Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Diagnosen durch und gestalte Therapiekonzepte in der Psychiatrie.
- Arbeitgeber: Ein anerkanntes Fachkrankenhaus für psychische Erkrankungen in Freilassing.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem Mentorenprogramm.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement, medizinische Ausbildung und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag und Unterstützung bei wissenschaftlichen Projekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Für ein anerkanntes Fachkrankenhaus, das sich auf die Behandlung psychischer Erkrankungen spezialisiert hat, suchen wir ab sofort Fachärzte/-innen bzw. Ärzte/-innen (m/w/d) in der Fachweiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie.
Bei einer Festanstellung wird ein direktes Arbeitsverhältnis zwischen dir und unserem Auftraggeber geschlossen. Doc PersonalBeratung vermittelt den Kontakt zu den Einrichtungen und unterstützt dich in allen Phasen bis zur Vertragsunterzeichnung. Unsere Beratung ist für dich jederzeit kostenfrei.
Deine Aufgaben:
- Durchführung von umfassenden Aufnahmegesprächen und Diagnosen bei Patient*innen mit psychischen Erkrankungen und Störungen in verschiedenen Fachbereichen der Psychiatrie und Psychotherapie.
- Regelmäßige Teilnahme am Bereitschaftsdienst, um eine kontinuierliche Patientenversorgung sicherzustellen.
- Erstellung von medizinischen Gutachten sowie wissenschaftlichen Arbeiten und Referaten zur Förderung der klinischen Forschung.
- Aktive Mitgestaltung an der Entwicklung von Therapiekonzepten und der Teamarbeit innerhalb des interdisziplinären Teams.
- Umsetzung und Einhaltung der internen Qualitätsstandards und Richtlinien des Klinikums.
Das Angebot:
- Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und fachlich herausfordernde Tätigkeit in einem engagierten Team.
- Finanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch ein internes Curriculum zur Weiterentwicklung deiner Fachkompetenz.
- Unterstützung im Alltag durch qualifizierte Stationsassistent*innen, um administrative Aufgaben zu entlasten.
- Eine strukturierte Einarbeitung im Rahmen eines Mentorenprogramms, das dir den Einstieg erleichtert.
- Möglichkeiten zur Promotion und Mitarbeit an innovativen wissenschaftlichen Projekten zur Weiterentwicklung der Psychiatrie.
- Geregelte Arbeitszeiten in einer 5-Tage-Woche (Montag bis Freitag), die eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglichen.
- Attraktive betriebliche Sozialleistungen, wie z.B. eine zusätzliche Altersversorgung und ein betriebliches Gesundheitsmanagement, die dir zugutekommen.
- Ein hoher Freizeitwert in einer landschaftlich reizvollen Umgebung, die dir zahlreiche Erholungsmöglichkeiten bietet.
Dein Profil:
- Ein hohes Maß an Engagement und Verantwortungsbewusstsein sowie eine fundierte medizinische Grund- und Fachausbildung.
- Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit und der Austausch von Wissen mit Kolleg*innen aus verschiedenen Fachrichtungen.
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und die Fähigkeit, empathisch auf die Bedürfnisse der Patient*innen einzugehen.
- Identifikation mit den Werten und Leitlinien des Klinikums, um eine optimale Versorgung der Patient*innen sicherzustellen.
Damit begeistert dich das Krankenhaus!
- Attraktives Gehalt und zusätzliche Vergütungen, die deine Leistung anerkennen.
- Betriebliche Altersvorsorge zur Sicherung deiner Zukunft.
- Umfangreiche Sozialleistungen des Arbeitgebers, die dir zugutekommen.
- Unbefristeter Arbeitsvertrag, der dir Stabilität bietet.
- Vielfältige Karrierechancen und vollständige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Flexible Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit, die auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind.
- Fort- und Weiterbildungsangebote, um deine Kenntnisse stets auf dem neuesten Stand zu halten.
- Ein unterstützendes Qualitätsmanagement, das dir hilft, deinen Arbeitsalltag zu optimieren.
Fachärzte/-innen bzw. Ärzte/-innen (m/w/d) in der Fachweiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: Doc PersonalBeratung GmbH
Kontaktperson:
Doc PersonalBeratung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärzte/-innen bzw. Ärzte/-innen (m/w/d) in der Fachweiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie und Psychotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Krankenhaus herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Therapiekonzepten hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da Teamarbeit in diesem Bereich entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen empathischen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über die angebotenen Programme des Krankenhauses und bringe eigene Ideen ein, wie du deine Fachkompetenz weiterentwickeln möchtest. Dies zeigt, dass du bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärzte/-innen bzw. Ärzte/-innen (m/w/d) in der Fachweiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Facharzt/-ärztin in der Psychiatrie und Psychotherapie gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Psychiatrie ein und erläutere, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen, Weiterbildungen und besondere Qualifikationen im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie klar hervorheben. Achte darauf, dass diese Informationen übersichtlich und strukturiert sind.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Voraus, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten, insbesondere zu deinen Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen und deiner Teamarbeit. Bereite klare und prägnante Antworten vor.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Doc PersonalBeratung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position in der Psychiatrie und Psychotherapie handelt, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden und psychische Erkrankungen, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Team ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Hebe dein Engagement hervor
Das Krankenhaus sucht nach engagierten Fachärzten. Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen und wie du dich in der Vergangenheit für die Patientenversorgung eingesetzt hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Krankenhaus finanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige Interesse an diesen Angeboten. Stelle Fragen dazu, wie du deine Fachkompetenz weiterentwickeln kannst und welche Programme zur Verfügung stehen.