Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und führe Fundraising-Aktivitäten durch, um Blutkrebspatient:innen zu unterstützen.
- Arbeitgeber: Die DKMS ist eine internationale NGO, die Leben durch Stammzelltransplantationen rettet.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage, Sabbatical-Angebot und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder kaufmännische Ausbildung mit 2 Jahren Erfahrung im Fundraising.
- Andere Informationen: Du kannst teilweise mobil arbeiten und erhältst Zugang zu umfangreichen Weiterbildungsangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Ein guter Job kann so viel bewirken. Bei uns sogar zweite Lebenschancen!
Als internationale gemeinnützige Organisation ist es unser Ziel, weltweit so vielen Blutkrebspatient:innen wie möglich eine zweite Chance auf Leben zu geben und Zugang zu Stammzelltransplantationen zu verschaffen. Um noch mehr Patient:innen zu helfen, brauchen wir regelmäßig Verstärkung von engagierten und hochqualifizierten Mitarbeitenden mit Persönlichkeit. In einem weltweiten Netzwerk von rund 1.500 DKMS-Kolleg:innen möchten wir gemeinsam mit Ihnen und über 12,5 Mio. registrierten Spender:innen weiter an diesem Ziel arbeiten.
Das DKMS Donor Center ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der DKMS. Das Donor Center hat die primären Aufgaben der Spenderregistrierung, Spenderbetreuung und Spendervermittlung.
Die Abteilung Fundraising ist verantwortlich für die Fundraising-Strategie der DKMS. Neben der strategischen Weiterentwicklung von unterschiedlichen Geldspender:innen-Zielgruppen gehört auch die Erstellung und Umsetzung crossmedialer und zielgruppenspezifischer Maßnahmen sowie die Organisation von spendengenerierenden Events dazu. Ziel der Abteilung ist die Sicherstellung eines professionellen Geldspenderdialogs und die Generierung von Geld-, Sach- und Aufwandsspenden, Geldauflagen, Sponsoring-Einnahmen und Nachlässen zur Finanzierung der Stammzellspender-Neugewinnung, dem verbesserten Zugang von Blutkrebspatient:innen zu Therapien weltweit sowie zur Unterstützung der Blutkrebsforschung.
Das Team Community Fundraising und Geldspenderservice ist verantwortlich für die Bereiche Geldspenderbetreuung und -verwaltung, die Abwicklung der Lohn-, Sach- und Aufwandsspenden der gesamten DKMS-Gruppe sowie für die inhaltliche Betreuung der Fundraising Payment-Systeme und Zahlungsabwicklung. Weiterhin ist das Team verantwortlich für die Bereiche Community Fundraising und Engagement.
Zur Unterstützung unserer Fundraisingabteilung im Büro in Köln suchen wir ab sofort, in 50 % Teilzeit und unbefristet, eine:n Referent:in (m/w/d) Community Fundraising & Geldspende Service.
ZIPC1_DE
Referent (m/w/d) Community Fundraising & Geldspende Service Arbeitgeber: DKMS Donor Center gGmbH
Kontaktperson:
DKMS Donor Center gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Community Fundraising & Geldspende Service
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von DKMS in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Arbeit im Fundraising und zeige dein Interesse an der Organisation.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich an lokalen Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich mit Fundraising und gemeinnütziger Arbeit beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Einblicke in die Branche zu gewinnen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Fundraising und in der gemeinnützigen Arbeit auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe typische Interviewfragen für Fundraising-Positionen und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Spenderbetreuung und -verwaltung unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Community Fundraising & Geldspende Service
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Fundraising und in der Arbeit mit gemeinnützigen Organisationen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die DKMS und die spezifische Rolle interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Werte mit der Mission der Organisation übereinstimmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich Korrektur. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DKMS Donor Center gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der DKMS
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der DKMS. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Arbeit für Blutkrebspatient:innen verstehst und bereit bist, dich für diese Mission einzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten im Fundraising oder in der Spenderbetreuung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Kenntnisse über steuer- und spendenrechtliche Themen
Da die Stelle auch Beratung in steuer- und spendenrechtlichen Fragen umfasst, solltest du dich mit den relevanten Grundlagen vertraut machen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In der Rolle ist eine starke Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsstrategien betreffen.