Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin und arbeite interdisziplinär.
- Arbeitgeber: Ein angesehenes Klinikum im Großraum Thüringen mit Fokus auf Kinder- und Jugendmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung wie Fitnessstudio und E-Bike-Leasing.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Kinderheilkunde in einem unterstützenden und modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation, Facharztausbildung in Kinder- und Jugendmedizin und Führungsqualitäten erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Unterstützung und flexible Arbeitszeitmodelle sind verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Fachärztliche Leitungsposition Pädiatrie (m/w/d) im Großraum Thüringen
IHRE CHANCE
Für ein angesehenes Klinikum im Großraum Thüringen suchen wir ab sofort eine qualifizierte Fachärztliche Leitungsposition im Bereich Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d). Die Position wird als Festanstellung direkt mit unserem Auftraggeber besetzt. Die Doc PersonalBeratung begleitet Sie kostenfrei durch den gesamten Bewerbungsprozess bis zur Vertragsunterzeichnung.
IHR PROFIL
- Besitz der deutschen Approbation im medizinischen Bereich
- Abgeschlossene Facharztausbildung in Kinder- und Jugendmedizin
- Wünschenswert ist eine Zusatzweiterbildung, beispielsweise in Neonatologie
- Ausgeprägte Führungsqualitäten und empathisches Auftreten
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeit und Engagement zur aktiven Mitgestaltung
IHRE AUFGABEN
- Verantwortliche Mitwirkung im gesamten Spektrum der Kinder- und Jugendmedizin
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit weiteren Fachabteilungen des Hauses
- Mitarbeit bei der Implementierung neuer Behandlungsmethoden sowie bei außerklinischen Fortbildungsveranstaltungen
- Kontinuierliche Optimierung der Arbeitsprozesse innerhalb der Abteilung
- Anleitung und Förderung der ärztlichen Weiterbildung
UNSER ANGEBOT
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Vergütung mit betrieblicher Altersvorsorge
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen wie Gympass, hauseigenes Fitnessstudio und E-Bike-Leasing
- Garantierte Parkplätze und eine moderne Mitarbeiterkantine mit gesundem und vielfältigem Angebot zu vergünstigten Preisen
- Familienfreundliche Unterstützung bei Kinderbetreuung, Wohnraumsuche sowie flexible Arbeitszeitmodelle und Sabbaticals
INTERESSE GEWECKT?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Daten werden von der Doc Personalberatung GmbH streng vertraulich behandelt. Für Fragen oder eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen diskret und unverbindlich zur Verfügung, um gemeinsam Ihre optimale Position zu finden.
Fachärztliche Leitungsposition Pädiatrie (m/w/d) Arbeitgeber: Doc PersonalBeratung GmbH
Kontaktperson:
Doc PersonalBeratung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztliche Leitungsposition Pädiatrie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Klinikum herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Klinikum und seine speziellen Programme in der Pädiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens identifizieren kannst. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kinder- und Jugendmedizin und bringe diese Themen in Gespräche ein, um dein Engagement für die Fachrichtung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztliche Leitungsposition Pädiatrie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Fachärztliche Leitungsposition in der Pädiatrie hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und deine Ausbildung in Kinder- und Jugendmedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin sowie deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit darlegst. Zeige, wie du zur Optimierung der Arbeitsprozesse beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Approbation und Facharztausbildung klar dokumentiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Doc PersonalBeratung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Fachärztliche Leitungsposition handelt, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen in der Kinder- und Jugendmedizin auseinandersetzen. Informiere dich über neue Behandlungsmethoden und relevante Studien, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In dieser Position sind ausgeprägte Führungsqualitäten gefragt. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und zur Anleitung von Weiterbildungsmaßnahmen verdeutlichen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Hervorragende Kommunikationsfähigkeit ist ein Muss. Übe, wie du komplexe medizinische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl an Kollegen als auch an Patienten und deren Angehörige.
✨Stelle Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt der Position. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen zeigen und wie du diese aktiv gestalten möchtest.