Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere unser Product Security Management System und entwickle Sicherheitsstandards weiter.
- Arbeitgeber: DMG MORI ist ein globaler Leader in hochpräzisen Werkzeugmaschinen mit über 13.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde unser Security-Botschafter und forme die Sicherheitskultur in einem innovativen Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium und mindestens 5 Jahre Erfahrung im Bereich Security.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
DMG MORI ist ein weltweit führender Hersteller von hochpräzisen Werkzeugmaschinen und in 43 Ländern vertreten – mit 116 Vertriebs- und Servicestandorten, davon 17 Produktionswerke. In der „Global One Company“ treiben mehr als 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Entwicklung ganzheitlicher Lösungen im Fertigungsumfeld voran.
Unser Portfolio umfasst nachhaltige Fertigungslösungen auf Basis der Technologien Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren sowie Ultrasonic, Lasertec und Additive Manufacturing. Mit Technologieintegration, durchgängigen Automations- und Digitalisierungslösungen ermöglichen wir, die Produktivität und gleichzeitig die Ressourceneffizienz zu steigern.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
- Optimierung unseres Product Security Management Systems – Sie sorgen dafür, dass unser Sicherheitsmanagementsystem immer top in Form bleibt und stetig besser wird.
- Umsetzung relevanter Anforderungen aus der IEC 62443-Normenreihe – Sie sind vertraut mit der IEC 62443 Normreihe und gewährleisten die vollständige Umsetzung aller Anforderungen.
- Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der Security – Sie behalten unsere Sicherheitsstandards nicht nur im Auge, sondern entwickeln sie kontinuierlich weiter – sowohl in unseren Prozessen als auch in unseren Produkten.
- Sie bringen den „Security-Spirit“ in die Belegschaft und sind dabei unser/e Security-Botschafter/in! – Mit ihrer Begeisterung und ihrem Know-how inspirieren sie das gesamte Team und etablieren ein starkes Sicherheitsbewusstsein in der gesamten Belegschaft.
Was bringen Sie mit?
- Abgeschlossenes Studium im Bereich (Wirtschafts-) Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau o.ä.
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Umfeld Produkt-, IT-, oder OT-Security
- Praktische Erfahrungen mit der Normenreihe IEC 62443, idealerweise aus der Perspektive eines Herstellers
- Eigenverantwortliche und selbstständige Bearbeitung von Aufgabenstellungen
- Starkes Kommunikationstalent mit der Fähigkeit Ideen und Konzepte klar zu vermitteln
- Interesse an neuen Technologien und der eigenen Weiterbildung
- Flexibilität, Teamfähigkeit und eine hohe Einsatzbereitschaft
- Fließende Deutsch- sowie Englischkenntnisse
DMG MORI unterstützt die Chancengleichheit. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen.
#J-18808-Ljbffr
Senior Product Security Manager (m/w/d) Arbeitgeber: DMG MORI

Kontaktperson:
DMG MORI HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Product Security Manager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Produkt- und IT-Security. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an neuen Technologien hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit der IEC 62443 Normenreihe zu teilen. Überlege dir, wie du diese Erfahrungen in die Optimierung des Sicherheitsmanagementsystems bei DMG MORI einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du wirst als Security-Botschafter/in agieren, also übe, wie du komplexe Sicherheitskonzepte einfach und verständlich erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Product Security Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über DMG MORI. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Produkte und aktuellen Entwicklungen zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Bereich Produkt-, IT- oder OT-Security sowie deine Kenntnisse der IEC 62443 Normenreihe.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen zum Ausdruck bringst. Erkläre, wie du den 'Security-Spirit' in die Belegschaft bringen möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DMG MORI vorbereitest
✨Vertrautheit mit der IEC 62443
Stelle sicher, dass du die IEC 62443 Normreihe gut verstehst und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast. Zeige, wie du diese Normen in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.
✨Sicherheitsbewusstsein fördern
Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du den 'Security-Spirit' im Team fördern würdest. Überlege dir Strategien, um das Sicherheitsbewusstsein in der Belegschaft zu stärken und wie du andere inspirieren kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da starke Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Ideen und Konzepte klar und präzise zu vermitteln. Bereite dich auf Fragen vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen betreffen.
✨Interesse an neuen Technologien zeigen
Zeige dein Interesse an neuen Technologien und deiner eigenen Weiterbildung. Diskutiere aktuelle Trends in der Produkt- und IT-Security und wie du dich über Entwicklungen in diesem Bereich informierst.