Werkstudent:in für Spenderneugewinnung (m/w/d)
Werkstudent:in für Spenderneugewinnung (m/w/d)

Werkstudent:in für Spenderneugewinnung (m/w/d)

Köln Werkstudent Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Registrierungsaktionen und wecke Interesse für Blutkrebs.
  • Arbeitgeber: Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die Leben rettet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Vergütung und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied und hilf Menschen, eine zweite Chance auf Leben zu bekommen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene:r Student:in mit sehr guten Deutsch- und guten Englischkenntnissen.
  • Andere Informationen: Teamorientierte und wertschätzende Firmenkultur in einem engagierten Umfeld.

Ein guter Job kann so viel bewirken. Bei uns sogar zweite Lebenschancen! Als internationale gemeinnützige Organisation ist es unser Ziel, weltweit so vielen Blutkrebspatient:innen wie möglich eine zweite Chance auf Leben zu geben und Zugang zu Stammzelltransplantationen zu verschaffen. Um noch mehr Patient:innen zu helfen, brauchen wir regelmäßig Verstärkung von engagierten und hochqualifizierten Mitarbeitenden mit Persönlichkeit.

Das DKMS Donor Center hat die primären Aufgaben der Spenderregistrierung, Spenderbetreuung und Spendervermittlung. Die Abteilung Spenderneugewinnung organisiert zusammen mit Initiativgruppen bundesweit Registrierungsaktionen, auf denen potenzielle Stammzellspender:innen aufgeklärt und in unsere Datei aufgenommen werden. Dabei gilt es, die Initiator:innen vor Ort zu begleiten, zu beraten und bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Social-Media-Bewerbung sowie Fundraising zu unterstützen.

Für unsere Abteilung Spenderneugewinnung in Tübingen oder Köln suchen wir baldmöglichst, für ca. 15-20 Stunden/Woche und befristet, eine:n Werkstudent:in (m/w/d) Spenderneugewinnung.

  • Vor- und Nachbearbeitung von Registrierungsaktionen
  • Interesse wecken für das Thema Blutkrebs
  • Vermittlung der Voraussetzungen zur Stammzellspende (z. B. Informationsvorträge in Schulen)
  • Vertretung der DKMS bei Registrierungsaktionen (gelegentlich auch am Wochenende)
  • Kommunikation mit Initiator:innen und Spender:innen sowie ggf. mit Pressevertreter:innen
  • Datenerfassung und Datenpflege
  • Allgemeine Büroarbeiten, administrative Aufgaben

Voraussetzungen:

  • Eingeschriebene:r Student:in (m/w/d)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse
  • Organisationsgeschick
  • Social Media-Kenntnisse (Canva von Vorteil)
  • Sicheres Auftreten sowie Spaß am Arbeiten mit Menschen
  • Fähigkeit zum teamorientierten und selbständigen Arbeiten
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten:

  • Eine faire Vergütung
  • Eine sinnhafte Tätigkeit, die Menschen eine zweite Chance auf Leben ermöglicht
  • Flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit, gelegentlich mobil zu arbeiten
  • Eine wertschätzende Firmenkultur und ein kollegiales Betriebsklima
  • Mitarbeiterangebote im Rahmen von Corporate Benefits

Werkstudent:in für Spenderneugewinnung (m/w/d) Arbeitgeber: DKMS Donor Center gGmbH

Die DKMS ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine faire Vergütung bietet, sondern auch die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten, das Menschen eine zweite Chance auf Leben gibt. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf mobiles Arbeiten fördern wir eine wertschätzende Firmenkultur und ein kollegiales Betriebsklima, in dem Teamarbeit und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden. In Tübingen oder Köln haben Sie die Chance, Teil eines engagierten Teams zu werden, das aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität von Blutkrebspatient:innen beiträgt.
D

Kontaktperson:

DKMS Donor Center gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent:in für Spenderneugewinnung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Bekannten, die bereits in der gemeinnützigen Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Medien! Teile Inhalte über Blutkrebs und Stammzellspenden, um dein Interesse an dem Thema zu zeigen. Dies kann dir helfen, bei der DKMS aufzufallen und deine Leidenschaft für die Sache zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf persönliche Gespräche vor! Informiere dich über die DKMS und ihre Mission. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte der Organisation verstehst und bereit bist, aktiv zur Spenderneugewinnung beizutragen.

Tip Nummer 4

Sei flexibel und zeige Einsatzbereitschaft! Da die Position auch Wochenendarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Verfügbarkeit klar kommunizierst und bereit bist, dich an die Bedürfnisse der Organisation anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent:in für Spenderneugewinnung (m/w/d)

Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Gute Englischkenntnisse
Organisationsgeschick
Social Media-Kenntnisse
Erfahrung mit Canva
Sicheres Auftreten
Kommunikationsfähigkeit
Teamorientiertes Arbeiten
Selbstständiges Arbeiten
Fähigkeit zur Datenpflege und -erfassung
Interesse an der Aufklärung über Blutkrebs
Flexibilität für gelegentliche Wochenendarbeit
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über die DKMS und ihre Mission. Verstehe, wie wichtig die Spenderneugewinnung für die Organisation ist und welche Rolle du dabei spielen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, insbesondere im Bereich Kommunikation, Organisation und Social Media. Betone deine Teamfähigkeit und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich motiviert, für die DKMS zu arbeiten. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für die Rolle qualifizieren.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und fehlerfrei dargestellt sind, da dies für die Position entscheidend ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DKMS Donor Center gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Mission vor

Informiere dich über die DKMS und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Spenderneugewinnung verstehst und wie wichtig deine Rolle dabei ist.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Interaktion mit Menschen erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du potenzielle Spender:innen ansprechen und informieren würdest.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Arbeit in der Spenderneugewinnung erfordert Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich in ein bestehendes Team integrieren kannst.

Sei bereit für praktische Fragen

Erwarte Fragen zu spezifischen Situationen, die während Registrierungsaktionen auftreten könnten. Überlege dir, wie du Herausforderungen meistern würdest, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Werkstudent:in für Spenderneugewinnung (m/w/d)
DKMS Donor Center gGmbH
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>