Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandsetzung von Prüfständen, Unterstützung bei Materialtests und Fehleranalysen.
- Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) mit innovativer Forschungsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, tarifliche Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luft- und Raumfahrt mit und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker/in und Erfahrung im Anlagenbau.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und Förderung von Chancengleichheit.
Anlagen mechaniker/in (w/m/d) im Prüfstands betrieb
- Kennziffer: 2933
- Arbeitsort: Trauen
- Eintrittsdatum: 01.12.2025
- Karrierestufe: Berufserfahrene
- Beschäftigungsgrad: Teilzeit, Vollzeit
- Dauer der Beschäftigung: unbefristet
- Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Das Facility Management des DLR betreut die Baumaßnahmen sowie die bestehenden Gebäude samt Infrastruktur an den Standorten und ist gemeinsam mit der DLR-Sicherheit für Arbeitssicherheit, Arbeits- und Umweltschutz zuständig. Es erbringt neben der standort- und objektorientierten Planung, der Objektbereitstellung und dem Objektbetrieb auch die bedarfsorientierte Umsetzungsempfehlung für die Einrichtungen und Institute im DLR.
Am Standort Trauen führen DLR-Institute, Hochschulen/Universitäten, Industrie und die ortsansässige ArianeGroup GmbH Versuche und Forschungsaufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Luft- und Raumfahrt durch. Dazu gehören u. a. Gasgenerator-, Raketenmotor- und Materialtests zum Brandverhalten von Luftfahrtmaterialen und Luftfahrzeugkomponenten.
Deine Aufgaben
- Wartung und Instandsetzung von vorhandenen Prüfständen und Anlagen, z. B. Brandlabor- und Triebwerksprüfständen
- Unterstützung und Beratung der Auftraggebenden zur Optimierung der Umsetzbarkeit eines Versuchsentwurfes
- Versuchsunterstützung bei der Durchführung von Materialbrandtests und bei der Ausführung von Raketenmotortests inkl. der Durchführung von Fehleranalysen zur Identifizierung fehlerhafter Versuchsbauteile oder Komponenten
- Umgehende Durchführung erforderlicher Reparaturen und Entscheidung, welche Methode (Reparatur, Neubau, Neubeschaffung) zu einer möglichst effizienten und sicheren Fortführung des Versuchs oder der Versuchskampagne führt
- Fertigung hochspezialisierter und komplexer Versuchskomponenten wie z. B. Brennkammern, Brennstoffdüsen etc. nach Skizzen und/oder eigenen Entwürfen (Prototypenfertigung)
- Lagerung von kryogenen, tiefkalten (z. B. LNG oder Flüssigsauerstoff) Raketentreibstoffen, Kerosin und festen, phlegmatisierten Explosivstoffen für Feststoffraketenantriebe unter Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- Instandhaltungsarbeiten an Verkehrswegen, Anlagen und Freiflächen wie Rückschnitt von Bewuchs, Hydrantenpflege. Bereithaltung eines Löschfahrzeugs z. B. zum Löschen bei Brand-, Lösch- und Triebwerksversuchen sowie Straßen- und Wegekehren und Winterdienst
- abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker/ ‑in oder für die Tätigkeit vergleichbare Berufsausbildung
- Berufserfahrung im Anlagenbau (Hydraulik- und Luftdruckanlagen), insbesondere Fehler- und Ausfallanalyse im Versuchsbetrieb
- Erfahrung in der Erarbeitung von Reparatur- und Instandsetzungsprozeduren
- langjährige Erfahrung in der Anwendung von Schweißverfahren, MIG/MAG, WIG, Gleichstrom mit Stabelektrode, Autogenschweißtechnik
- Handfertigkeiten bei der Verarbeitung von Leichtbauwerkstoffen wie z. B. Komposite, Polymere, CFK, Leichtmetalle
- Eignung zur Nutzung von Atemschutzgeräten
- Englisch-Grundkenntnisse sowie Führerschein Klasse C1
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 8 TVöD.
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungs möglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Anlagenmechaniker/in (w/m/d) im Prüfstandsbetrieb Arbeitgeber: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Kontaktperson:
DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anlagenmechaniker/in (w/m/d) im Prüfstandsbetrieb
✨Tipp Nummer 1
Mach dir ein starkes Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events und knüpfe Kontakte. Oft erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Sei proaktiv! Warte nicht nur auf Stellenanzeigen, sondern kontaktiere Unternehmen direkt. Zeig dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen – das kann den Unterschied machen!
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen, übe häufige Fragen und überlege dir, wie du deine Erfahrungen am besten präsentieren kannst. Wir wollen schließlich überzeugen!
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für Bewerbungen! Dort findest du nicht nur aktuelle Stellenangebote, sondern auch viele hilfreiche Ressourcen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können. Lass uns gemeinsam die Zukunft gestalten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechaniker/in (w/m/d) im Prüfstandsbetrieb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Anlagenmechaniker/in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor, besonders im Bereich der Wartung und Instandsetzung von Prüfständen. Zeig uns, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zu den Anforderungen der Stelle passen.
Sei präzise und klar: Vermeide lange Schachtelsätze und bleib beim Wesentlichen. Eine klare Struktur in deinem Lebenslauf und Anschreiben hilft uns, schnell einen Überblick über deine Qualifikationen zu bekommen.
Bewirb dich direkt bei uns!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. So stellst du sicher, dass wir alle Informationen direkt erhalten und du keine wichtigen Schritte verpasst. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. vorbereitest
✨Mach dich mit den Prüfständen vertraut
Informiere dich über die spezifischen Prüfstände und Anlagen, die im DLR verwendet werden. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Technologien und Verfahren hast, die in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt werden.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit als Anlagenmechaniker/in, in denen du erfolgreich Probleme gelöst oder Optimierungen vorgenommen hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des DLR, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und das Arbeitsumfeld eingehen. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.
✨Technische Kenntnisse auffrischen
Stelle sicher, dass du deine technischen Kenntnisse, insbesondere in Bezug auf Schweißverfahren und Fehleranalysen, auffrischst. Sei bereit, technische Fragen zu beantworten oder sogar praktische Demonstrationen deiner Fähigkeiten zu geben.