Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite internationale Projekte zur Verbesserung des Zugangs zu Stammzelltransplantationen für Kinder.
- Arbeitgeber: Wir sind eine globale NGO, die Blutkrebspatient:innen eine zweite Lebenschance bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit auf Homeoffice und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Patient:innen und arbeite in einem internationalen Netzwerk.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Spezialisierung in Hämatologie und Onkologie.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeitstelle in Köln, unbefristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ein guter Job kann so viel bewirken. Bei uns sogar zweite Lebenschancen! Als internationale gemeinnützige Organisation ist es unser Ziel, weltweit so vielen Blutkrebspatient:innen wie möglich eine zweite Chance auf Leben zu geben und Zugang zu Stammzelltransplantationen zu verschaffen. Um noch mehr Patient:innen zu helfen, brauchen wir regelmäßig Verstärkung von engagierten und hochqualifizierten Mitarbeitenden mit Persönlichkeit.
Das Team Access to Transplantation ist verantwortlich für die Planung, Koordination und Durchführung von internationalen Förderprogrammen und -projekten im Rahmen des Schwerpunktthemas, mit denen möglichst vielen Patient:innen in Ländern mit niedrigen und mittlerem Einkommen (LMICs) der Zugang zu einer lebensrettenden Therapie ermöglicht werden soll. Dies beinhaltet eine intensive Zusammenarbeit mit internationalen Kliniken und Partnerorganisationen sowie mit internen Fachbereichen der DKMS-Unternehmen im In- und Ausland.
Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Köln suchen wir ab sofort, in Voll- oder Teilzeit und unbefristet, eine:n Facharzt / Fachärztin (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinder- und Jugend-Hämatologie und -Onkologie „Access to Transplantation“.
Facharzt / Fachärztin (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinder- und Jugend-Hämatologie und -Onkologie „Access to Transplantation“ Arbeitgeber: DKMS Group gGmbH

Kontaktperson:
DKMS Group gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt / Fachärztin (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinder- und Jugend-Hämatologie und -Onkologie „Access to Transplantation“
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Kinder- und Jugendmedizin sowie der Hämatologie und Onkologie zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die DKMS und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und teilst. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Leidenschaft für die Arbeit zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich mit aktuellen Trends und Herausforderungen in der Kinder- und Jugendmedizin sowie der Hämatologie und Onkologie vertraut machst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Nutze jede Gelegenheit, um deine Soft Skills zu zeigen. Teamarbeit, Kommunikation und interkulturelle Kompetenz sind in einem internationalen Umfeld wie der DKMS besonders wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt / Fachärztin (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Kinder- und Jugend-Hämatologie und -Onkologie „Access to Transplantation“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission der DKMS: Informiere dich über die Ziele und Werte der DKMS. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Bedeutung der Arbeit für Blutkrebspatient:innen verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Qualifikationen in der Kinder- und Jugendmedizin sowie in der Hämatologie und Onkologie. Nenne relevante Erfahrungen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission der DKMS passen.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DKMS Group gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der DKMS
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der DKMS. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Stammzelltransplantation für Blutkrebspatient:innen verstehst und bereit bist, dich für diese Mission einzusetzen.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Kinder- und Jugendmedizin sowie Hämatologie und Onkologie. Stelle sicher, dass du aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesen Bereichen kennst und deine Expertise klar kommunizieren kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit internationalen Kliniken und Partnerorganisationen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz zu betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen.
✨Frage nach den Projekten der Abteilung
Zeige Interesse an den aktuellen und zukünftigen Projekten des Teams Access to Transplantation. Stelle gezielte Fragen dazu, wie du aktiv zur Verbesserung des Zugangs zu lebensrettenden Therapien beitragen kannst.