Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die medizinische Betreuung von Kindern und Jugendlichen in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Klinik im Herzen von Ueckermünde mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte Behandlungskonzepte und profitiere von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Kinder- und Jugendmedizin sowie Teamgeist erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Arbeitsvertrag mit Unterstützung durch ein qualitätsorientiertes Management.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
In Ueckermünde suchen wir ab sofort eine Oberärztin (m/w/d) für Pädiatrie und Jugendmedizin. Bei einer Festanstellung wird ein direktes Arbeitsverhältnis zwischen dir und unserem Auftraggeber geschlossen. Doc PersonalBeratung stellt den Kontakt zu den Einrichtungen her und begleitet dich durch alle Schritte bis hin zur Vertragsunterzeichnung. Unsere Beratung ist für dich stets kostenlos.
Das Angebot:
- Eine facettenreiche und verantwortungsvolle Position mit viel Gestaltungsspielraum
- Ein hervorragendes, kollegiales Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien
- Übertarifliche Vergütung und attraktive Zusatzleistungen
- Umfassende Unterstützung bei internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Alle weiterführenden Schulen, eine Musikschule sowie zahlreiche Sportvereine sind vor Ort vorhanden
Deine Aufgaben:
- Ambulante und stationäre Tätigkeit als Oberärztin (m/w/d) für Pädiatrie und Jugendmedizin
- Verantwortung für die medizinische Betreuung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen
- Zusammenarbeit im interdisziplinären Team zur Sicherstellung einer optimalen Patientenversorgung
- Mitgestaltung und Weiterentwicklung von Behandlungskonzepten
Dein Profil:
- Facharztausbildung in Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
- Teamgeist und Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Patienten
- Wirtschaftliches Denken und Handeln
- Breites Fachwissen in der Pädiatrie und Jugendmedizin
Damit begeistert dich die Klinik!
- Attraktive Vergütung & zusätzliche Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung
- Umfangreiche Sozialleistungen für Mitarbeiter
- Unbefristeter Arbeitsvertrag mit flexibler Arbeitszeitgestaltung
- Karrierechancen und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexibilität in Voll- und Teilzeit
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote
- Unterstützung durch ein qualitätsorientiertes Management
Oberärztin (m/w/d) für Pädiatrie und Jugendmedizin Arbeitgeber: Doc PersonalBeratung GmbH
Kontaktperson:
Doc PersonalBeratung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin (m/w/d) für Pädiatrie und Jugendmedizin
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Pädiatrie und Jugendmedizin zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik in Ueckermünde gründlich. Verstehe ihre Werte, ihre Kultur und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielt aufzuzeigen, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Pädiatrie und Jugendmedizin unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und dein wirtschaftliches Denken betreffen, da dies für die Position wichtig ist.
✨Zeige deine Leidenschaft
Im Gespräch solltest du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen deutlich machen. Teile deine Vision, wie du die Patientenversorgung verbessern möchtest und welche innovativen Ideen du in die Klinik einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin (m/w/d) für Pädiatrie und Jugendmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Oberärztin in der Pädiatrie und Jugendmedizin. Erkläre, warum du dich für diese Klinik und das Arbeitsumfeld interessierst.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine Facharztausbildung in Kinder- und Jugendmedizin sowie relevante Erfahrungen. Zeige auf, wie dein breites Fachwissen und deine Teamfähigkeit zur optimalen Patientenversorgung beitragen können.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine Rückmeldung aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Doc PersonalBeratung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position in der Pädiatrie und Jugendmedizin handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Behandlungskonzepte du für verschiedene Krankheitsbilder anwenden würdest und sei bereit, deine Entscheidungen zu begründen.
✨Zeige Teamgeist
Die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen verdeutlichen.
✨Hebe deine Leidenschaft hervor
Die Klinik sucht nach jemandem, der eine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Patienten hat. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Begeisterung für die Pädiatrie zeigen und warum du diese Spezialisierung gewählt hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über die Klinik und ihre Werte. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und erkläre, wie du zur Weiterentwicklung der Behandlungskonzepte beitragen möchtest.