Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von Fullstack-Entwicklern und gestalte digitale Transformationsprojekte.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen, das Technologie und Strategie vereint für nachhaltige Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Hohe Verantwortung, Entwicklungsperspektiven und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit modernsten Technologien und einem inspirierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Software-Architekturen, agilen Methoden und Führung von Engineering-Teams.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Technologie ist der Treiber der digitalen Transformation – doch Innovation entsteht nicht nur durch Code, sondern durch die Menschen dahinter. Unser Mandant sucht eine Führungspersönlichkeit, die nicht nur tief in der Technologie verwurzelt ist, sondern auch mit einem klaren Blick für Strategie und Teamführung nachhaltige Veränderungen gestaltet. Wenn du den nächsten Schritt gehen und sowohl technologische Exzellenz als auch Leadership in einer zentralen Schlüsselrolle vereinen möchtest, dann ist das deine Chance.Als Director Fullstack Software Engineering spielst du eine entscheidende Rolle in der Weiterentwicklung leistungsstarker Teams, die mit modernen Technologien nachhaltige Lösungen für Kundenprojekte entwickeln. Deine Expertise reicht von Software-Architekturen über agile Methoden bis hin zur strategischen Weiterentwicklung eines Fullstack-Engineering-Bereichs. Dabei übernimmst du nicht nur Verantwortung für den Aufbau und die Führung eines exzellenten Teams, sondern gestaltest aktiv die digitale Roadmap und Transformation mit.Was dich erwartetTechnologie & Strategie: Du entwickelst langfristige Roadmaps für digitale Transformationen und sorgst für eine enge Verzahnung von Business und IT.Führung & Teamaufbau: Du gewinnst, entwickelst und inspirierst hochqualifizierte Fullstack-Entwickler, IT-Architekten und UX-Designer.Hochkarätige Projekte: Du arbeitest mit state-of-the-art Technologien in einer Umgebung, die auf Exzellenz und Innovation setzt – von Microservices mit Spring Boot bis hin zu modernen Frontend-Frameworks wie Angular, React oder Vue.js.Unternehmenskultur & Leadership: Du prägst eine Umgebung, in der agile Prinzipien gelebt werden und kontinuierliche Verbesserung Teil der DNA ist.Technologische Exzellenz: Fundierte Erfahrung mit modernen Software-Architekturen, Cloud-Technologien und agilen Methoden.Leadership-Qualitäten: Nachweisliche Erfolge in der Führung und Weiterentwicklung von Engineering-Teams.Consulting & Transformationserfahrung: Du hast bereits anspruchsvolle Digitalisierungsprojekte begleitet und bringst das notwendige Gespür für Strategie und Umsetzung mit.Talentmanagement: Du weißt, wie man Top-Talente gewinnt, begeistert und langfristig bin bindet.Kommunikationsstärke: Starke Präsentationsfähigkeiten in Deutsch (fließend) und Englisch sowie ein sicheres Stakeholder-Management.Warum diese Rolle?Gestaltungsspielraum: Eine strategisch wichtige Position mit hoher Verantwortung und direktem Impact.Innovationskultur: Ein dynamisches und hochqualifiziertes Umfeld, das neue Technologien und Methoden aktiv vorantreibt.Exzellente Entwicklungsperspektiven: Möglichkeit zur kontinuierlichen Weiterentwicklung auf Top-Management-Level.Wenn du eine Rolle suchst, in der du Technologie, Strategie und Leadership auf höchstem Niveau vereinen kannst, dann freuen wir uns auf deine Nachricht oder eine vertrauliche Kontaktaufnahme!(Senior) Manager Consulting – Softwareentwicklung / Low-Code (w/m/d)(Senior) Manager Consulting – Softwareentwicklung / Low-Code (w/m/d)Senior Consultant / Manager IT-Projektmanagement Softwareentwicklung (m/w/d) in München #J-18808-Ljbffr
Director Fullstack Software Engineering (m/w/d) Arbeitgeber: dladvisory
Kontaktperson:
dladvisory HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Director Fullstack Software Engineering (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Führungskräften im Bereich Software Engineering zu vernetzen. Teile deine Erfahrungen und Insights, um sichtbar zu werden und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Branchenevents oder Konferenzen, die sich auf digitale Transformation und Softwareentwicklung konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte zu Entscheidungsträgern knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leadership-Qualitäten in Online-Communities oder durch das Teilen von Fachartikeln. Indem du dein Wissen über moderne Technologien und agile Methoden teilst, positionierst du dich als Experte und ziehst die Aufmerksamkeit von Recruitern auf dich.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Gespräche über strategische Visionen und Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Erfolge in der Führung von Engineering-Teams und der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Director Fullstack Software Engineering (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Führungskompetenzen und technischen Fähigkeiten hervorhebt. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und digitale Transformationsprojekte erfolgreich umgesetzt hast.
Betone deine technische Expertise: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in modernen Software-Architekturen, Cloud-Technologien und agilen Methoden klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du Stakeholder-Management betrieben und Präsentationen gehalten hast. Dies kann durch spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Karriere geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dladvisory vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die digitale Roadmap und die strategischen Ziele des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du nicht nur technisches Wissen hast, sondern auch verstehst, wie Technologie zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich Teams geleitet und entwickelt hast. Betone deine Fähigkeit, Talente zu gewinnen und zu inspirieren, sowie deine Erfahrungen mit agilen Methoden und Teamdynamik.
✨Demonstriere technologische Exzellenz
Sei bereit, über moderne Software-Architekturen, Cloud-Technologien und aktuelle Frameworks wie Angular oder React zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Bereite dich darauf vor, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um sicherzustellen, dass alle Stakeholder, unabhängig von ihrem technischen Hintergrund, folgen können.