Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Spender-Patienten Kommunikation und bearbeite Anfragen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine internationale NGO, die Blutkrebspatient:innen eine zweite Chance auf Leben gibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und hilf, Leben zu retten und Hoffnung zu schenken.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an sozialen Themen haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet und bietet 16-20 Stunden pro Woche.
Ein guter Job kann so viel bewirken. Bei uns sogar zweite Lebenschancen!
Als internationale gemeinnützige Organisation ist es unser Ziel, weltweit so vielen Blutkrebspatient:innen wie möglich eine zweite Chance auf Leben zu geben und Zugang zu Stammzelltransplantationen zu verschaffen. Um noch mehr Patient:innen zu helfen, brauchen wir regelmäßig Verstärkung von engagierten und hochqualifizierten Mitarbeitenden mit Persönlichkeit. In einem weltweiten Netzwerk von rund 1.500 DKMS-Kolleg:innen möchten wir gemeinsam mit Ihnen und über 12,5 Mio. registrierten Spender:innen weiter an diesem Ziel arbeiten.
Das DKMS Donor Center ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der DKMS. Das Donor Center hat die primären Aufgaben der Spenderregistrierung, Spenderbetreuung und Spendervermittlung.
Die Abteilung Spender-Patienten Kontakte stellt eine Serviceabteilung für Spender:innen und Patient:innen nach erfolgter Stammzellspende dar. Im Mittelpunkt steht dabei die Information der Spender:innen über den Erfolg der Transplantation. Auch wird auf Anfrage der Kontakt, anfangs anonym, zwischen Spender:innen und Patient:innen hergestellt. Dies umfasst die Prüfung, ggf. Übersetzung und beidseitige Weiterleitung von anonymen Briefe. Auf Wunsch bereiten die Mitarbeiter:innen der Abteilung außerdem ein späteres persönliches Kennenlernen zwischen Spender:in und Patient:in vor.
Für unsere Abteilung Spender-Patienten Kontakte in Tübingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, für 16-20 Stunden/Woche und befristet, einen Werkstudenten für die Sachbearbeitung (m/w/d).
APCT1_DE
Werkstudent für die Sachbearbeitung in der Abteilung Spender-Patienten Kontakte (m/w/d) Arbeitgeber: DKMS Donor Center gGmbH
Kontaktperson:
DKMS Donor Center gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent für die Sachbearbeitung in der Abteilung Spender-Patienten Kontakte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die DKMS und ihre Mission. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der DKMS. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf die Kommunikation zwischen Spender:innen und Patient:innen beziehen. Überlege dir, wie du in sensiblen Situationen empathisch und professionell reagieren würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich. Teile persönliche Erfahrungen oder Motivationen, die dich dazu bringen, in dieser Branche arbeiten zu wollen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent für die Sachbearbeitung in der Abteilung Spender-Patienten Kontakte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DKMS: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die DKMS und ihre Mission informieren. Verstehe, wie wichtig die Arbeit der Organisation ist und welche Rolle die Abteilung Spender-Patienten Kontakte spielt.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diese Position interessierst. Zeige auf, wie deine Werte mit der Mission der DKMS übereinstimmen und warum du einen Beitrag leisten möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in der Sachbearbeitung oder im Umgang mit Menschen hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DKMS Donor Center gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über die DKMS und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Arbeit verstehst und wie wichtig es ist, Patienten eine zweite Chance auf Leben zu geben.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da die Arbeit in der Abteilung Spender-Patienten Kontakte oft Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen.
✨Stelle Fragen zur Rolle
Zeige Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Sachbearbeitung und den täglichen Aufgaben stellst. Das zeigt, dass du aktiv über die Rolle nachdenkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist es wichtig, klar und einfühlsam zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.