Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Milch in hochwertige Lebensmittel verwandelt und arbeite mit modernen Technologien.
- Arbeitgeber: Die größte deutsche Molkereigenossenschaft mit über 6.800 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Gutes Gehalt, Zuschüsse für Lehrmittel und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Starte eine spannende Ausbildung in der Lebensmittelbranche mit echten Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder sehr guter Hauptschulabschluss, gute Noten in Mathe und Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Tolles Team, das sich auf deinen Start freut und 12-monatige Übernahme-Garantie nach der Ausbildung.
Die größte deutsche Molkereigenossenschaft verarbeitet mit rund 6.800 Mitarbeitern an mehr als 20 Standorten in Deutschland, den Niederlanden und weiteren internationalen Hubs Milch zu Lebensmitteln höchster Qualität. Das Produktportfolio reicht von Käse, Molkereiprodukten und Ingredients über Babynahrung, Eis und Molkenprodukte bis hin zu veganen Produkten. Marken wie MILRAM, Oldenburger, Uniekaas, Alete bewusst und Humana genießen bei Verbrauchern im In- und Ausland großes Vertrauen und machen das Unternehmen zur festen Größe in seinen Heimat- und ausgewählten Zielmärkten rund um den Globus. Als einer der größten Lieferanten des deutschen Lebensmitteleinzelhandels und mit einem Umsatz von 5,5 Milliarden Euro gehört die DMK Group europaweit zu den führenden Unternehmen der Ernährungswirtschaft.
Milch ist Dein Ding? Käse bringt Dich zum Schmelzen?
Dann bist Du bei uns genau richtig! Wenn Du motiviert bist, Bock auf die Lebensmittelbranche hast und eine Ausbildung suchst, die alles andere als langweilig ist – dann komm in unser Team und starte am 01.08.2026 als
Auszubildende (m/w/d) zum Milchtechnologen
in Ovelgönne (Strückhausen)
Referenznummer 10619
- In 3 Jahren zeigen wir Dir, wie Du Milch als Rohstoff für die weitere Produktion vorbereiten kannst – zum Beispiel zur Herstellung von Butter, Käse oder anderen Milchprodukten.
- Du lernst produktspezifische Rezepturen und Standards kennen, tauchst in die Welt der Prozessleittechnik ein und erfährst, worauf es bei der Prozessüberwachung ankommt.
- Wir zeigen Dir, die entsprechenden Anlagen, Maschinen und Geräte professionell in Betrieb zu nehmen, diese zu reinigen, umzurüsten und Störungen zu beheben.
- Es begegnen Dir verschiedenste lebensmittelrechtliche Vorschriften, Vorgaben des Umweltschutzes sowie produktbezogene Verpackungstechnologien.
- Die Berufsschule macht Dich fit im Beurteilen und Absichern der Milchqualität sowie im Herstellen von Milchmischgetränken und auch Käse.
- Du hast einen guten Realschulabschluss oder einen sehr guten Hauptschulabschluss
- Gute Noten in Mathematik sowie im Bereich der Naturwissenschaften
- Du bist bereit im Schichtsystem zu arbeiten
- Jährlicher Zuschuss von 120,00 € für Deine Lehrmittel
- Starte mit einem Gehalt von über 1.300 € im 1. Ausbildungsjahr
- Firmenfitness
- Corporate Benefits: Vergünstigte Angebote aus vielen Bereichen
- Fahrkostenzuschuss bei längeren Fahrtwegen
- Für die Berufsschule übernehmen wir die gesamten anfallenden Schul- und Übernachtungskosten
- Nach bestandener Berufsausbildung bieten wir Dir innerhalb des Konzerns eine 12-monatige Übernahme-Garantie
- Ein tolles Team, welches sich auf Deinen Start freut!
Auszubildende zum Milchtechnologen (m/w/d) Arbeitgeber: DMK Baby GmbH
Kontaktperson:
DMK Baby GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zum Milchtechnologen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche zu sprechen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, wo du direkt mit Vertretern von Unternehmen wie der DMK Group in Kontakt treten kannst.
✨Tip Nummer 2
Mach dich sichtbar! Erstelle ein ansprechendes Profil auf Plattformen wie LinkedIn und teile deine Leidenschaft für die Lebensmittelbranche. Zeige, dass du motiviert bist und bereit, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Nutze unser Netzwerk! Wenn du über unsere Website bewirbst, hast du die Möglichkeit, direkt mit unseren Personalverantwortlichen in Kontakt zu treten. Das kann dir einen Vorteil verschaffen!
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die DMK Group, ihre Produkte und Werte. Zeige, dass du nicht nur die Ausbildung willst, sondern auch Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zum Milchtechnologen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung zum Milchtechnologen interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Hebe deine Stärken hervor: Du hast gute Noten in Mathe und Naturwissenschaften? Super! Betone diese in deiner Bewerbung. Erkläre, wie deine Fähigkeiten dir helfen werden, in der Lebensmittelbranche erfolgreich zu sein. Wir suchen motivierte Talente, die mit Leidenschaft dabei sind!
Sei strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und eine logische Struktur, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein gut organisiertes Dokument zeigt uns, dass du auch in der Ausbildung organisiert arbeiten kannst.
Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst! Dort findest du alle wichtigen Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung vollständig ist. So erhöhst du deine Chancen, Teil unseres tollen Teams zu werden!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DMK Baby GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gut über die DMK Group informieren. Schau Dir ihre Produkte an, wie Käse und Milchmischgetränke, und verstehe die Werte des Unternehmens. Das zeigt, dass Du wirklich interessiert bist und Dich mit der Marke identifizieren kannst.
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da Du als Milchtechnologe arbeiten möchtest, ist es wichtig, dass Du ein Grundverständnis für die Prozesse in der Molkereitechnologie hast. Überlege Dir, welche Fragen zu Maschinen, Anlagen und der Milchverarbeitung gestellt werden könnten, und bereite Antworten darauf vor.
✨Zeige Deine Begeisterung für die Lebensmittelbranche
Im Interview solltest Du Deine Leidenschaft für die Lebensmittelindustrie und insbesondere für Milchprodukte deutlich machen. Erzähl von Deinen Erfahrungen oder Projekten, die Deine Motivation zeigen. Das hilft, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es eine gute Idee, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt, dass Du proaktiv bist und wirklich an der Position interessiert bist. Außerdem bekommst Du wertvolle Informationen über den weiteren Verlauf.