Fachbereichsleiter*in für Pädiatrie (m/w/d)
Fachbereichsleiter*in für Pädiatrie (m/w/d)

Fachbereichsleiter*in für Pädiatrie (m/w/d)

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Abteilung für Pädiatrie und optimiere Arbeitsabläufe.
  • Arbeitgeber: Renommierte Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Burg.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und unbefristeter Vertrag.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pädiatrie in einem innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Managementfähigkeiten erforderlich.
  • Andere Informationen: Karrierechancen und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Für eine renommierte Klinik, die sich durch exzellente Leistungen in der Kinder- und Jugendmedizin auszeichnet, suchen wir ab sofort eine*n Fachbereichsleiter*in für Pädiatrie (m/w/d).

Das Angebot:

  • Eine langfristige Position in einem modernen und innovativen Umfeld mit fortschrittlichen Diagnose- und Behandlungsmethoden.
  • Die umfassende Betreuung von Frühgeborenen sowie kranken Neugeborenen ab einem Geburtsgewicht von über 1.500 Gramm und der 32. Schwangerschaftswoche.
  • Dienstwagennutzung und attraktive Zusatzleistungen.
  • Ein hervorragendes, interdisziplinäres Arbeitsklima mit einem hochmotivierten Team.
  • Eine verantwortungsvolle und individuelle Tätigkeit, die die heutigen Anforderungen an einen Arzt/eine Ärztin (m/w/d) und Führungskraft berücksichtigt.

Ihre Aufgaben:

  • Aktive Mitgestaltung und Optimierung der Arbeitsabläufe innerhalb der Abteilung.
  • Strategische Weiterentwicklung der Abteilung in enger Zusammenarbeit mit dem gesamten Team.
  • Fachliche, organisatorische und wissenschaftliche Vertretung der Klinik im praktischen Alltag.
  • Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen.
  • Supervision und Ausbildung der Assistenzärzte sowie Anleitung von Medizinstudierenden der Medizinischen Hochschule Brandenburg.

Ihr Profil:

  • Umfassende Erfahrung in der Pädiatrie, basierend auf der Facharztqualifikation für Kinder- und Jugendmedizin.
  • Ausgeprägte Managementfähigkeiten sowie eigenverantwortliches und interdisziplinäres Denken und Handeln.
  • Verständnis für wirtschaftliche und budgetrelevante Zusammenhänge im zukünftigen Arbeitsbereich.
  • Weiterbildungsbefugnis gemäß den Richtlinien der Ärztekammer.
  • Gesetzlich erforderlicher Nachweis über Immunisierung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 und Masern.

Damit begeistert Sie die Klinik!

  • Attraktive Vergütung und zusätzliche Leistungen.
  • Betriebliche Altersvorsorge.
  • Umfangreiche Sozialleistungen des Arbeitgebers.
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag.
  • Karrierechancen und vollständige Weiterbildungsbefugnis.
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.
  • Entlastendes Qualitätsmanagement.

Fachbereichsleiter*in für Pädiatrie (m/w/d) Arbeitgeber: Doc PersonalBeratung GmbH

Die Klinik in Burg bietet Ihnen als Fachbereichsleiter*in für Pädiatrie (m/w/d) ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld, das durch exzellente Leistungen in der Kinder- und Jugendmedizin geprägt ist. Sie profitieren von einer attraktiven Vergütung, umfangreichen Sozialleistungen sowie einer unbefristeten Anstellung, die Ihnen nicht nur Sicherheit, sondern auch vielfältige Karrierechancen und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnet. Das interdisziplinäre Team und die flachen Hierarchien fördern eine positive Arbeitskultur, in der Ihre Expertise geschätzt wird und Sie aktiv zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen können.
D

Kontaktperson:

Doc PersonalBeratung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachbereichsleiter*in für Pädiatrie (m/w/d)

Netzwerken Sie aktiv

Nutzen Sie Plattformen wie LinkedIn, um sich mit Fachkollegen und Führungskräften im Bereich Pädiatrie zu vernetzen. Besuchen Sie auch Fachkonferenzen oder Seminare, um persönliche Kontakte zu knüpfen und Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.

Informieren Sie sich über die Klinik

Recherchieren Sie die Klinik, bei der Sie sich bewerben möchten, und deren spezifische Schwerpunkte in der Kinder- und Jugendmedizin. Zeigen Sie in Gesprächen, dass Sie die Werte und Ziele der Klinik verstehen und unterstützen.

Bereiten Sie sich auf Vorstellungsgespräche vor

Üben Sie typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Führungsposition in der Pädiatrie gestellt werden könnten. Denken Sie an Beispiele aus Ihrer bisherigen Karriere, die Ihre Managementfähigkeiten und interdisziplinäre Zusammenarbeit verdeutlichen.

Heben Sie Ihre Weiterbildung hervor

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Weiterbildungsbefugnis und relevante Fortbildungen klar kommunizieren. Dies zeigt nicht nur Ihr Engagement für die persönliche Entwicklung, sondern auch Ihre Bereitschaft, das Team und die Klinik weiterzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleiter*in für Pädiatrie (m/w/d)

Facharztqualifikation für Kinder- und Jugendmedizin
Managementfähigkeiten
Interdisziplinäres Denken
Organisationsgeschick
Strategische Planung
Kommunikationsfähigkeiten
Supervision von Assistenzärzten
Ausbildung von Medizinstudierenden
Wirtschaftliches Verständnis
Teamarbeit
Fortbildungsbereitschaft
Qualitätsmanagement
Empathie im Umgang mit Patienten
Fähigkeit zur Optimierung von Arbeitsabläufen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Fachbereichsleiters in der Pädiatrie wichtig sind.

Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Erfahrungen in der Pädiatrie und deine Managementfähigkeiten hervorhebt. Zeige auf, wie du zur strategischen Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Kinder- und Jugendmedizin sowie deine Führungskompetenzen.

Nachweise und Zertifikate beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. deine Facharztqualifikation und den Immunisierungsnachweis, in deiner Bewerbung beifügst. Dies zeigt deine Professionalität und Vorbereitung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Doc PersonalBeratung GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pädiatrie und wie du die Abteilung strategisch weiterentwickeln würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Managementfähigkeiten und interdisziplinäre Zusammenarbeit verdeutlichen.

Zeige dein Interesse an der Klinik

Informiere dich im Vorfeld über die Klinik und ihre Schwerpunkte in der Kinder- und Jugendmedizin. Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Klinik und deren Arbeitsweise zeigen.

Hebe deine Führungskompetenzen hervor

Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Supervision und Ausbildung von Assistenzärzten oder Medizinstudierenden bereit haben. Zeige, wie du ein motiviertes Team führen kannst.

Verstehe wirtschaftliche Zusammenhänge

Bereite dich darauf vor, über wirtschaftliche und budgetrelevante Aspekte zu sprechen. Zeige, dass du ein Verständnis für die finanziellen Herausforderungen im Gesundheitswesen hast und wie du zur Optimierung der Abläufe beitragen kannst.

Fachbereichsleiter*in für Pädiatrie (m/w/d)
Doc PersonalBeratung GmbH
D
  • Fachbereichsleiter*in für Pädiatrie (m/w/d)

    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • D

    Doc PersonalBeratung GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>