Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in theoretischer Elektrotechnik und angewandter Mathematik.
- Arbeitgeber: Technische Hochschule Georg Agricola, eine angesehene Bildungseinrichtung der DMT-Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten und einem inspirierenden Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik und teile deine Leidenschaft für Wissenschaft mit Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und Erfahrung in der Lehre oder Forschung.
- Andere Informationen: Die Stelle beginnt am 01.02.2026, also bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
An der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA), staatlich anerkannte Hochschule der DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH, ist im Wissenschaftsbereich Elektro- / Informationstechnik die oben genannte Stelle im Umfang von 18 SWS zum 01.02.2026 zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet. Ihre Leidenschaft gilt der akademischen Lehre und Forschung.
W2-Professur (m/w/d) Theoretische Elektrotechnik und Angewandte Mathematik Arbeitgeber: DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH
Kontaktperson:
DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur (m/w/d) Theoretische Elektrotechnik und Angewandte Mathematik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Professoren und Fachleuten im Bereich der theoretischen Elektrotechnik und angewandten Mathematik. Besuche Konferenzen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Forschungsprojekten oder Publikationen, die für die Stelle relevant sind. Zeige dein Interesse an aktuellen Themen und Trends in der Elektrotechnik und Mathematik, um deine Expertise zu untermauern und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Lehre und Forschung in deinem Fachgebiet durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Lehrmethoden und Forschungsergebnisse überzeugend präsentieren kannst, um die Auswahlkommission zu beeindrucken.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Technische Hochschule Georg Agricola und deren spezifische Programme im Bereich Elektro- und Informationstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur (m/w/d) Theoretische Elektrotechnik und Angewandte Mathematik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die vollständige Stellenbeschreibung auf der Website der Technischen Hochschule Georg Agricola zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Erwartungen an die Bewerber.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die akademische Lehre und Forschung darlegst. Betone, warum du für die Professur in Theoretischer Elektrotechnik und Angewandter Mathematik geeignet bist.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Publikationen enthält, die für die Position von Bedeutung sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Unstimmigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der theoretischen Elektrotechnik und angewandten Mathematik auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und aktuelle Forschungstrends zu diskutieren.
✨Lehrmethoden präsentieren
Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und -ansätze im Interview vorstellen kannst. Sei bereit, Beispiele für innovative Lehrkonzepte oder Projekte zu geben, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast.
✨Forschungsschwerpunkte erläutern
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschungsarbeiten vor. Zeige auf, wie deine Forschung zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kann und welche zukünftigen Projekte du planst.
✨Fragen an das Interviewteam
Bereite einige durchdachte Fragen für das Interviewteam vor. Dies zeigt dein Interesse an der Hochschule und der Position. Frage nach den Zielen der Hochschule im Bereich Elektrotechnik und wie du dazu beitragen kannst.