Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Stammzellspender:innen und Bearbeitung von Feedback und Anfragen.
- Arbeitgeber: Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die Blutkrebspatient:innen hilft.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage, Sabbatical-Angebot und kostenlose Snacks.
- Warum dieser Job: Gestalte Leben neu und arbeite in einem unterstützenden Team mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sozialer Arbeit, Pädagogik oder Kommunikation; 2 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein guter Job kann so viel bewirken. Bei uns sogar zweite Lebenschancen! Als internationale gemeinnützige Organisation ist es unser Ziel, weltweit so vielen Blutkrebspatient:innen wie möglich eine zweite Chance auf Leben zu geben und Zugang zu Stammzelltransplantationen zu verschaffen. Um noch mehr Patient:innen zu helfen, brauchen wir regelmäßig Verstärkung von engagierten und hochqualifizierten Mitarbeitenden mit Persönlichkeit. In einem weltweiten Netzwerk von rund 1.500 DKMS-Kolleg:innen möchten wir gemeinsam mit Ihnen und über 12,5 Mio. registrierten Spender:innen weiter an diesem Ziel arbeiten. Das DKMS Donor Center ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der DKMS. Das Donor Center hat die primären Aufgaben der Spenderregistrierung, Spenderbetreuung und Spendervermittlung. In der Abteilung Spender-Patienten-Kontakte unterstützen Sie das Team in der langjährigen Betreuung von Spender:innen, Patient:innen und Partnern. Sie fungieren als Kommunikationsschnittstelle zwischen Spender:innen und Patient:innen und bearbeiten deren Anliegen nach erfolgter Stammzellspende. Neben diesen Aufgaben halten Sie als Feedbackmanager (m/w/d) zudem den Kontakt zu Spender:innen, die sich nach erfolgter Spende beschweren oder medizinische Beschwerden haben. Für unsere Abteilung Spender-Patienten-Kontakte in Tübingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Team Feedbackmanagement, in Vollzeit und unbefristet, einen Koordinator (m/w/d) Spender-Patienten Kontakte und Feedbackmanagement. Sozialarbeiter / Pädagoge / Sprachwissenschaftler als Koordinator (m/w/d) Spender-Patienten-Kontakte und Feedbackmanagement IHRE AUFGABEN: Betreuung der Stammzellspender:innen nach erfolgter Spende Bearbeitung von Spenderfeedback, u.U. in Zusammenarbeit mit dem Entnahmezentrum und Schnittstellenabteilungen Bearbeitung von Patient:innen-Follow-up-Anfragen und Information der Spender:innen Briefweiterleitung, ggf. mit Übersetzung (Deutsch/Englisch) Adressaustausch zwischen Spender:innen und Patient:innen nach den geltenden Anonymitätsregeln Betreuung von Spender:innen und Patient:innen in Vorbereitung auf ein persönliches Treffen in enger Zusammenarbeit mit der Presse, ggf. auch global mit anderen DKMS-Standorten Bearbeitung von Projekten in Themengebieten der Abteilung UNSERE ANFORDERUNGEN: Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/Berufsakademie); vorzugsweise in den Bereichen Soziale Arbeit, Pädagogik, Sprachwissenschaften oder Kommunikation Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung; vorzugsweise in Arbeitsbereichen mit hohem Beratungs- und Kommunikationsanteil Ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsstärke und sehr hohe Empathie für Spender:innen und Patient:innen Sehr gute Kenntnisse über das Führen von schwierigen Gesprächen und Konfliktmanagement Sehr gutes Organisationsgeschick und sehr hohe Stressresistenz Gute Kenntnisse in den MS Office-Anwendungen Sehr gute Englischkenntnisse sowie gute medizinische Kenntnisse WAS WIR BIETEN: Einen sinnhaften Job, der Menschen eine zweite Chance auf Leben ermöglicht Eine wertschätzende Firmenkultur und ein kollegiales Betriebsklima Flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (bis zu 125 Tage pro Jahr) Ein attraktives Vergütungsmodell inkl. Zusatzleistungen wie vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge 30 Urlaubstage im Jahr; zusätzlich Sonderurlaub bei persönlichen Ereignissen Sabbatical-Angebot Ein umfassendes Weiterbildungs- und Schulungsangebot Kostenloses Angebot an Obst, Wasser, Kaffee und Tee Vielfältige und interessante Angebote zum BGM (z.B. Jobrad, Gesundheitskurse in Kooperation mit einer großen Krankenkasse, etc.) Mitarbeiterangebote im Rahmen von Corporate Benefits Die DKMS ist eine gemeinnützige Organisation, die sich aktiv Herausforderungen stellt. Unsere Mitarbeiter:innen sind hoch qualifiziert und motiviert. Wir freuen uns auf Verstärkung durch Sie und auf Ihre Online-Bewerbung!
Sozialarbeiter / Pädagoge / Sprachwissenschaftler als Koordinator (m/w/d) Spender-Patienten-Kontakte und Feedbackmanagement Arbeitgeber: DKMS Donor Center gGmbH
Kontaktperson:
DKMS Donor Center gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter / Pädagoge / Sprachwissenschaftler als Koordinator (m/w/d) Spender-Patienten-Kontakte und Feedbackmanagement
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der sozialen Arbeit oder im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei DKMS herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen von DKMS. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Mission der Organisation hast und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Spender-Patienten-Kontakte beizutragen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu Konfliktmanagement und schwierigen Gesprächen übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsstärke und Empathie verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Wenn du fließend Englisch sprichst, erwähne dies in Gesprächen oder Netzwerktreffen. Gute Sprachkenntnisse sind in einem internationalen Umfeld wie DKMS von großem Vorteil und können dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter / Pädagoge / Sprachwissenschaftler als Koordinator (m/w/d) Spender-Patienten-Kontakte und Feedbackmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen im Bereich soziale Arbeit oder Pädagogik, da diese für die Position entscheidend sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission der DKMS passen. Zeige deine Empathie und dein Engagement für die Arbeit mit Spender:innen und Patient:innen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DKMS Donor Center gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Koordinator im Bereich Spender-Patienten-Kontakte und Feedbackmanagement übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsstärke
Da der Job viel Kontakt mit Spender:innen und Patient:innen erfordert, ist es wichtig, deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Konfliktlösung und zum Umgang mit schwierigen Gesprächen betreffen.
✨Kenntnisse in medizinischen Themen
Da du mit medizinischen Informationen arbeiten wirst, solltest du dich mit den Grundlagen der Stammzelltransplantation und den damit verbundenen Prozessen vertraut machen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf die Unternehmenskultur, die Teamdynamik oder spezifische Projekte beziehen, an denen du möglicherweise arbeiten würdest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen.