Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich Immunologie und Zelltherapie.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer internationalen Organisation, die Blutkrebspatient:innen eine zweite Chance gibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Urlaubstage pro Jahr.
- Warum dieser Job: Arbeite an sinnvollen Projekten mit echtem Einfluss auf das Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Biologie oder verwandten Wissenschaften und Erfahrung in der Immunologie.
- Andere Informationen: Teilnahme an Kongressen und ein wertschätzendes Betriebsklima warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein guter Job kann so viel bewirken. Bei uns sogar zweite Lebenschancen! Als internationale gemeinnützige Organisation ist es unser Ziel, weltweit so vielen Blutkrebspatient:innen wie möglich eine zweite Chance auf Leben zu geben und Zugang zu Stammzelltransplantationen zu verschaffen. Um noch mehr Patient:innen zu helfen, brauchen wir regelmäßig Verstärkung von engagierten und hochqualifizierten Mitarbeitenden mit Persönlichkeit.
Die Clinical Trials Unit ist eine Forschungsabteilung innerhalb der DKMS, welche in direkter Zusammenarbeit mit Kliniken klinische Prüfungen und andere Forschungsprojekte im Bereich der Transplantationsmedizin und Blutkrebs durchführt. Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams in Dresden, in Vollzeit/Teilzeit und befristet auf 2,5 Jahre, einen Scientific Project Manager Immunology (m/w/d) im Bereich Immunologie/Labor.
- Bearbeitung von wissenschaftlichen Fragestellungen im Bereich der Zell- und Immuntherapie und molekularer Diagnostik
- Machbarkeitsanalysen zur Umsetzung von Therapieprinzipien im Bereich molekularer Immun-Hämatologie mit speziellem Fokus auf präklinische Experimente
- Erstellung von regulatorischen Dokumenten
- Allgemeines Projektmanagement
- Erstellen von Präsentationen, Postern, Publikationen
- Teilnahme an Kongressen sowie Mitarbeit in nationalen/internationalen Arbeitsgruppen
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Biologie, Biotechnologie, Medizin, Humangenetik oder einer verwandten Natur- oder Lebenswissenschaft. Promotion, PhD oder vergleichbare wissenschaftliche Qualifikation. Eigene Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Immunologie. Kenntnisse im Bereich Hämatologie (Leukämie und Leukämietherapie) sind von Vorteil. Erfahrung mit der Erstellung von regulatorischen Dokumenten im Zusammenhang mit Zell- bzw. Immuntherapeutischen Medikamenten, bzw. Behandlungskonzepten. Hohe Kommunikationskompetenz, Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit. Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise. Exzellente Englischkenntnisse. Reisebereitschaft national/international.
Einen sinnhaften Job, der Menschen eine zweite Chance auf Leben ermöglicht. Eine wertschätzende Firmenkultur und ein kollegiales Betriebsklima. Flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit zum teilweise mobilen Arbeiten (bis zu 125 Tage pro Jahr). Ein attraktives Vergütungsmodell inkl. Zusatzleistungen wie vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge. 30 Urlaubstage im Jahr; zusätzlich Sonderurlaub bei persönlichen Ereignissen. Sabbatical-Angebot. Ein umfassendes Weiterbildungs- und Schulungsangebot. Kostenloses Angebot an Obst, Wasser, Kaffee und Tee. Vielfältige und interessante Angebote zum BGM (z.B. Jobrad, Onlineplattform voiio, Gesundheitskurse in Kooperation mit einer großen Krankenkasse, etc.). Mitarbeiterangebote im Rahmen von Corporate Benefits.

Kontaktperson:
DKMS Group gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Scientific Project Manager (m/w/d) im Bereich Immunologie / Labor
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Immunologie und Projektmanagement zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen und Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Branche zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Immunologie und der Zelltherapie. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Forschungserfahrung und deinen Kenntnissen in der Hämatologie vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Mission der DKMS! Informiere dich über ihre Projekte und Erfolge, um in Gesprächen authentisch und engagiert aufzutreten. Deine Motivation, Menschen zu helfen, wird einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scientific Project Manager (m/w/d) im Bereich Immunologie / Labor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Scientific Project Managers im Bereich Immunologie interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Forschung und wie du zur Mission der Organisation beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf spezifische Erfahrungen ein, die für die Stelle relevant sind. Dazu gehören deine Forschungsarbeiten im Bereich Immunologie, Kenntnisse in der Hämatologie sowie Erfahrungen mit regulatorischen Dokumenten.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da hohe Kommunikationskompetenz gefordert ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in internationalen Teams zeigen. Dies kann durch frühere Projekte oder Konferenzen geschehen, an denen du teilgenommen hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DKMS Group gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Immunologie und molekulare Diagnostik hat, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekte, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Rolle erfordert hohe Kommunikationskompetenz. Übe, komplexe wissenschaftliche Konzepte einfach und klar zu erklären. Dies könnte während der Präsentation deiner bisherigen Arbeiten oder in der Diskussion über regulatorische Dokumente wichtig sein.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem internationalen Team zu arbeiten, erfordert gute Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, insbesondere in einem Forschungs- oder Projektmanagementkontext.
✨Informiere dich über die DKMS und ihre Mission
Verstehe die Ziele und Werte der DKMS, insbesondere im Hinblick auf Blutkrebspatient:innen und Stammzelltransplantationen. Zeige in deinem Interview, dass du dich mit der Mission identifizierst und motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.