W2-Professur (m/w/d) für Physik und Künstliche Intelligenz - ['Vollzeit']
W2-Professur (m/w/d) für Physik und Künstliche Intelligenz - ['Vollzeit']

W2-Professur (m/w/d) für Physik und Künstliche Intelligenz - ['Vollzeit']

Bochum Professur 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Teach and guide students in Physics and AI, lead interdisciplinary projects, and develop curricula.
  • Arbeitgeber: Join the Technische Hochschule Georg Agricola, a leader in engineering education since 1816.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a flexible work environment, professional development opportunities, and a supportive team culture.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in education and research while inspiring the next generation of engineers.
  • Gewünschte Qualifikationen: PhD in Physics or related field, teaching experience, and strong knowledge in AI applications required.
  • Andere Informationen: Applications are open until March 31, 2025; we value diversity and encourage all to apply.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

head ©THGAWiciok W2-Professur (m/w/d) für Physik und Künstliche Intelligenz An der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA), staatlich anerkannte Hochschule der DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH, ist im Wissenschaftsbereich Maschinenbau und Materialwissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt die oben genannte Stelle im Umfang von 18 SWS zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet. Was wir suchen Als Persönlichkeit, die sich leidenschaftlich für die Lehre und Forschung in der akademischen Welt einsetzt, sind Sie genau richtig für uns. Sie sind verantwortlich für die hochqualitative Ausbildung an unserer Hochschule einschließlich der Akquisition von Drittmitteln für dieses Ziel. Mit Ihrem Engagement unterstützen Sie die nachhaltige Transformation der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) und das Aufzeigen der Rolle der Ingenieurwissenschaften in unserer Gesellschaft. Ihre Aufgaben: Lehrtätigkeiten in unseren deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Master studien gängen, auch in den Abendstunden und am Wochenende Betreuung von Studien- und Abschlussarbeiten Weiterentwicklung und Internationalisierung der Curricula Leitung interdisziplinärer Projekte an der Schnittstelle von KI und Ingenieurwesen Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule Was Sie mitbringen: Sie erfüllen die Einstellungsvoraussetzungen nach § 36 Hochschulgesetz NRW. Hierzu gehören insbesondere ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium in Physik oder angrenzenden Studiengängen, die pädagogische Eignung, der Nachweis der Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit (in der Regel durch die Qualität der Promotion) sowie eine mindestens fünfjährige berufliche Praxis, wovon drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein müssen. Darüber hinaus haben Sie tiefergehende theoretische und praktische Kenntnisse in der didaktischen und beruflichen Nutzung von aktueller generativer und regelbasierter KI. Wünschenswert wären Erfahrungen im Hinblick auf: Entwicklung von Optimierungsalgorithmen zur Steigerung der Effizienz in Produktions- und Energiesystemen Forschung an adaptiven Steuerungssystemen für Robotik und Automation, basierend auf Echtzeitdaten Entwurf von Bildverarbeitungsalgorithmen für die automatisierte Qualitätskontrolle in Produktionsprozessen Entwicklung intelligenter IoT-Lösungen zur Überwachung und Steuerung technischer Systeme Erstellung von prädiktiven Wartungsmodellen mittels maschinellen Lernens Gestaltung fortschrittlicher Datenbankstrukturen für große Datenmengen und Echtzeitanalysen in KI-Anwendungen Integration von physikalischen Prinzipien in die Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien Sie sind dazu in der Lage, durch den Einsatz moderner Medien Begeisterung für Physik und KI zu wecken, und fördern den kritischen Umgang mit aktueller Informationsgewinnung aus Sozialen Medien, Suchmaschinen und KI-Systemen unter Berücksichtigung der ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen. Neben dem genannten fachlichen Profil arbeiten Sie gerne im Team, sind empathisch und kommunizieren offen. Sie sind lösungsorientiert sowie innovationsfreudig und bringen gerne neue Ideen ein. Ihre Begeisterung für Ihr Fach können Sie auf Studierende übertragen. Sie verfügen nicht zuletzt über sehr gute Englischkenntnisse und können diese auch in Lehre und Forschung anwenden. Was wir Ihnen bieten Eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Aufgabe mit hohem Gestaltungsfreiraum und langfristiger Perspektive Umfassende Möglichkeiten der fachlichen Weiterbildung und der hochschuldidaktischen Qualifizierung Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und Unterstützungskultur Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unter anderem durch den pme Familienservice Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an den öffentlichen Dienst (Besoldungsordnung NRW, W2). Es besteht die Möglichkeit der Anerkennung ruhegehaltsfähiger Vordienstzeiten. Außerdem gibt es eine hausinterne Leistungsbezüge-Verordnung. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 31.03.2025 unter diesem Link ein. Nähere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen Prof. Dr. Michael Prange unter der Telefonnummer +49 234 968-3381. Informationen über die TH Georg Agricola erhalten Sie unter Wir, die DMT-LB, sind ein regional, national und inter national tätiges Unter nehmen in Wissen schaft, Bildung und Kultur. Wir agieren mit zwei bekannten und anerkannten Institutionen – dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum und der THGA – nach außen. Die Technische Hochschule Georg Agricola ist eine staatlich anerkannte Hochschule der DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH. Schon 1816 wurden an der ältesten Bochumer Hochschule die ersten Fachkräfte für den Bergbau ausgebildet. Heute setzt die THGA auf neue Schwerpunkte in Forschung und Lehre, etwa in der nachhaltigen Rohstoffgewinnung oder in der Industrie 4.0. Aktuell sind rund 2.500 Studierende eingeschrieben. Die DMT-LB strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt und begrüßt daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft. Datenschutzerklärung logo logo logoPhysik Physik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Schule, Bildungseinrichtung Sonstige Hochschule Vollzeit

W2-Professur (m/w/d) für Physik und Künstliche Intelligenz - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH

Die Technische Hochschule Georg Agricola (THGA) bietet Ihnen als W2-Professor für Physik und Künstliche Intelligenz eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Aufgabe mit hohem Gestaltungsfreiraum in einem innovativen Umfeld. Unsere kollegiale Arbeitsatmosphäre fördert den Austausch und die Zusammenarbeit, während umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen. Werden Sie Teil einer traditionsreichen Institution, die sich aktiv für die nachhaltige Transformation der Ingenieurwissenschaften einsetzt und dabei Vielfalt und Geschlechtergerechtigkeit schätzt.
D

Kontaktperson:

DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W2-Professur (m/w/d) für Physik und Künstliche Intelligenz - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der THGA herstellen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen in der Physik und Künstlichen Intelligenz recherchierst. Zeige, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch praktische Anwendungen und innovative Ideen einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Fachgemeinschaften oder Konferenzen, die sich mit Physik und KI beschäftigen. Dies kann dir helfen, deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen und gleichzeitig dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Lehre und Forschung, indem du Beispiele deiner bisherigen Lehrtätigkeiten oder Forschungsprojekte präsentierst. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und inspirieren kannst, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur (m/w/d) für Physik und Künstliche Intelligenz - ['Vollzeit']

Lehrkompetenz in Physik und Künstlicher Intelligenz
Forschungskompetenz in generativer und regelbasierter KI
Erfahrung in der Entwicklung von Optimierungsalgorithmen
Kenntnisse in adaptiven Steuerungssystemen für Robotik
Entwicklung von Bildverarbeitungsalgorithmen
Erfahrung mit IoT-Lösungen
Kenntnisse in prädiktiven Wartungsmodellen
Gestaltung von Datenbankstrukturen für Echtzeitanalysen
Integration physikalischer Prinzipien in KI-Technologien
Teamfähigkeit und Empathie
Offene Kommunikation
Lösungsorientierung und Innovationsfreude
Sehr gute Englischkenntnisse in Lehre und Forschung
Didaktische Fähigkeiten zur Begeisterung von Studierenden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie die pädagogische Eignung und die geforderten Kenntnisse in KI. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Physik und Künstliche Intelligenz darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung sowie deine Fähigkeit, Studierende zu begeistern.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine berufliche Praxis bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum angegebenen Datum über den bereitgestellten Link ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Lehre und Forschung

Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für Physik und Künstliche Intelligenz zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehr- und Forschungserfahrung, die deine Leidenschaft und dein Engagement verdeutlichen.

Bereite dich auf interdisziplinäre Projekte vor

Da die Stelle interdisziplinäre Projekte an der Schnittstelle von KI und Ingenieurwesen umfasst, solltest du Beispiele für frühere Projekte oder Ideen zur Integration dieser Disziplinen in deine Lehre parat haben.

Demonstriere deine didaktischen Fähigkeiten

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Lehre zu sprechen, insbesondere über innovative Lehrmethoden und den Einsatz moderner Medien, um Studierende zu motivieren und zu begeistern.

Sprich über deine Erfahrungen mit Drittmittelakquise

Da die Akquisition von Drittmitteln ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du konkrete Strategien oder Erfolge in diesem Bereich präsentieren können, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, finanzielle Unterstützung für deine Projekte zu gewinnen.

W2-Professur (m/w/d) für Physik und Künstliche Intelligenz - ['Vollzeit']
DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>