Oberarzt – Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) für die Rheumatologische Abteilung
Jetzt bewerben
Oberarzt – Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) für die Rheumatologische Abteilung

Oberarzt – Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) für die Rheumatologische Abteilung

Schlangenbad Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Visiten, erstelle Behandlungspläne und arbeite interdisziplinär im Team.
  • Arbeitgeber: Eine renommierte Rehabilitationsklinik in Schlangenbad mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung in einer unterstützenden und innovativen Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Innere Medizin und Freude am Umgang mit Menschen.
  • Andere Informationen: Kostenfreie Beratung durch Doc Personal bis zur Vertragsunterschrift.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Wir suchen dich! Für eine Rehabilitationsklinik mit bestem Ruf stellen wir einen Oberarzt - Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin in der Rheumatologischen Abteilung ein. Bei einer Festanstellung wird ein direktes Arbeitsverhältnis zwischen dir und unserem Auftraggeber geschlossen. Doc Personal Beratung stellt für dich den Kontakt zu den Unternehmen her und begleitet dich in allen Prozessen bis hin zur Vertragsunterschrift. Unsere Beratung ist für dich immer kostenfrei.

Das Angebot:

  • Eine sorgfältige Einarbeitung
  • Einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielseitigen Aufgaben und einem aufgeschlossenen multidisziplinären Team
  • Arbeiten in grüner Umgebung mit hohem Freizeitwert
  • Planbare, familiengerechte Arbeitszeiten für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement u.a. in der hauseigenen Fitnesshalle
  • Leistungsgerechte Vergütung
  • Freistellung für Fortbildungen und finanzielle Unterstützung deiner Fortbildungsaktivitäten im Rahmen unseres Weiterbildungsprogramms

Deine Aufgaben:

  • Allgemeine Oberarzt-Visiten/Einzel-Visiten und Gespräche
  • Beurteilung und diagnostische Einordnung med. Befunde
  • Entscheidung über langfristige, medikamentöse Therapiestrategien
  • Erstellen und Prüfung differenzierter Rehabilitations- und Behandlungspläne
  • Med. Dokumentation und Berichterstellung, Überprüfung der ärztlichen Entlassungsberichte
  • Supervision der Stationsärztinnen und des med. Personals
  • Durchführung und Bewertung diagnostischer und therapeutischer Verfahren (Sonographie Abdomen, Schilddrüse, Weichteile und Gelenke)
  • Beurteilung und Durchführung von Ruhe- und Belastungs-EKG’s, Gelenkpunktionen und -injektionen, Röntgenbesprechungen
  • Mitwirkung an Aus- und Weiterbildung der Stationsärzte
  • Mitwirkung bei der QM-Arbeit
  • Teilnahme an den Rufbereitschaftsdiensten der Klinik
  • Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Abteilungen
  • Umsetzung und Weiterentwicklung des Klinikkonzeptes gemeinsam mit dem Chefarzt der Abteilung

Dein Profil:

  • Facharztanerkennung für Innere Medizin
  • Erfahrungen im Bereich der Rehabilitation wären wünschenswert
  • Hohes Maß an Fach- und Sozialkompetenz
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Verantwortungsvolle und selbstständige Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Damit begeistert dich die Klinik!

  • Top-Gehalt & attraktive Zusatzvergütung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Attraktive Arbeitgeber-Sozialleistungen
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Karrierechancen und volle Weiterbildungsbefugnis
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Entlastendes Qualitätsmanagement

Oberarzt – Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) für die Rheumatologische Abteilung Arbeitgeber: Doc PersonalBeratung GmbH

Die Klinik in Schlangenbad ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine sorgfältige Einarbeitung und ein attraktives Arbeitsumfeld in einem aufgeschlossenen, multidisziplinären Team bietet. Mit planbaren, familiengerechten Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, sowie umfangreichen Fortbildungsangeboten und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, fördert die Klinik aktiv das Wohlbefinden und die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer leistungsgerechten Vergütung und attraktiven Zusatzleistungen, die die Arbeit in dieser renommierten Rehabilitationsklinik besonders lohnenswert machen.
D

Kontaktperson:

Doc PersonalBeratung GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt – Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) für die Rheumatologische Abteilung

Netzwerk aufbauen

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen oder Gespräche auf Fachveranstaltungen.

Fachliche Weiterbildung

Zeige dein Engagement für die Rheumatologie, indem du an relevanten Fortbildungen und Workshops teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Fachkenntnisse erweitern, sondern auch dein Interesse an der Position unter Beweis stellen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Bereite dich darauf vor, in Vorstellungsgesprächen über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Die Klinik legt Wert auf Teamarbeit, also hebe Beispiele hervor, wo du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast.

Vorbereitung auf das Gespräch

Informiere dich gründlich über die Klinik und deren Konzept. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Stelle und der Klinik zeigen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt – Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) für die Rheumatologische Abteilung

Facharztanerkennung für Innere Medizin
Erfahrung in der Rheumatologie
Diagnostische Fähigkeiten
Medizinische Dokumentation
Therapiestrategien entwickeln
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Supervision von medizinischem Personal
Fortbildungsbereitschaft
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
Empathie im Umgang mit Patienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Oberarzt in der Rheumatologischen Abteilung. Erkläre, warum du dich für diese Klinik und das Fachgebiet interessierst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Innere Medizin und Rehabilitation. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fachkompetenz und sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Verwende eine klare Struktur: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf gut strukturiert sind. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte auf eine logische Reihenfolge, die deine Qualifikationen und Erfahrungen klar darstellt.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine Rückmeldung aus.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Doc PersonalBeratung GmbH vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da du dich für die Position als Oberarzt bewirbst, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen in der Rheumatologie und der Inneren Medizin auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu Diagnosen, Behandlungsstrategien und medizinischen Verfahren zu beantworten.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Stellenbeschreibung wird ein hohes Maß an Teamfähigkeit gefordert. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beigetragen hast.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Als Oberarzt wirst du oft mit Patienten und Kollegen kommunizieren müssen. Übe, wie du komplexe medizinische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Dies könnte auch das Führen von Gesprächen mit Patienten über ihre Behandlungspläne umfassen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Klinik Wert auf Fort- und Weiterbildungen legt, solltest du während des Interviews aktiv nach den angebotenen Programmen fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten der Klinik.

Oberarzt – Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) für die Rheumatologische Abteilung
Doc PersonalBeratung GmbH
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>