Auf einen Blick
- Aufgaben: Aktualisiere und entwickle Notfalldokumente für unser BCM-Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf Krisenmanagementprozesse spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wertschätzenden Kultur mit flachen Hierarchien und viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Informatik und gute Deutschkenntnisse (mind. C1) erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 15-20 Stunden pro Woche, ideal für Studierende.
In unserem BCM-Team dreht sich alles um die Bereitstellung und Weiterentwicklung von Notfall- und Krisenmanagementprozessen. Durch eine umfassende Unterstützung vor und bei IT-Notfällen schaffen wir eine robuste und widerstandsfähige Organisation. In enger Zusammenarbeit mit der zentralen IT-Sicherheit werden umfassende Sicherheitsmaßnahmen etabliert und überwacht, um Risiken zu minimieren und die IT-Sicherheit unseres Geschäftsbereichs zu gewährleisten.
Zur Unterstützung bei verschiedenen Themen suchen wir, befristet auf mindestens 6-12 Monate, einen Werkstudenten in Teilzeit (15-20 Std./Wo.).
Deine Aufgaben
- Aktualisierung und Weiterentwicklung der BCM-Dokumentation
- Überprüfung der aktuell vorhandenen Dokumentation
- Erstellung von Vorlagen für Notfalldokumente (z. B. Disaster Recovery Pläne, Betriebshandbücher etc.)
- Erstellung von Vorlagen für Notfallübungen (z. B. Planspiele, Tabletop, Merkblätter etc.)
- Überführung bestehender Dokumente in die BCM-Dokumentation
Das bringst Du mit
- Laufendes Studium im Bereich Informatik
- Interesse an der Erstellung von Dokumentation
- Sichere Deutschkenntnisse (mind. C1)
- Gute Kommunikationsfähigkeiten, hohes Engagement sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Das bieten wir Dir
- Kultur: Unsere dialogische Unternehmenskultur leitet das gemeinsame Handeln. Sie ist geprägt von Eigenverantwortung, Wertschätzung und Initiative. Flache Hierarchien und interdisziplinäres Arbeiten unterstützen Mitarbeitende in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung. Jeder hat den Freiraum, sich einzubringen, mitzugestalten und Themen weiterzudenken – denn nur zusammen sind wir erfolgreich.
- Lernen bei dm: Bilde Dich in der digitalen dm-Lernwelt zu vielen verschiedenen Themen weiter – vom Projektmanagement bis zum Sprachkurs unterstützen Dich unsere Angebote in Deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung.
- Arbeitsbedingungen: Die Balance zum Studium hältst Du mit maximal 20 Arbeitsstunden pro Woche in der Vorlesungszeit und bis zu 37,5 Stunden pro Woche in den Semesterferien. Dank 30 Urlaubstagen im Jahr kannst Du Dich zwischendurch gut erholen.
- Zusatzleistungen: Den Erfolg unserer Arbeitsgemeinschaft geben wir gern an Dich zurück – mit Zulagen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, mit Sonderzahlungen und Warengutscheinen. Du bekommst außerdem 10 % Mitarbeiterrabatt in allen deutschen dm-Märkten und profitierst in vielen Onlineshops von exklusiven Angeboten für dm-Mitarbeitende. Darüber hinaus kannst Du zweimal jährlich aktuelle Smartphones, Tablets oder Laptops für Deinen Privatgebrauch preiswert leasen.
- Mobilität: Mit einem Zuschuss für das Deutschlandticket bist Du günstig unterwegs. Wenn Du lieber Dein Auto oder das Fahrrad nutzt, findest Du bei uns genügend Parkplätze, E-Ladestationen und eine Fahrradgarage. Eine S-Bahn-Station und der Anschluss zur Autobahn liegen in direkter Nähe.
Student Informatik als Werkstudent Aktualisierung und Weiterentwicklung Notfalldokumente (w/m/d) Arbeitgeber: dm-drogerie markt GmbH + Co. KG

Kontaktperson:
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Student Informatik als Werkstudent Aktualisierung und Weiterentwicklung Notfalldokumente (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei StudySmarter herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich IT-Notfallmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Dokumentationserstellung vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Unternehmenskultur von StudySmarter. Informiere dich über unsere Werte und denke darüber nach, wie du diese in deiner Rolle als Werkstudent umsetzen kannst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Student Informatik als Werkstudent Aktualisierung und Weiterentwicklung Notfalldokumente (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und das BCM-Team. Verstehe die Rolle, die du als Werkstudent spielen würdest, und welche spezifischen Anforderungen an die Notfalldokumentation gestellt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Informatik und Dokumentation hervorhebt. Achte darauf, deine Sprachkenntnisse in Deutsch (mindestens C1) klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Stelle und deine Motivation für die Arbeit im Bereich Krisenmanagement und IT-Sicherheit erläuterst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte auf Rechtschreibung und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dm-drogerie markt GmbH + Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die BCM-Prozesse
Informiere dich im Vorfeld über die Grundlagen des Business Continuity Managements (BCM) und die spezifischen Prozesse, die in der Organisation implementiert sind. Zeige während des Interviews, dass du ein Verständnis für die Wichtigkeit von Notfall- und Krisenmanagement hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Dokumentationserstellung und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Engagement und Eigenverantwortung
Betone deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Weiterentwicklung der Notfalldokumente beizutragen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die proaktiv sind und Initiative zeigen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im BCM-Team oder wie die Zusammenarbeit mit der IT-Sicherheit aussieht.