Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die internistische Abteilung und die Endoskopie mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Ein modernes Schwerpunktkrankenhaus mit 650 Betten und über 20.000 Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitszeitmodell und Freiraum für eigene Ideen in der Abteilungsgestaltung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin in einem innovativen Umfeld mit einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Erfahrung in Gastroenterologie und leitender Position.
- Andere Informationen: Zertifiziertes Diabeteszentrum und Stroke Unit bieten spannende Herausforderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100000 - 140000 € pro Jahr.
Unser Auftraggeber ist ein Schwerpunktversorger mit insgesamt ca. 650 Betten an zwei Standorten. Das Klinikum verfügt im Bereich der Inneren Medizin (Gastroenterologie, Onkologie) über insgesamt 135 Betten und versorgt jährlich gemeinsam über 10.000 stationäre sowie mehr als 10.000 ambulante Patienten. Der Behandlungsschwerpunkt liegt auf den Bereichen Gastroenterologie, Diabetologie und Onkologie. Im Rahmen der internistischen Abteilung wird eine großzügige, modern ausgestattete Endoskopie-Abteilung betrieben. Jährlich werden gemeinsam über 10.000 endoskopische Untersuchungen, einschließlich ERCP mit spyglass, PTCD, Endosonografie mit Interventionen und Bronchoskopien erbracht.
Zuständigkeiten / Hauptaufgaben
- Als Chefarzt (m/w/d) übernehmen Sie die ärztliche, fachliche und organisatorische Leitung der internistischen Abteilung mit der dazugehörigen Endoskopie und der kompletten interventionellen Endosonografie und arbeiten interdisziplinär mit anderen Abteilungen und Berufsgruppen zusammen.
- Die Führung und Weiterentwicklung der Teammitglieder und die Sicherstellung der Aus- Fort- und Weiterbildung wird von Ihnen gewährleistet.
- Sie leiten die Abteilung unter Berücksichtigung von Effizienz und wirtschaftlichen Gesichtspunkten und repräsentieren die Abteilung intern sowie extern.
Qualifikationen / Anforderungen
- Facharzt für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie und gastroenterologische Onkologie
- umfangreiche, klinische und endoskopische Erfahrung
- langjährige Erfahrung in einer leitenden Position
- kooperativer, teamorientierter und motivierender Führungsstil
- gewinnendes Auftreten und ein aufgeschlossenes, offenes Kommunikationsverhalten in der Zusammenarbeit mit allen Klinikbereichen und externen Partnern
Leistungen der Anstellung
- ein onkologisches Schwerpunktkrankenhaus
- ein zeitgemäßer Dienstvertrag, AT
- ein von der DDG anerkanntes Diabeteszentrum Typ 1 und 2, mit angeschlossenem interdisziplinären Fußzentrum und eine zertifizierte Stroke Unit mit insgesamt 8 Betten
- Freiraum für eigene Ideen und Kompetenzen in der Gestaltung der Abteilung
- flexible Arbeitszeitmodelle
Chefarzt (m/w/d) Innere Medizin 11/236 Arbeitgeber: DOC Parkside GmbH
Kontaktperson:
DOC Parkside GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt (m/w/d) Innere Medizin 11/236
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und Bekannten in der Branche, um Informationen über die Klinik und deren Anforderungen zu sammeln. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen in der Gastroenterologie und Onkologie auseinandersetzt. Zeige, dass du über die neuesten Behandlungsmethoden und Technologien informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine Führungskompetenzen klar und deutlich. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deinen kooperativen und teamorientierten Führungsstil unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Klinik. Bereite dich darauf vor, wie du diese Zusammenarbeit fördern und verbessern kannst, um die Effizienz und Qualität der Patientenversorgung zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt (m/w/d) Innere Medizin 11/236
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Chefarztes in der Inneren Medizin gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, insbesondere deine klinische und endoskopische Erfahrung sowie deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und deine Vision für die Leitung der Abteilung darlegst. Betone deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und deinen kooperativen Führungsstil.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DOC Parkside GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Als Chefarzt in der Inneren Medizin wirst du mit spezifischen medizinischen Fragen konfrontiert. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Gastroenterologie und Onkologie auffrischst und aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen kennst.
✨Präsentiere deinen Führungsstil
Da die Position eine leitende Rolle umfasst, sei bereit, deinen kooperativen und teamorientierten Führungsstil zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du dein Team motivierst und weiterentwickelst.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und externen Partnern ist. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein offenes Verhalten zeigen.
✨Fragen zur Abteilung stellen
Zeige dein Interesse an der Abteilung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Herausforderungen oder Projekten in der Endoskopie-Abteilung und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.