Tage pro Jahr)
- Ein attraktives Vergütungsmodell inkl. Zusatzleistungen wie vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
- 30 Urlaubstage im Jahr; zusätzlich Sonderurlaub bei persönlichen Ereignissen
- Sabbatical-Angebot
- Ein umfassendes Weiterbildungs- und Schulungsangebot
- Kostenloses Angebot an Obst, Wasser, Kaffee und Tee
- Vielfältige und interessante Angebote zum BGM (z.B. Jobrad, Gesundheitskurse in Kooperation mit einer großen Krankenkasse, etc.)
- Mitarbeiterangebote im Rahmen von Corporate Benefits
Koordinator (m/w/d) Spender-Patienten Kontakte Arbeitgeber: DKMS Donor Center gGmbH
Kontaktperson:
DKMS Donor Center gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator (m/w/d) Spender-Patienten Kontakte
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die möglicherweise bereits in der Branche tätig sind oder Kontakte zur DKMS haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die DKMS und ihre Mission. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Kommunikation und Empathie übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Spender:innen und Patient:innen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir diese Aufgabe am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, Menschen eine zweite Chance auf Leben zu geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator (m/w/d) Spender-Patienten Kontakte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Spender:innen und Patient:innen hervorhebt. Betone deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten, die für diese Position entscheidend sind.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Berufserfahrung und Ausbildung klar darstellt. Hebe insbesondere Erfahrungen hervor, die mit Kommunikation und Betreuung von Menschen zu tun haben.
Sprache und Stil: Achte darauf, eine klare und professionelle Sprache zu verwenden. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und achte auf eine positive und motivierte Ausdrucksweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DKMS Donor Center gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf emotionale Gespräche vor
Da die Position viel Kontakt mit Spender:innen und Patient:innen erfordert, ist es wichtig, sich auf emotionale Gespräche vorzubereiten. Überlege dir, wie du Empathie zeigen und schwierige Themen sensibel ansprechen kannst.
✨Kenntnisse über Stammzellspenden auffrischen
Informiere dich über den Prozess der Stammzellspende und die damit verbundenen Herausforderungen. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse von Spender:innen und Patient:innen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Bereite Beispiele vor, in denen du deine Kommunikationsstärke unter Beweis gestellt hast. Dies könnte durch Erfahrungen in der Betreuung oder Beratung geschehen sein, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, Informationen klar und einfühlsam zu vermitteln.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firmenkultur, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und das Arbeitsumfeld des DKMS Donor Centers abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation selbst interessiert bist.