Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und koordiniere die telefonische Spenderbetreuung.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer Organisation, die sich für lebensrettende Blutspenden einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Gesundheit der Gemeinschaft bei und entwickle deine Führungsfähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Teamführungskompetenzen und Erfahrung in der Kundenbetreuung.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachliche und personelle Leitung eines Teams innerhalb der Abteilung.
Koordination der Arbeitsabläufe und der Zusammenarbeit im Team.
Unterstützung der Abteilungsleitung bei der Umsetzung strategischer Ziele.
Telefonische Betreuung und Information unserer Spender:innen sowie Organisation von Blutabnahmen.
Verantwortliche und gewissenhafte Dokumentation aller Gespräche und Informationen in der hauseigenen Datenbank.
Ansprechpartner:in für sämtliche Spenderanfragen im Zusammenhang mit der Bestätigungstypisierung.
Bearbeitung von Beschwerden in Abstimmung mit der Abteilungsleitung.
Teamleitung Telefonische Spenderbetreuung (gn) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: DKMS Donor Center gGmbH
Kontaktperson:
DKMS Donor Center gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung Telefonische Spenderbetreuung (gn) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Teamleitung gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf die telefonische Spenderbetreuung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Problemlösung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die strategischen Ziele von StudySmarter und überlege, wie du zur Umsetzung dieser Ziele beitragen kannst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du dein Team motivieren und die Zusammenarbeit fördern würdest. Konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit können hier sehr hilfreich sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung Telefonische Spenderbetreuung (gn) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Führungskompetenzen heraus: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Erfahrungen in der fachlichen und personellen Leitung von Teams. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du Arbeitsabläufe koordiniert und die Zusammenarbeit im Team gefördert hast.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die telefonische Betreuung von Spender:innen eine zentrale Aufgabe ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten klar darstellen. Erwähne relevante Erfahrungen im Kundenkontakt oder in der telefonischen Beratung.
Dokumentation und Genauigkeit betonen: Hebe hervor, wie wichtig dir eine gewissenhafte Dokumentation ist. Beschreibe, wie du Informationen strukturiert und präzise in Datenbanken erfasst hast, um die Qualität der Arbeit sicherzustellen.
Motivation und strategische Ziele: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Umsetzung der strategischen Ziele der Abteilung beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Bereich der Spenderbetreuung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DKMS Donor Center gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Teamleitung
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Ziele der Abteilung. Überlege dir, wie du dein Team effektiv führen und motivieren kannst, um die strategischen Ziele zu erreichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die telefonische Betreuung von Spender:innen eine zentrale Rolle spielt, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und empathisch zu sprechen, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, auch in schwierigen Situationen professionell zu agieren.
✨Beispiele für Konfliktlösung bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Beschwerden bearbeitet oder Konflikte im Team gelöst hast. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch über die nötigen Soft Skills verfügst.
✨Fragen zur Teamdynamik stellen
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Zusammenarbeit innerhalb der Abteilung. Stelle Fragen dazu, wie das Team aktuell arbeitet und welche Herausforderungen es gibt. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung beizutragen.