Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Entwicklung von KI-Lösungen für die digitale Transformation.
- Arbeitgeber: Wir sind eine internationale gemeinnützige Organisation, die Blutkrebspatient:innen hilft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Verbesserung von Leben und Gesundheit bei – deine Arbeit hat echten Einfluss!
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Informatik, KI oder verwandten Fächern erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiere dich in einem motivierten Team mit einer starken Mission.
Ein guter Job kann so viel bewirken. Bei uns sogar zweite Lebenschancen!
Als internationale gemeinnützige Organisation ist es unser Ziel, weltweit so vielen Blutkrebspatient:innen wie möglich eine zweite Chance auf Leben zu geben und Zugang zu Stammzelltransplantationen zu verschaffen. Um noch mehr Patient:innen zu helfen, brauchen wir regelmäßig Verstärkung von engagierten und hochqualifizierten Mitarbeitenden mit Persönlichkeit. In einem weltweiten Netzwerk von rund 1.500 DKMS-Kolleg:innen möchten wir gemeinsam mit dir und über 12,5 Mio. registrierten Spender:innen weiter an diesem Ziel arbeiten.
Die Abteilung Information and Technology Services betreut und organisiert sämtliche IT Dienstleistungen der DKMS weltweit. Um möglichst vielen Menschen eine zweite Chance auf Leben zu ermöglichen, ist die Digitalisierung von zentraler Bedeutung und die IT der Schlüssel zum Erfolg.
Das Team Enterprise Architecture Management ist wesentlicher Treiber der digitalen Transformation und bildet die strategische und operative Schnittstelle zwischen den Fachbereichen und der IT. Neben den Themen Enterprise Architecture Management, übergreifende Programmmanagement der digitalen Transformation und IT-Projektportfoliomanagement ist eine zentrale Aufgabe des Teams die Beratung der Fachbereiche bei der Suche und dem Einsatz neuer Software- und KI-Lösungen.
Für die Unterstützung des Teams Enterprise Architecture Management am Standort Tübingen oder Köln suchen wir ab sofort, für 15-20 Stunden/Woche und befristet, einen Werkstudent (m/w/d) Künstliche Intelligenz.
APCT1_DE
Werkstudent Schwerpunkt Künstliche Intelligenz für Digitale Transformation (m/w/d) Arbeitgeber: DKMS Group gGmbH

Kontaktperson:
DKMS Group gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Schwerpunkt Künstliche Intelligenz für Digitale Transformation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und digitale Transformation. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, deine Kenntnisse über KI-Tools und -Techniken klar und verständlich zu erklären, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Mission der Organisation. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Blutkrebspatient:innen am Herzen liegt und wie du mit deinen Fähigkeiten zur digitalen Transformation beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Schwerpunkt Künstliche Intelligenz für Digitale Transformation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Informiere dich über die Ziele und Werte der Organisation. Verstehe, wie deine Rolle als Werkstudent im Bereich Künstliche Intelligenz zur digitalen Transformation beitragen kann, um Blutkrebspatient:innen zu helfen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Künstliche Intelligenz und digitale Transformation hervorhebt. Betone Projekte oder Studien, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und wie du zur Mission der Organisation beitragen möchtest. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Blutkrebspatient:innen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem gegenlesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DKMS Group gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Organisation. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz liegt, solltest du dich auf technische Fragen zu KI-Methoden und -Anwendungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesem Bereich demonstrieren.
✨Zeige Engagement und Leidenschaft
Betone dein Interesse an der digitalen Transformation und wie du mit deiner Arbeit einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen haben möchtest. Deine Leidenschaft für die Mission der Organisation wird geschätzt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den Herausforderungen, die die Organisation in der digitalen Transformation sieht, oder nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess.