DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Über DLR
Das DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.) ist das nationale Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Deutschland. Es wurde gegründet, um innovative Lösungen in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr zu entwickeln.
Mit über 8.000 Mitarbeitern an verschiedenen Standorten in Deutschland ist DLR eine der führenden Forschungseinrichtungen in Europa. Die Organisation arbeitet eng mit Universitäten, Industriepartnern und internationalen Forschungsinstituten zusammen, um technologische Fortschritte voranzutreiben.
DLR verfolgt eine klare Vision: die Entwicklung nachhaltiger Technologien, die zur Bewältigung globaler Herausforderungen beitragen. Dazu gehören die Reduzierung von CO2-Emissionen, die Verbesserung der Luftverkehrssicherheit und die Erforschung des Weltraums.
- Luftfahrt: DLR forscht an neuen Flugzeugkonzepten und -technologien, um die Effizienz und Sicherheit im Luftverkehr zu erhöhen.
- Raumfahrt: Die Organisation ist an zahlreichen internationalen Raumfahrtmissionen beteiligt und entwickelt Technologien für die Erkundung des Weltraums.
- Energie: DLR arbeitet an innovativen Energiekonzepten, die erneuerbare Energien fördern und den Energieverbrauch optimieren.
- Verkehr: Die Forschung im Bereich Verkehr zielt darauf ab, intelligente Verkehrssysteme zu entwickeln, die den Verkehrsfluss verbessern und die Umweltbelastung reduzieren.
Durch interdisziplinäre Ansätze und modernste Technologien trägt DLR dazu bei, die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Die Ergebnisse der Forschung fließen direkt in die Praxis ein und unterstützen die Industrie bei der Umsetzung neuer Technologien.
DLR ist nicht nur ein Forschungsinstitut, sondern auch ein wichtiger Partner für die Politik und Gesellschaft. Die Organisation engagiert sich aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit und fördert das Interesse an Wissenschaft und Technik.