Auf einen Blick
- Aufgaben: Repariere und warte CNC-Werkzeugmaschinen weltweit bei Kunden vor Ort.
- Arbeitgeber: DMG MORI ist ein globaler Marktführer in hochpräzisen Werkzeugmaschinen mit über 13.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmöglichkeiten, internationale Reisen und spannende technische Herausforderungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an der Spitze der Fertigungstechnologie steht.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Mechatronik oder vergleichbar, Erfahrung in Additiver Fertigung von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
DMG MORI ist ein weltweit führender Hersteller von hochpräzisen Werkzeugmaschinen und in 43 Ländern vertreten - mit 116 Vertriebs- und Servicestandorten, davon 17 Produktionswerke. In der „Global One Company“ treiben mehr als 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Entwicklung ganzheitlicher Lösungen im Fertigungsumfeld voran. Unser Portfolio umfasst nachhaltige Fertigungslösungen auf Basis der Technologien Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren sowie Ultrasonic, Lasertec und Additive Manufacturing. Mit Technologieintegration, durchgängigen Automations- und Digitalisierungslösungen ermöglichen wir, die Produktivität und gleichzeitig die Ressourceneffizienz zu steigern.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
- Durchführung von Reparaturen, Wartungen und Inbetriebnahmen bei nationalen und internationalen Kunden vor Ort
- Diagnose und Behebung komplexer technischer Störungen an CNC-Werkzeugmaschinen
- Analyse und Identifikation von Fehlerquellen in den Bereichen Mechanik, Elektronik und Steuerungstechnik
- Enge Zusammenarbeit mit lokalen Servicetechnikern sowie technische Beratung von Kunden zur langfristigen Maschinenverfügbarkeit
- Dokumentation der durchgeführten Arbeiten und Weitergabe von Optimierungsvorschlägen an interne Abteilungen
Was bringen Sie mit?
- Technische Ausbildung als Mechatroniker, Industriemechaniker, Industrieelektroniker oder vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit Erfahrung in der Additiven Fertigung oder CNC-Technologie
- Erfahrung in der Instandhaltung, Reparatur oder dem Service von Maschinen für die Additive Fertigung (z. B. DED, SLM, LMD) oder vergleichbaren industriellen Fertigungssystemen
- Weltweite Reisebereitschaft sowie Offenheit und Flexibilität, um Kunden weltweit zu unterstützen
- Englischkenntnisse, um sicher mit internationalen Kunden und Teams zu kommunizieren
- Ausgeprägte Serviceorientierung und Problemlösungskompetenz - Freude daran, sich in innovative Technologien einzuarbeiten, komplexe technische Herausforderungen zu meistern und Kundenlösungen zu entwickeln
DMG MORI unterstützt die Chancengleichheit. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen.
Servicetechniker (m/w/d) Additive Manufacturing im internationalen Außendienst Arbeitgeber: DMG MORI Global Service GmbH
Kontaktperson:
DMG MORI Global Service GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker (m/w/d) Additive Manufacturing im internationalen Außendienst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Additiven Fertigung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungskompetenz und Serviceorientierung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft und Flexibilität. Da die Position internationale Einsätze erfordert, ist es wichtig, dass du bereit bist, auch kurzfristig zu reisen und dich auf verschiedene Kulturen einzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker (m/w/d) Additive Manufacturing im internationalen Außendienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technische Ausbildung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technische Ausbildung als Mechatroniker, Industriemechaniker oder Industrieelektroniker. Hebe relevante Erfahrungen in der Additiven Fertigung oder CNC-Technologie hervor.
Erfahrungen im Service betonen: Beschreibe deine bisherigen Erfahrungen in der Instandhaltung, Reparatur oder im Service von Maschinen für die Additive Fertigung. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu unterstreichen.
Reisebereitschaft und Flexibilität ansprechen: Mache deutlich, dass du bereit bist, weltweit zu reisen und flexibel auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Dies ist besonders wichtig für die Position im internationalen Außendienst.
Englischkenntnisse hervorheben: Da die Kommunikation mit internationalen Kunden und Teams erforderlich ist, solltest du deine Englischkenntnisse klar darstellen. Füge gegebenenfalls Zertifikate oder Nachweise hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DMG MORI Global Service GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Entwicklungen in der additiven Fertigung und CNC-Technologie informiert bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Verständnis für die Technologien, die das Unternehmen verwendet.
✨Reisebereitschaft betonen
Da die Position internationale Reisen erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, weltweit zu reisen, klar kommunizieren. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich in einem internationalen Umfeld gearbeitet hast.
✨Serviceorientierung demonstrieren
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Serviceorientierung und Problemlösungskompetenz zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit technische Probleme gelöst hast und wie du Kunden bei der Nutzung von Maschinen unterstützt hast.
✨Englischkenntnisse hervorheben
Da die Kommunikation mit internationalen Kunden wichtig ist, solltest du deine Englischkenntnisse betonen. Bereite dich darauf vor, einige technische Begriffe oder Sätze auf Englisch zu erklären, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.