Systems Engineer for Critical Infrastructure Applications
Jetzt bewerben
Systems Engineer for Critical Infrastructure Applications

Systems Engineer for Critical Infrastructure Applications

Dresden Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte sichere Infrastrukturen und unterstütze die digitale Transformation von Stromnetzen.
  • Arbeitgeber: Energy Systems hilft bei der Umstellung auf nachhaltige Energie durch innovative digitale Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, persönliche Weiterentwicklung und zahlreiche Unternehmensvorteile wie ÖPNV-Zuschuss.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Projekten für eine nachhaltige Energiezukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Linux-Systemadministration, Virtualisierung und Infrastructure as Code ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aus verschiedenen Ausbildungshintergründen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Wir helfen Kunden, den komplexen Übergang zu einer dekarbonisierten und nachhaltigeren Energiezukunft zu navigieren. Wir tun dies, indem wir sicherstellen, dass Energiesysteme sicher und effektiv arbeiten, unter Verwendung von zunehmend digitalen Lösungen. Wir unterstützen auch Industrien und Regierungen dabei, die vielen komplexen, miteinander verbundenen Übergänge in der Energiebranche global und regional zu bewältigen.

Ab 2030 erwarten wir eine deutlich geringere Stromeinspeisung durch Großkraftwerke (Kohle). Gleichzeitig wird die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zunehmen. Die dezentrale Struktur und die stärkeren Schwankungen bei Erzeugung und Verbrauch erneuerbarer Energien stellen neue Herausforderungen für den Wiederaufbau des Stromnetzes nach einem großflächigen Blackout dar. Wir entwickeln eine Steuerungskomponente, die die Netzrestaurierung unter diesen Bedingungen mithilfe von softwarebasierter Awareness und situativen Handlungsempfehlungen unterstützt.

Das erwartet Sie bei uns:

  • Implementierung einer umfassenden und sicheren Infrastruktur im Kontext der Softwareentwicklung
  • Verwaltung von Linux-basierten Maschinen, Containern und Netzwerkdiensten in einer virtuellen Umgebung mit Proxmox
  • Automatisierung der Bereitstellung, Konfiguration und Wartung von Entwicklungs- und Kollaborationsdiensten (Git, CI/CD, Artefakt-Repositories)
  • Konzeption und Weiterentwicklung von IT-Management-Systemen (Systemüberwachung und -alarmierung, SIEM, ITSM)
  • Definition und Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien, Schutzmaßnahmen und Zugriffskontrollen über alle Systeme hinweg
  • Gestaltung und Pflege sicherer Zugriffsmechanismen innerhalb der Infrastruktur
  • Enge Zusammenarbeit mit Softwareentwicklern und Systemarchitekten
  • Erforschung und Integration moderner Infrastruktur-Lösungen für die Entwicklung kritischer Systeme

Wir bieten eine herausfordernde, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team und Umfeld. Ihr Arbeits-Standort wird Dresden sein. Arbeiten Sie eng mit den Teammitgliedern oder anderen globalen Kolleg*innen von DNV zusammen. Wir bieten flexible (hybride) Arbeitsbedingungen und unterstützen Sie bei der Ausstattung Ihres Homeoffice. Persönliches Wachstum und Weiterentwicklung sind uns wichtig – wir fördern dies durch Learning-on-the-Job, Coaching sowie interne und externe Weiterbildungsangebote.

Was wir bieten:

  • Faire Vergütung
  • Beteiligung am Unternehmenserfolg
  • Nutzung von Unternehmensvorteilen wie ÖPNV-Zuschuss, Bike-Leasing über JobRad, Urbansports-Mitgliedschaft, standortabhängigen Mittagszuschüssen und Mitarbeiterportalen.

DNV ist ein Arbeitgeber der Chancengleichheit und berücksichtigt alle qualifizierten Bewerber*innen unabhängig von Geschlecht, Religion, ethnischer oder nationaler Herkunft, kulturellem Hintergrund, sozialer Zugehörigkeit, Behinderung, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Familienstand, Alter oder politischer Überzeugung. Vielfalt ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur – wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser Vielfalt zu werden.

Wir begrüßen Bewerber*innen mit unterschiedlichen Ausbildungshintergründen – etwa einer Berufsausbildung im IT-Bereich, einem Bachelorabschluss in Informatik oder verwandten technischen Fachrichtungen, oder mit praktischer Erfahrung auf vergleichbarem Niveau. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Personen mit:

  • Mehrjähriger praktischer Erfahrung in der Linux-Systemadministration und sicherem Umgang mit der Kommandozeile (CLI)
  • Erfahrung mit Virtualisierung durch Proxmox, einschließlich VM-Verwaltung und Container-Orchestrierung (Docker)
  • Expertise im Bereich Infrastructure as Code, insbesondere mit Terraform und Packer zur Bereitstellung von Infrastruktur sowie Ansible und cloud-init für das Konfigurationsmanagement
  • Praktischer Erfahrung bei der Implementierung und Pflege von Entwicklungsdiensten (Git, CI/CD, Artefakt-Repositories)
  • Erfahrung im Aufbau und Betrieb von Infrastrukturüberwachungs-Stacks (z.B. Prometheus/Grafana, Icinga) sowie Sicherheitsüberwachungslösungen (z.B. WAZUH SIEM mit Firewall- und IDS-Integration)
  • Fließenden Deutschkenntnissen und guten Englischkenntnissen in der Kommunikation

Von Vorteil sind zudem:

  • Erfahrung im Netzwerkdesign und in der Firewall-Verwaltung, insbesondere mit OPNsense
  • Fundierte Kenntnisse in der Versionskontrolle mit Git und ein gutes Verständnis von CI/CD-Workflows
  • Nachweisbare Erfahrung bei der Umsetzung und Pflege von Backup-Strategien
  • Eine kooperative Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, Entwicklungsanforderungen in Infrastruktur-Lösungen zu überführen
  • Ausgeprägte Problemlösungskompetenz und ein systematischer Ansatz bei Infrastruktur-Herausforderungen.

Systems Engineer for Critical Infrastructure Applications Arbeitgeber: DNV Germany Holding GmbH

DNV ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen Team in Dresden an der digitalen Transformation von Stromnetzen zu arbeiten. Wir fördern persönliches Wachstum durch vielfältige Weiterbildungsangebote und bieten flexible Arbeitsbedingungen sowie zahlreiche Unternehmensvorteile wie ÖPNV-Zuschüsse und Bike-Leasing. Unsere inklusive Unternehmenskultur schätzt Vielfalt und Chancengleichheit, was uns zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle qualifizierten Bewerber*innen macht.
D

Kontaktperson:

DNV Germany Holding GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Systems Engineer for Critical Infrastructure Applications

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Energiebranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich kritische Infrastruktur und erneuerbare Energien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Linux-Systemadministration, Virtualisierung und Infrastructure as Code übst. Das zeigt deine Fachkompetenz und dein Engagement für die Position.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da enge Zusammenarbeit mit Softwareentwicklern und Systemarchitekten gefordert ist, betone in Gesprächen deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams und wie du zur Lösung von Herausforderungen beigetragen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systems Engineer for Critical Infrastructure Applications

Linux-Systemadministration
Kommandzeilenkenntnisse (CLI)
Virtualisierung mit Proxmox
Container-Orchestrierung (Docker)
Infrastructure as Code (Terraform, Packer)
Konfigurationsmanagement (Ansible, cloud-init)
Implementierung von Entwicklungsdiensten (Git, CI/CD, Artefakt-Repositories)
Infrastrukturüberwachung (Prometheus/Grafana, Icinga)
Sicherheitsüberwachungslösungen (WAZUH SIEM)
Netzwerkdesign und Firewall-Verwaltung (OPNsense)
Versionskontrolle mit Git
Backup-Strategien
Problemlösungskompetenz
Kooperative Arbeitsweise
Fließende Deutschkenntnisse
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über die Mission und Vision des Unternehmens. Da es um die digitale Transformation von Stromnetzen geht, solltest du in deiner Bewerbung zeigen, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Energiebranche verstehst.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine praktischen Erfahrungen in der Linux-Systemadministration, Virtualisierung mit Proxmox und Infrastructure as Code hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Achte darauf, relevante technische Fähigkeiten und Erfahrungen klar und prägnant darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit im Energy Systems Team reizt. Gehe auf deine Leidenschaft für nachhaltige Energielösungen ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DNV Germany Holding GmbH vorbereitest

Verstehe die Unternehmensmission

Informiere dich über die Mission und Vision des Unternehmens, insbesondere über deren Engagement für eine nachhaltige Energiezukunft. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen der Branche verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Lösung dieser Probleme beitragen können.

Technisches Wissen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, insbesondere zu Linux-Systemadministration, Proxmox und Infrastructure as Code. Stelle sicher, dass du praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast, um deine Kenntnisse zu untermauern.

Teamarbeit betonen

Da enge Zusammenarbeit mit Softwareentwicklern und Systemarchitekten gefordert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen in der Vergangenheit bereit haben. Betone deine Fähigkeit, Entwicklungsanforderungen in Infrastruktur-Lösungen zu übersetzen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Team oder nach den nächsten Schritten in der digitalen Transformation der Stromnetze.

Systems Engineer for Critical Infrastructure Applications
DNV Germany Holding GmbH
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>