Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die industrielle Lebensmittelherstellung, von Rohstoffen bis zur Verpackung.
- Arbeitgeber: Familienfreundliches Unternehmen mit einem tollen Team und offener Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Über 1.300 € Gehalt im ersten Jahr, Zuschüsse für Lehrmittel und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lebensmittelproduktion und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gute Realschulnoten, Interesse an Naturwissenschaften und Lebensmitteltechnik.
- Andere Informationen: 12-monatige Übernahme-Garantie nach der Ausbildung und ein familiäres Arbeitsklima.
Dank Dir sind wir bestens aufgestellt | Deine Aufgaben In 3 Jahren machen wir Dich mit allem vertraut, was Du über die industrielle Herstellung von Lebensmitteln wissen musst – vom Rohwareneingang bis zum fertig verpackten Produkt. Du lernst, wie Du mit Rohstoffen bzw. Zutaten umgehen musst und wie Du sie passgenau weiterleiten kannst, damit in der Produktion alles reibungslos funktioniert. Dazu gehören auch das Einrichten von Maschinen und Anlagen, das Befolgen von Rezepturen sowie das schnelle Eingreifen bei Abweichungen oder Störungen. Du begegnest verschiedensten Abläufen der Vorbehandlung, dem Themenfeld der Probenentnahme sowie Vorschriften der Hygiene und Desinfektion. Der Unterricht an der Berufsschule macht Dich unter anderem fit in der Verpackung, Konservierung und Qualitätsprüfung von Lebensmitteln, in der Anlagenpflege sowie in der Produktpräsentation. Passt zu uns | Dein Profil Du hast Abitur, Fachabitur oder einen guten Realschulabschluss Gute Noten im Bereich der Naturwissenschaften Interesse an der Lebensmittelherstellung Du hast eine aufgeschlossene, selbstbewusste und kommunikationsstarke Persönlichkeit Was können wir dir bieten? | Deine Benefits Jährlicher Zuschuss von 120,00 € für deine Lehrmittel Starte mit einem Gehalt von über 1.300 € im 1. Ausbildungsjahr Firmenfitness Corporate Benefits: Vergünstigte Angebote aus vielen Bereichen Fahrkostenzuschuss bei längeren Fahrtwegen Nach bestandener Berufsausbildung bieten wir dir innerhalb des Konzerns eine 12-monatige Übernahme-Garantie Ein tolles Team, welches sich auf deinen Start freutDu willst zur Vielfalt unseres Unternehmens beitragen? Dann starte mit Deiner Ausbildung bei uns durch. Wir sind gespannt darauf, von Dir zu hören.Freue Dich auf eine Unternehmenskultur, in der Du als Mensch zählst. Das heißt konkret, dass wir viel Wert auf einen familiären Umgang legen.Wir möchten Deinen Weg zu uns so einfach wie möglich gestalten. Deshalb freuen wir uns auf Deine Bewerbung direkt über unser Online-Formular. Bewerbungen von schwerbehinderten/gleichgestellten Menschen begrüßen wir ausdrücklich.
Ausbildung als Fachkraft (m/w/d) für Lebensmitteltechnik Arbeitgeber: DMK - Deutsches Milchkontor GmbH
Kontaktperson:
DMK - Deutsches Milchkontor GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Fachkraft (m/w/d) für Lebensmitteltechnik
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung als Fachkraft für Lebensmitteltechnik interessierst, zögere nicht, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen oder einem Schnuppertag – das zeigt dein Interesse und Engagement!
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten über deine Bewerbung. Vielleicht kennt jemand jemanden in der Branche, der dir wertvolle Tipps geben kann oder sogar eine Empfehlung aussprechen könnte.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unser Unternehmen und die Abläufe in der Lebensmitteltechnik. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Ideen hast, wie du zur Qualität und Effizienz beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle wichtigen Informationen direkt an die richtige Stelle sendest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Fachkraft (m/w/d) für Lebensmitteltechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: In deiner Bewerbung solltest du authentisch sein. Zeig uns, wer du wirklich bist und was dich motiviert, eine Ausbildung in der Lebensmitteltechnik zu machen. Wir schätzen Individualität!
Mach es übersichtlich: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell einen guten Überblick über deine Qualifikationen bekommen.
Betone deine Stärken: Hebe in deinem Anschreiben besonders deine guten Noten in Naturwissenschaften und dein Interesse an der Lebensmittelherstellung hervor. Das zeigt uns, dass du die nötige Leidenschaft und das Wissen mitbringst!
Bewirb dich online: Nutze unser Online-Formular für deine Bewerbung. Das macht es für uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und dir schnellstmöglich eine Rückmeldung zu geben. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DMK - Deutsches Milchkontor GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Unternehmen verschaffen. Schau dir die Website an, informiere dich über die Produkte und die Unternehmenskultur. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Interview gestellt werden könnten. Fragen wie 'Warum möchtest du in der Lebensmitteltechnik arbeiten?' oder 'Wie gehst du mit Stress um?' sind häufig. Übe deine Antworten laut, damit du sicherer auftrittst.
✨Präsentiere deine Stärken
Denke darüber nach, welche Fähigkeiten und Eigenschaften dich für die Ausbildung qualifizieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Leben zu nennen, die deine Kommunikationsstärke oder dein Interesse an der Lebensmittelherstellung unter Beweis stellen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes, professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck. Du musst nicht im Anzug erscheinen, aber saubere, ordentliche Kleidung ist wichtig.