Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Mikroelektronik und Embedded Systems.
- Arbeitgeber: Wir sind eine angesehene Institution, die Innovation in der angewandten Informatik fördert.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive akademische Umgebung mit Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und teile dein Wissen mit motivierten Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfassende Kenntnisse in verteilten Systemen und Mikroelektronik.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte über den angegebenen Link einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Wir suchen eine erfahrene Persönlichkeit, die sich auf das Fachgebiet Embedded Systems spezialisiert hat. Als Professor/in für verteilte Systeme und angewandte Forschung werden Sie im Bereich der Mikroelektronik und Angewandten Informatik tätig sein. Die StelleEntwickelt und betreut digitale SystemeLehrt und forscht im Bereich der MikroelektronikArbeitet an der Weiterentwicklung der CurriculaUnterstützt die akademische SelbstverwaltungWie Sie uns erreichenIhre Bewerbung bitte per Link einreichen
Professor/in für verteilte Systeme und angewandte Forschung Arbeitgeber: DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH
Kontaktperson:
DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professor/in für verteilte Systeme und angewandte Forschung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Professoren und Fachleuten im Bereich der verteilten Systeme und Mikroelektronik. Besuche Konferenzen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Sei aktiv in der Forschung! Publiziere regelmäßig in Fachzeitschriften und präsentiere deine Arbeiten auf Konferenzen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für das Fachgebiet, sondern hilft auch, deine Expertise zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in der akademischen Selbstverwaltung. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und zur Weiterentwicklung der Institution beizutragen. Dies kann durch die Teilnahme an Ausschüssen oder die Organisation von Veranstaltungen geschehen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die aktuellen Trends in der Mikroelektronik und den Herausforderungen in der Lehre. Sei bereit, deine Vision für die Weiterentwicklung der Curricula und deine Ansätze zur Lehre zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor/in für verteilte Systeme und angewandte Forschung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Schwerpunkte in der Mikroelektronik und Angewandten Informatik sowie über aktuelle Forschungsprojekte.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über deine Lehr- und Forschungserfahrung sowie Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Expertise im Bereich Embedded Systems darlegst und erläuterst, wie du zur Weiterentwicklung der Curricula beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über den angegebenen Link ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Embedded Systems hat, sollten Sie sich auf technische Fragen zu Mikroelektronik und angewandter Informatik vorbereiten. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Forschung oder Lehre, die Ihre Expertise in diesen Bereichen zeigen.
✨Präsentieren Sie Ihre Lehrmethoden
Seien Sie bereit, Ihre Ansätze zur Lehre und Curriculum-Entwicklung zu erläutern. Denken Sie an innovative Methoden, die Sie in der Vergangenheit verwendet haben, um Studierende zu motivieren und das Lernen zu fördern.
✨Zeigen Sie Ihre Forschungsinteressen
Bereiten Sie eine kurze Zusammenfassung Ihrer bisherigen Forschungsprojekte vor und wie diese zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen. Diskutieren Sie auch, wie Sie zukünftige Forschungsprojekte planen und durchführen möchten.
✨Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Da die Stelle auch die Unterstützung der akademischen Selbstverwaltung umfasst, sollten Sie Beispiele für Ihr Engagement in Gremien oder anderen organisatorischen Tätigkeiten anführen. Dies zeigt, dass Sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und zur Entwicklung der Institution beizutragen.