Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Klinik für Innere Medizin und sorge für hochwertige Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Akademisches Lehrkrankenhaus in Hessen mit überdurchschnittlicher Behandlungsqualität.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams in einem modernen Arbeitsumfeld mit flacher Hierarchie.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Führungskompetenz und Teamgeist.
- Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Spezialisten und Fokus auf Patientenwohl.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100000 - 140000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Hessen einen
Chefarzt (m / w / d) Innere Medizin
Das Akademische Lehrkrankenhaus versorgt als Haus der gehobenen Grund- und Regelversorgung mit vierzehn Fachschwerpunkten in sechs Haupt- und Belegabteilungen sowie kooperierenden Disziplinen ein Gebiet mit ca. 110.000 Einwohnern. Aktuell werden jährlich rund 6.500 stationäre und ca. 15.000 ambulante Patienten behandelt – mit überdurchschnittlicher Behandlungsqualität.
Die Abteilung für Innere Medizin (Allgemeine Innere Medizin, Pneumologie, Gastroenterologie, Diabetologie und nichtinvasive Kardiologie) mit 65 Planbetten profitiert besonders von den kurzen Wegen im Haus. Die versierten Spezialisten arbeiten interdisziplinär mit den anderen Medizinern des Klinikums wie den Kardiologen, den Spezialisten der Geriatrie oder Intensivmedizinern zusammen. Dabei steht stets der Patient im Mittelpunkt.
Geboten wird:
- Ein modernes Arbeitsumfeld
- Ein Team mit flacher Hierarchie und klarer Kommunikation
- Ein sicherer und zukunftsfähiger Arbeitsplatz
- Eine interessante Tätigkeit in einem kollegialen und professionellen Team
- Eine attraktive, außertarifliche Vergütung
- Betriebliche Altersversorgung
- Zahlreiche Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen eigenverantwortlich die fachliche, operative, wirtschaftliche und organisatorische Leitung der Klinik für Innere Medizin
- Sie stellen eine leitliniengerechte und qualitativ hochwertige Patientenversorgung sicher
- Sie entwickeln das Leistungsspektrum der Klinik weiter
- Sie unterstützen die enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen
- Sie fördern die Aufrechterhaltung einer effektiven Kommunikation mit Patienten und deren Familien
Zusammenfassung:
Fachrichtung: Innere Medizin
Position: Chefarzt (m / w / d) Innere Medizin
Region: Hessen
Ref.-Nr.: 07/ 323
#J-18808-Ljbffr
Chefarzt (m / w / d) Innere Medizin Arbeitgeber: DOC Parkside GmbH
Kontaktperson:
DOC Parkside GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt (m / w / d) Innere Medizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Klinik oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Fachabteilungen. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Stärken der Abteilung für Innere Medizin verstehst und wie du zur Weiterentwicklung des Leistungsspektrums beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Klinik großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Kooperation mit anderen Fachbereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Patientenversorgung. Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen zu präsentieren, wie du die Qualität der Patientenversorgung in der Klinik weiter verbessern möchtest. Dies könnte beispielsweise durch innovative Behandlungsmethoden oder die Implementierung neuer Leitlinien geschehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt (m / w / d) Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Akademische Lehrkrankenhaus und die Abteilung für Innere Medizin. Informiere dich über deren Fachschwerpunkte, Werte und die Art der Patientenversorgung.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztqualifikationen, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Inneren Medizin darlegst und erklärst, warum du die ideale Besetzung für die Position des Chefarztes bist. Betone deine Führungsqualitäten und deine Vision für die Klinik.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DOC Parkside GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Chefarzt handelt, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Leitlinien und Behandlungsmethoden in der Inneren Medizin auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und deine Erfahrungen zu teilen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie wichtig dir die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Kommunikation mit Patienten und deren Familien eine zentrale Rolle spielt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Vision für die Klinik entwickeln
Überlege dir, wie du das Leistungsspektrum der Klinik weiterentwickeln möchtest. Sei bereit, deine Ideen und Strategien zu präsentieren, um die Qualität der Patientenversorgung zu steigern und die Klinik zukunftsfähig zu machen.