Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Fachbereich Innere Medizin und führe ein Team von Ärzten.
- Arbeitgeber: Eine Klinik mit bestem Ruf, die für ihre dynamische Arbeitsumgebung bekannt ist.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, betriebliche Altersvorsorge und unbefristeter Vertrag.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Aufgaben in einem unterstützenden Umfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie mit umfangreicher Erfahrung.
- Andere Informationen: Zugang zu einem Wissensportal und Unterstützung bei der fachlichen Qualifizierung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100000 - 140000 € pro Jahr.
WIR SUCHEN DICH! Für eine Klinik mit bestem Ruf, stellen wir ab sofort eine(n) Chefarzt Innere Medizin Schwerpunkt Kardiologie (m/w/d) ein. Bei einer Festanstellung wird ein direktes Arbeitsverhältnis zwischen dir und unserem Auftraggeber geschlossen. Doc Personal Beratung stellt für dich den Kontakt zu den Unternehmen her und begleitet dich in allen Prozessen bis hin zur Vertragsunterschrift. Unsere Beratung ist für dich immer kostenfrei.
Das Angebot:
- Ein verantwortungsvolles, abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet in einem dynamischen Krankenhaus
- Ein attraktives Vergütungspaket mit Dienstwagenoption
- Eine umfangreiche Förderung und Unterstützung der fachlichen und persönlichen Qualifizierung
- Zugang zum Wissensportal, inkl. der Zentralbibliothek
Deine Aufgaben:
- Verantwortung und Leitung des Fachbereiches Innere Medizin
- Mitarbeiterführung, fachliche Weiterentwicklung und Weiterbildung der Ihnen nachgeordneten Ärzt:innen
- Außendarstellung des Fachbereiches Innere Medizin und enge Kooperation mit den niedergelassenen Ärzt:innen
- Tätigkeit im Rahmen des Rufbereitschaftsdienstes
- Diagnostische Verfahren in der Kardiologie inkl. 3D-Echokardiographie, TEE, Stressechokardiographie
- Implantation von Schrittmachern/Defibrillatoren (1, 2 oder 3-Kammersystem) sowie Ereignisrekorder stehen zur Verfügung
- Schlafmedizinisches Zentrum mit 5 Messplätzen
- Herzinsuffizienzambulanz nach §116 b
Dein Profil:
- Abschluss als Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Kardiologie
- Erfüllung aller Bedingungen für die Beantragung der Weiterbildungsermächtigung für den Schwerpunkt Kardiologie
- Hohe fachliche Qualifikation und medizinische Expertise
- Ausgeprägte Sozialkompetenz und kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Patient:innen, Mitarbeiter:innen und niedergelassenen Kolleg:innen
- Wirtschaftliches Denken und Handeln
- Mehrjährige Erfahrung in sämtlichen echokardiographischen Techniken, der angiologischen Basisdiagnostik und Schrittmacher-/ICD-Nachsorgen
- Mehrjährige Erfahrung in der selbständigen Implantation von aktiven kardialen Implantaten
Damit begeistert dich die Klinik!
- Top-Gehalt & attraktive Zusatzvergütung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Arbeitgeber-Sozialleistungen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Karrierechancen und volle Weiterbildungsbefugnis
- Fort- und Weiterbildungen
- Entlastendes Qualitätsmanagement
Chefarzt Innere Medizin Schwerpunkt Kardiologie (m/w/d) Arbeitgeber: Doc PersonalBeratung GmbH
Kontaktperson:
Doc PersonalBeratung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt Innere Medizin Schwerpunkt Kardiologie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern in der Kardiologie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Präsentiere deine Expertise
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Erfolge in der Kardiologie klar und überzeugend zu kommunizieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine fachliche Qualifikation und soziale Kompetenz unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Klinik, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Kultur und die spezifischen Herausforderungen im Bereich der Inneren Medizin und Kardiologie, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Sei bereit für Fragen zur Führung
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Mitarbeiterentwicklung zu beantworten. Überlege dir, wie du dein Team motivieren und weiterentwickeln würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt Innere Medizin Schwerpunkt Kardiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Qualifikationen als Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie. Hebe deine Erfahrungen in echokardiographischen Techniken und der Implantation von kardialen Geräten hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Chefarztes interessierst. Gehe auf deine Führungskompetenzen und deine Vision für den Fachbereich Innere Medizin ein.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachliche Qualifikation und Sozialkompetenz bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen bereit sind, positive Auskünfte über dich zu geben.
Sorgfältige Überprüfung: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar strukturiert und professionell formuliert sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Doc PersonalBeratung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Chefarzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu kardiologischen Verfahren und Diagnosen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In dieser Rolle wirst du Mitarbeiter führen und deren fachliche Entwicklung unterstützen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder geschult hast. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch über soziale Kompetenzen verfügst.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über die Klinik, ihre Werte und ihre Schwerpunkte. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und wie du zur Außendarstellung des Fachbereichs beitragen möchtest.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten und zu den Herausforderungen, die die Klinik derzeit hat. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Klinik zu dir passt.