Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnose und behandle Atemwegserkrankungen, führe Tests durch und entwickle die Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Renommiertes Medizinisches Versorgungszentrum im Großraum Köln mit einem positiven Arbeitsklima.
- Mitarbeitervorteile: Top-Gehalt, unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten und regelmäßige Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem freundlichen Team mit modernster Ausstattung und Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Innere Medizin oder Pneumologie, hohe Fachkompetenz und Engagement.
- Andere Informationen: Kostenlose Beratungsgespräche für passende Stellenangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Fachärztlicher Spezialistin (m/w/d) für Atemwegserkrankungen in Köln
WIR SUCHEN DICH! Für ein renommiertes Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) im Großraum Köln suchen wir ab sofort einen Fachärztlichen Spezialist*in für Atemwegserkrankungen. Bei einer Festanstellung wird ein direktes Arbeitsverhältnis zwischen dir und unserem Auftraggeber geschlossen. Die Doc Personalberatung stellt für dich den Kontakt zu den Unternehmen her und begleitet dich in allen Prozessen bis hin zur Vertragsunterschrift. Unsere Beratung ist für dich immer kostenfrei.
Deine Aufgaben:
- Durchführung umfassender diagnostischer und therapeutischer Verfahren im Bereich der Atemwegserkrankungen.
- Anamnese, Diagnostik und Therapie von Patient*innen mit Atemwegserkrankungen, einschließlich Allergien und anderen respiratorischen Problemen.
- Durchführung von allergologischen Tests, wie Prick-, Scratch- und intradermalen Hauttests zur Diagnose von Atemwegserkrankungen sowie schlafmedizinischen Untersuchungen.
- Weiterentwicklung des medizinischen Leistungsspektrums im Bereich der Pneumologie.
- Aufbau und Etablierung von ambulanten Praxisstrukturen zur Verbesserung der Patientenversorgung.
Das Angebot:
- Keine Wochenend- und Bereitschaftsdienste, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu fördern.
- Ein interessanter und abwechslungsreicher Aufgabenbereich, der dir ermöglicht, deine Fähigkeiten voll auszuschöpfen.
- Ein positives Arbeitsklima in einem freundlichen und aufgeschlossenen Team.
- Hochmoderne Ausstattung, die dir die bestmögliche Durchführung deiner Arbeit ermöglicht.
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen zur Förderung deiner beruflichen Entwicklung.
- Eine Vergütung, die deiner Verantwortung und Qualifikation entspricht.
Dein Profil:
- Abgeschlossene Facharztausbildung im Bereich Innere Medizin oder Pneumologie.
- Hohe Fach- und Sozialkompetenz, um die Bedürfnisse der Patient*innen bestmöglich zu erfüllen.
- Zuverlässigkeit und Engagement in der täglichen Arbeit.
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung, um auf die Bedürfnisse des Teams und der Patient*innen einzugehen.
- Interesse an Fort- und Weiterbildung, um stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Entwicklungen zu bleiben.
Dann bewerbe dich jetzt! Deine Daten werden durch die Doc Personalberatung GmbH streng vertraulich behandelt. Sollte diese Stelle nicht genau deinen Interessen entsprechen, bieten wir dir gerne auch ein kostenloses Beratungsgespräch an – diskret und vertraulich finden wir deine Wunschstelle!
Damit begeistert dich die Klinik!
- Top-Gehalt & attraktive Zusatzvergütung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Arbeitgeber-Sozialleistungen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Karrierechancen und volle Weiterbildungsbefugnis
- Flexibilität in Voll- und Teilzeit
- Fort- und Weiterbildungen
- Entlastendes Qualitätsmanagement
Fachärztliche*r Spezialist*in (m/w/d) für Atemwegserkrankungen Arbeitgeber: Doc PersonalBeratung GmbH
Kontaktperson:
Doc PersonalBeratung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztliche*r Spezialist*in (m/w/d) für Atemwegserkrankungen
✨Netzwerken in der Medizin
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Kliniken im Bereich Atemwegserkrankungen zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder lokale Veranstaltungen, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Sichtbarkeit erhöhen
Erstelle ein professionelles Profil auf Plattformen wie LinkedIn oder XING, um deine Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bereich Pneumologie zu präsentieren. Teile relevante Artikel oder Beiträge, um deine Expertise zu zeigen und von anderen wahrgenommen zu werden.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere das medizinische Versorgungszentrum, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Spezialisierungen, Werte und das Team. Dies hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Stelle zu unterstreichen.
✨Fort- und Weiterbildungen
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung, indem du an relevanten Kursen oder Seminaren teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch einen positiven Eindruck bei potenziellen Arbeitgebern hinterlassen, die Wert auf fachliche Entwicklung legen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztliche*r Spezialist*in (m/w/d) für Atemwegserkrankungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Fachärztliche*r Spezialist*in für Atemwegserkrankungen interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pneumologie und deine Erfahrungen in diesem Bereich ein.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossene Facharztausbildung im Bereich Innere Medizin oder Pneumologie sowie deine Fach- und Sozialkompetenz. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dir helfen, die Bedürfnisse der Patient*innen zu erfüllen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben klar strukturiert und frei von Fachjargon sind. Verwende eine einfache Sprache, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen verständlich zu präsentieren.
Schließe mit einem starken Aufruf zum Handeln ab: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick und einem klaren Aufruf zum Handeln. Lade den Arbeitgeber ein, dich zu einem persönlichen Gespräch einzuladen, um mehr über deine Eignung für die Stelle zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Doc PersonalBeratung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Fachärztliche*r Spezialist*in für Atemwegserkrankungen handelt, solltest du dich auf Fragen zu Diagnostik und Therapie von Atemwegserkrankungen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pneumologie und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Medizin ist die Interaktion mit Patient*innen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine hohe Fach- und Sozialkompetenz verdeutlichen. Zeige, wie du auf die Bedürfnisse der Patient*innen eingehst und wie du im Team arbeitest.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stellenanzeige betont die Notwendigkeit von Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst und welche Erfahrungen du in der Vergangenheit damit gemacht hast.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen regelmäßige Fort- und Weiterbildungen anbietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, auf dem neuesten Stand der medizinischen Entwicklungen zu bleiben.