Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die medizinische Versorgung von Patient:innen mit Suchterkrankungen und entwickle dein Team.
- Arbeitgeber: Renommiertes Krankenhaus in Köln mit einem Fokus auf Suchtpsychiatrie und Psychotherapie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung aktiv mit und arbeite in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztweiterbildung in Psychiatrie und Psychosomatik sowie Führungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Leitender Oberarzt für Suchtpsychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) in Köln
ÜBER DIE POSITION
Für ein renommiertes Krankenhaus im Großraum Köln suchen wir eine erfahrene Führungspersönlichkeit als leitenden Oberarzt im Bereich Suchtpsychiatrie und Psychotherapie. Diese Festanstellung erfolgt in direktem Arbeitsverhältnis mit unserem Auftraggeber. Unsere Personalberatung unterstützt dich während des gesamten Bewerbungsprozesses kostenfrei und vertraulich.
DEINE QUALIFIKATIONEN
- Abgeschlossene Facharztweiterbildung in Psychiatrie und Psychosomatik (m/w/d)
- Ausgeprägte Führungskompetenz und Teamfähigkeit
- Hohes Maß an Organisationsgeschick und soziale Kompetenz
- Engagement für eine patientenorientierte und interdisziplinäre Zusammenarbeit
DEINE AUFGABEN
- Selbstständige medizinische Versorgung und Behandlung von Patient:innen mit Suchterkrankungen
- Enge Zusammenarbeit mit multiprofessionellen Teams zur Sicherstellung einer ganzheitlichen Betreuung
- Verantwortung für die Fort- und Weiterbildung des ärztlichen Personals
- Anleitung, Supervision und Entwicklung des ärztlichen Teams sowie Ausbildung von Ärzt:innen in Weiterbildung
- Teilnahme an der Rufbereitschaft zur Gewährleistung der kontinuierlichen Patientenversorgung
DAS BIETET DIR DIE EINRICHTUNG
- Ein kollegiales und unterstützendes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien
- Hilfe bei der Wohnungssuche und Integration
- Attraktive Sozialleistungen inklusive betrieblicher Altersvorsorge
- Wettbewerbsfähige Vergütung mit Zusatzleistungen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag mit flexiblen Arbeitszeitmodellen (Voll- und Teilzeit)
- Umfangreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Modernes Qualitätsmanagement zur Entlastung im Arbeitsalltag
WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG
Nutze die Gelegenheit, deine Expertise in einem angesehenen Krankenhaus einzubringen und gemeinsam im Team die Versorgung von Patient:innen mit Suchterkrankungen zu verbessern. Für eine diskrete Beratung stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung.
Leitender Oberarzt für Suchtpsychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: Doc PersonalBeratung GmbH
Kontaktperson:
Doc PersonalBeratung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt für Suchtpsychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Führungskräften in der Suchtpsychiatrie zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen oder Gespräche auf Fachkonferenzen.
✨Fachliche Weiterbildung
Bleibe stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Suchtpsychiatrie und Psychotherapie. Besuche relevante Fortbildungen und Seminare, um deine Kenntnisse zu vertiefen und dich als Experten in deinem Bereich zu positionieren.
✨Präsenz zeigen
Engagiere dich in Fachverbänden oder -gesellschaften, um deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen. Präsenz bei Veranstaltungen und Workshops kann dir helfen, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und deine Führungsqualitäten zu demonstrieren.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich intensiv auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Trends in der Suchtpsychiatrie auseinandersetzt. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Führungskompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt für Suchtpsychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Facharztweiterbildung in Psychiatrie und Psychosomatik sowie deine Führungskompetenzen. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Suchtpsychiatrie und Psychotherapie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur patientenorientierten und interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.
Referenzen und Empfehlungen: Falls möglich, füge Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder Kollegen bei, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die medizinische Versorgung unterstreichen.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Doc PersonalBeratung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Suchtpsychiatrie und Psychotherapie handelt, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden und Trends in der Suchttherapie, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenz
In dieser Rolle wird eine ausgeprägte Führungskompetenz gefordert. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du Teams motivierst und entwickelst.
✨Hebe deine soziale Kompetenz hervor
Soziale Kompetenz ist entscheidend für die Arbeit mit Patient:innen und im Team. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Empathie und Kommunikationsfähigkeiten eingesetzt hast, um Konflikte zu lösen oder das Wohlbefinden von Patient:innen zu fördern.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Verantwortung für die Fort- und Weiterbildung des ärztlichen Personals beinhaltet, zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Frage während des Interviews nach den angebotenen Programmen und Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.