Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit zu halten und Störungen zu beheben.
- Arbeitgeber: Familienfreundliches Unternehmen mit einem tollen Team und offener Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Über 1.300 € Gehalt im ersten Jahr, Zuschüsse für Lehrmittel und Firmenfitness.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem technischen Beruf mit Zukunft und vielfältigen Möglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und Interesse an Technik, Mathematik und Physik.
- Andere Informationen: 12-monatige Übernahme-Garantie nach der Ausbildung und Unterstützung für Vielfalt.
Dank Dir sind wir bestens aufgestellt | Deine AufgabenIn 3,5 Jahren machen wir dich damit vertraut, wie du unsere Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit halten kannst, damit unsere Produktion reibungslos funktioniert. Konkret stellst du einzelne Komponenten und Bauteile her, montierst sie zu technischen Systemen und richtest diese passgenau ein – die finale Inbetriebnahme inklusive. Treten Fehler an den Anlagen auf, zeigen wir dir, wie du alle Störungen ermitteln und beheben kannst. Zusätzlich lernst du neben Arbeitsschritten wie Bohren, Drehen, Fräsen, wie man Schalt-, Ablauf- und Funktionspläne richtig liest und anwendet. Wir bringen dir bei, welche Aspekte des Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit für deine berufliche Zukunft eine zentrale Rolle spielen. Der Unterricht an der Berufsschule macht dich fit in den Themen Werkstofftechnik, Steuerungs-, Regelungs- und Informationstechnik sowie auch in der technischen Kommunikation. Passt zu uns | Dein ProfilDu hast einen guten Realschulabschluss Gute Noten/Kenntnisse in den Fächern Mathematik, Physik und Technik Du interessierst dich für Technik Überzeugt ganz sicher | Unser AngebotJährlicher Zuschuss von 120,00 € für deine Lehrmittel Starte mit einem Gehalt von über 1.300 € im 1. Ausbildungsjahr Firmenfitness Corporate Benefits: Vergünstigte Angebote aus vielen Bereichen. Fahrkostenzuschuss bei längeren Fahrtwegen Nach bestandener Berufsausbildung bieten wir dir innerhalb des Konzerns eine 12-monatige Übernahme-Garantie Ein tolles Team, welches sich auf deinen Start freut! Du willst zur Vielfalt unseres Unternehmens beitragen? Dann starte mit Deiner Ausbildung bei uns durch. Wir sind gespannt darauf, von Dir zu hören.Freue Dich auf eine Unternehmenskultur, in der Du als Mensch zählst. Das heißt konkret, dass wir viel Wert auf einen familiären Umgang legen.Wir möchten Deinen Weg zu uns so einfach wie möglich gestalten. Deshalb freuen wir uns auf Deine Bewerbung direkt über unser Online-Formular. Bewerbungen von schwerbehinderten/gleichgestellten Menschen begrüßen wir ausdrücklich.
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: DMK - Deutsches Milchkontor GmbH
Kontaktperson:
DMK - Deutsches Milchkontor GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dir Gedanken über deine Stärken und Fähigkeiten, die du in die Ausbildung einbringen kannst. Sei bereit, diese in einem persönlichen Gespräch zu betonen und Beispiele aus deinem Leben zu nennen, die zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Unternehmen und die Branche, bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst. Zeige, dass du wirklich interessiert bist und stelle Fragen, die dein Wissen und Engagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Kleide dich angemessen für das Vorstellungsgespräch. Ein gepflegtes Äußeres zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und respektierst. Denk daran, dass der erste Eindruck zählt!
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich direkt über unsere Website zu bewerben. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle Informationen richtig übermittelst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Hebe deine Stärken hervor: Gute Noten in Mathe, Physik und Technik? Super! Lass uns wissen, wie diese Fächer dir bei der Ausbildung helfen werden. Zeig uns, dass du die nötigen Skills mitbringst, um bei uns durchzustarten.
Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich ist. Verwende Absätze und klare Formulierungen, damit wir schnell erkennen, was du uns sagen möchtest. Ein gut strukturierter Text macht einen besseren Eindruck!
Bewirb dich online!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unser Online-Formular bewirbst. So geht's am schnellsten und einfachsten! Vergiss nicht, alle erforderlichen Unterlagen beizufügen, damit wir ein vollständiges Bild von dir bekommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DMK - Deutsches Milchkontor GmbH vorbereitest
✨Mach dich mit den technischen Grundlagen vertraut
Da die Ausbildung zum Industriemechaniker stark techniklastig ist, solltest du dir vor dem Interview die wichtigsten Begriffe und Konzepte in Mathematik, Physik und Technik aneignen. Zeige dein Interesse an diesen Themen und bringe Beispiele, wie du sie in der Schule oder in Projekten angewendet hast.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du handwerkliche Fähigkeiten oder technisches Verständnis gezeigt hast. Das können Projekte aus der Schule oder Hobbys sein, die deine Leidenschaft für Technik unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Unternehmenskultur und stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte wichtig sind. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und dass du gut ins Team passen möchtest.
✨Selbstbewusst und authentisch auftreten
Sei du selbst und zeige deine Begeisterung für die Ausbildung. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen großen Unterschied machen. Übe deine Antworten auf häufige Interviewfragen, aber bleibe flexibel und offen für spontane Gespräche.