Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die medizinische Betreuung und Ausbildung von Kollegen in einem motivierten Team.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Klinik in Hünfeld mit einem interdisziplinären und professionellen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliches Gehalt, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten in Teil- oder Vollzeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams mit flachen Hierarchien und vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Erfahrung in Sonographie und Echokardiografie.
- Andere Informationen: Kostenfreie Beratung durch Doc PersonalBeratung bis zur Vertragsunterschrift.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Für eine angesehene Klinik suchen wir ab sofort eine(n) leitende Fachkraft Innere Medizin (m/w/d). Bei einer Festanstellung wird ein direktes Arbeitsverhältnis zwischen dir und unserem Auftraggeber geschlossen. Doc PersonalBeratung stellt für dich den Kontakt zu den Unternehmen her und begleitet dich in allen Prozessen bis hin zur Vertragsunterschrift. Unsere Beratung ist für dich immer kostenfrei.
Das Angebot:
- Eine unbefristete Anstellung in Teil- oder Vollzeit mit attraktiver Vergütung und arbeitgeberfinanzierter Altersvorsorge.
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem interdisziplinären, kollegialen und professionellen Team.
- Entwicklungsmöglichkeiten durch eine Vielzahl an Fortbildungsangeboten unserer Kliniken oder der Akademie und Unterstützung bei der Erlangung von Zusatzqualifikationen.
Deine Aufgaben:
- Verantwortung für die medizinische Betreuung unserer Patient:innen auf Station und in der Notaufnahme.
- Durchführung und Überwachung von diagnostischen Verfahren in der Funktionsdiagnostik.
- Aktive Teilnahme an der Ausbildung und Mentorship der in Weiterbildung befindlichen ärztlichen Kolleg:innen.
- Förderung einer kollegialen und interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen.
- Mitarbeit in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien und offener Kommunikation.
Dein Profil:
- Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) mit umfassender Erfahrung.
- Idealerweise hast du bereits Erfahrungen in der Durchführung von Sonographie und Echokardiografie.
- Eine aufgeschlossene Persönlichkeit und ein hoch ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sind für dich selbstverständlich.
- Die Teilnahme am Dienstsystem ist ein integraler Bestandteil deines Berufsverständnisses.
- Gesetzlich notwendiger Nachweis über Immunisierung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 und Masern ist erforderlich.
Damit begeistert dich die Klinik!
- Überdurchschnittliches Gehalt & attraktive Zusatzvergütung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Arbeitgeber-Sozialleistungen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Karrierechancen und volle Weiterbildungsbefugnis
- Flexibilität in Voll- und Teilzeit
- Fort- und Weiterbildungen
- Entlastendes Qualitätsmanagement
Leitende Fachkraft Innere Medizin (m/w/d) Arbeitgeber: Doc PersonalBeratung GmbH
Kontaktperson:
Doc PersonalBeratung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende Fachkraft Innere Medizin (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachkräften im Bereich Innere Medizin zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik, bei der du dich bewirbst, und informiere dich über deren Werte, Kultur und aktuelle Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Einrichtung identifizierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, einen besseren Eindruck zu hinterlassen. Denke auch an Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Innere Medizin
Sei bereit, deine Motivation und Leidenschaft für die Innere Medizin zu teilen. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und welche Aspekte dir besonders wichtig sind. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende Fachkraft Innere Medizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Klinik, bei der du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Kultur und spezifische Anforderungen für die Position als leitende Fachkraft Innere Medizin zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position widerspiegelt. Betone deine Facharztausbildung in der Inneren Medizin sowie deine Erfahrungen in der Sonographie und Echokardiografie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit darlegst. Hebe hervor, wie du das Team unterstützen und zur Ausbildung von Kollegen beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Nachweise über Immunisierungen, vollständig und aktuell sind. Überprüfe, ob dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Doc PersonalBeratung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da du als leitende Fachkraft Innere Medizin eine umfassende Erfahrung benötigst, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Klinik wird Wert auf kollegiale Zusammenarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du andere unterstützt hast, insbesondere bei der Ausbildung von Kollegen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Offene Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit in der Klinik. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen und wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Programmen stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und einen langfristigen Beitrag zur Klinik zu leisten.