Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Bauteile mit 3D-CAD-Software zu konstruieren und technische Zeichnungen zu erstellen.
- Arbeitgeber: DMG MORI ist ein globaler Marktführer in hochpräzisen Werkzeugmaschinen mit über 13.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung mit Einblicken in verschiedene technische Bereiche und moderne Technologien.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, kreativ zu sein und deine technischen Fähigkeiten in einem innovativen Umfeld zu entwickeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife sowie Interesse an Naturwissenschaften und Technik.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere mit einer dreimonatigen mechanischen Grundausbildung und verschiedenen technischen Kursen.
Ausbildung zum technischen Produktdesigner (m/w/d) | Ausbildungsjahr 2026
DMG MORI ist ein weltweit führender Hersteller von hochpräzisen Werkzeugmaschinen und in 43 Ländern vertreten – mit 116 Vertriebs- und Servicestandorten, davon 17 Produktionswerke. In der „Global One Company“ treiben mehr als 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Entwicklung ganzheitlicher Lösungen im Fertigungsumfeld voran.
Unser Portfolio umfasst nachhaltige Fertigungslösungen auf Basis der Technologien Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren sowie Ultrasonic, Lasertec und Additive Manufacturing. Mit Technologieintegration, durchgängigen Automations- und Digitalisierungslösungen ermöglichen wir, die Produktivität und gleichzeitig die Ressourceneffizienz zu steigern.
Welche Aufgaben erwarten dich?
- Du wirst lernen, Bauteile und Baugruppen mittels 3D-CAD-Software zu konstruieren und davon technischen Zeichnungen zu erstellen, mit deren Hilfe deine Konstruktionen hergestellt, montiert und geprüft werden können
- Zu den Arbeitsprozessen gehören weiterhin die Korrektur von CAD Daten, der Praxistest der Konstruktionen durch Computersimulation und die Dokumentation wichtiger Informationen
- Du wirst als Einstieg eine dreimonatige mechanische Grundausbildung, sowie verschiedene technische Grundkurse (z.B. CAD-Software) absolvieren
- Du erhältst Einblicke in verschiedene Bereiche der Konstruktion und Entwicklung von CNC-Bearbeitungszentren und Automatisierungslösungen
Was bringst du mit?
- Du wirst die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife erwerben oder hast diese bereits erworben
- Du hast gute Kenntnisse in und Interesse an den naturwissenschaftlichen Fächern
- Du bist kreativ und besitzt ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen
- Du interessierst dich für technische Zusammenhänge, sowie die Arbeit am PC mit entsprechender Konstruktionssoftware
- Teamplayer zu sein ist für dich selbstverständlich
Nutze diese Chance zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung!
Ausbildung zum technischen Produktdesigner (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: DMG MORI Bielefeld GmbH

Kontaktperson:
DMG MORI Bielefeld GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum technischen Produktdesigner (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich CAD-Design. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei einem persönlichen Gespräch positiv auffällt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung geben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und CAD-Technologien beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du dich mit den Grundlagen der Konstruktion und den verwendeten Softwaretools auseinandergesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum technischen Produktdesigner (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über DMG MORI: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über DMG MORI informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Produkte, Technologien und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern oder technischen Projekten, die deine Eignung für die Ausbildung zum technischen Produktdesigner unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen ausdrückst. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DMG MORI Bielefeld GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die Grundlagen der CAD-Software und die spezifischen Technologien, die DMG MORI verwendet. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für technische Zusammenhänge und deine Kreativität in der Konstruktion testen.
✨Präsentation deiner Projekte
Wenn du bereits Erfahrungen mit CAD-Software oder technischen Projekten hast, bringe Beispiele mit, die deine Fähigkeiten zeigen. Eine kurze Präsentation deiner bisherigen Arbeiten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit für diese Position wichtig ist, sei bereit, Beispiele aus der Vergangenheit zu teilen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung innerhalb von DMG MORI.