Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin und optimiere Arbeitsabläufe.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Klinik mit innovativen Behandlungsmethoden und einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und unbefristeter Arbeitsvertrag.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pädiatrie in einem interdisziplinären Umfeld mit Karriereperspektiven.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztqualifikation in Kinder- und Jugendmedizin und Managementfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenfreie Beratung durch Doc PersonalBeratung bis zur Vertragsunterschrift.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
In Burg WIR SUCHEN SIE! Für eine angesehene Klinik, die für ihre herausragenden Leistungen bekannt ist, suchen wir ab dem Jetzt bewerben eine n Leiter in der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d). Bei einer Festanstellung wird ein direktes Arbeitsverhältnis zwischen Ihnen und unserem Auftraggeber geschlossen. Unsere Beratung ist für Sie immer kostenfrei.
Das Angebot:
- Eine langfristige Anstellung in einem modernen und innovativen Umfeld mit fortschrittlichen Diagnose- und Behandlungsmethoden.
- Die Betreuung von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen ab einem Geburtsgewicht von über 1.500 Gramm und der 32. Schwangerschaftswoche, was einen zentralen medizinischen Schwerpunkt der Klinik darstellt.
- Nutzung eines Dienstwagens.
- Ein hervorragendes, interdisziplinäres Arbeitsklima mit einem engagierten Team.
- Eine verantwortungsvolle und individuelle Tätigkeit, die die heutigen Anforderungen an eine n Arzt Ärztin (m/w/d) und Führungskraft integriert, einschließlich einer flachen Hierarchie und ausreichender Fortbildungszeit.
Ihre Aufgaben:
- Aktive Mitgestaltung und Optimierung aller Arbeitsabläufe.
- Dynamische Weiterentwicklung der Abteilung in Zusammenarbeit mit dem Team.
- Fachliche, organisatorische und wissenschaftliche Vertretung der Klinik im Alltag.
- Kooperative interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen.
- Supervision und Schulung der Assistenzärzte sowie Ausbildung von Medizinstudierenden der Medizinischen Hochschule Brandenburg.
Ihr Profil:
- Umfassende Erfahrung in der Pädiatrie, basierend auf der Facharztqualifikation für Kinder- und Jugendmedizin.
- Managementfähigkeiten sowie eigenverantwortliches und interdisziplinäres Denken und Handeln.
- Verständnis für wirtschaftliche und budgetrelevante Zusammenhänge im zukünftigen Arbeitsbereich.
- Weiterbildungsbefugnis gemäß den Richtlinien der Ärztekammer.
- Gesetzlich erforderlicher Nachweis über Immunisierung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 und Masern.
Damit begeistert Sie die Klinik!
- Attraktive Vergütung und zusätzliche Leistungen.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Umfangreiche Sozialleistungen des Arbeitgebers.
- Unbefristeter Arbeitsvertrag.
- Karriereperspektiven und vollständige Weiterbildungsbefugnis.
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.
- Entlastendes Qualitätsmanagement.
Leiter*in der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Doc PersonalBeratung GmbH
Kontaktperson:
Doc PersonalBeratung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
✨Netzwerken Sie aktiv
Nutzen Sie Ihr berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Klinik oder im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin zu knüpfen. Besuchen Sie Fachveranstaltungen oder Konferenzen, um sich mit anderen Fachleuten auszutauschen und möglicherweise Insiderinformationen über die Klinik zu erhalten.
✨Informieren Sie sich über die Klinik
Recherchieren Sie gründlich über die Klinik, ihre Werte und ihre Schwerpunkte in der Kinder- und Jugendmedizin. Zeigen Sie in Gesprächen, dass Sie sich mit den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Klinik auseinandergesetzt haben, um Ihr Interesse und Ihre Eignung zu unterstreichen.
✨Bereiten Sie sich auf Interviews vor
Üben Sie häufige Interviewfragen, die sich auf Ihre Erfahrungen in der Pädiatrie und Ihre Managementfähigkeiten beziehen. Seien Sie bereit, konkrete Beispiele für Ihre Erfolge in der Leitung von Teams oder Projekten zu geben, um Ihre Eignung für die Position zu demonstrieren.
✨Zeigen Sie Ihre Führungsqualitäten
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Ansätze zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit zu erläutern. Stellen Sie sicher, dass Sie Beispiele für Ihre Fähigkeit zur Supervision und Schulung von Assistenzärzten sowie zur Ausbildung von Medizinstudierenden parat haben, um Ihre Qualifikationen zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Leiters der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position erforderlich sind. Betone deine Facharztqualifikation in der Pädiatrie sowie deine Managementfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Vision für die Weiterentwicklung der Abteilung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie den Immunisierungsnachweis, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Doc PersonalBeratung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pädiatrie und wie du die Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin weiterentwickeln möchtest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Managementfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen.
✨Verstehe die wirtschaftlichen Aspekte
Da ein Verständnis für wirtschaftliche und budgetrelevante Zusammenhänge gefordert wird, solltest du dich mit den finanziellen Aspekten des Gesundheitswesens vertraut machen. Sei bereit, darüber zu diskutieren, wie du zur Effizienzsteigerung in der Abteilung beitragen kannst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Arbeitsklima und die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Klinik zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, die Passung zwischen dir und der Klinik besser einzuschätzen.