Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead a treatment team and train staff in a renowned psychosomatic clinic.
- Arbeitgeber: Join a top-rated rehabilitation clinic known for its excellence in psychosomatic medicine.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive salary, attractive bonuses, and family-friendly work hours.
- Warum dieser Job: This role offers career growth, extensive training, and a supportive work culture.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a specialist in psychiatry or psychosomatic medicine with a passion for teamwork.
- Andere Informationen: Free consulting services provided by Doc PersonalBeratung throughout the hiring process.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Psychiatrie und Psychotherapie (24935)
Top-Gehalt & attraktive Zusatzvergütung
Betriebliche Altersvorsorge
Attraktive Arbeitgeber-Sozialleistungen
Unbefristeter Arbeitsvertrag
Karrierechancen und volle Weiterbildungsbefugnis
Fort- und Weiterbildungen
Für eine Rehaklinik mit bestem Ruf, stellen wir ab sofort eine(n) Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Psychiatrie und Psychotherapie ein. Bei einer Festanstellung wird ein direktes Arbeitsverhältnis zwischen dir und unserem Auftraggeber geschlossen. Doc PersonalBeratung stellt für dich den Kontakt zu den Unternehmen her und begleitet dich in allen Prozessen bis hin zur Vertragsunterschrift. Unsere Beratung ist für dich immer kostenfrei.
Deine Aufgaben:
- Oberärztliche Leitung eines Behandlungsteams
- Schulung und Weiterbildung der Mitarbeiter
- Konzeptionelle Arbeit
Das Angebot:
- Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer deutschlandweit renommierten Psychosomatischen Klinik
- Eine strukturierte und intensive Einarbeitung in die Verhaltensmedizin
- Weiterbildungsbefugnisse im Bereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (36 Monate), Psychiatrie und Psychotherapie (12 Monate), Innere Medizin (12 Monate), Sozialmedizin (36 Monate berufsbegleitend) sowie Bausteine für die Zusatzbezeichnung Psychotherapie (fachgebunden)
- Die Möglichkeit zur längerfristigen Vertragsbindung
- Eine der Position angemessene Vergütung
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch geregelte Wochenarbeitszeit mit der Möglichkeit zur individuellen bzw. familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung
Dein Profil:
- Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Interesse an multiprofessioneller Zusammenarbeit mit Psychologischen Psychotherapeuten und anderen Fachgruppen
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Psychiatrie und Psychothe[...] Arbeitgeber: Doc PersonalBeratung GmbH
Kontaktperson:
Doc PersonalBeratung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Psychiatrie und Psychothe[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychosomatischen Medizin oder Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in der Klinik herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre Behandlungsmethoden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit ihrer Philosophie identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung des Teams beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur multiprofessionellen Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachgruppen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für die Möglichkeit einer individuellen Arbeitszeitgestaltung. Betone in Gesprächen, dass dir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wichtig ist und dass du bereit bist, flexible Lösungen zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Psychiatrie und Psychothe[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Rehaklinik und deren Ruf in der Psychosomatischen Medizin. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Behandlungsmethoden und das Team zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie sowie deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Doc PersonalBeratung GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Fachkompetenz
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie oder Psychiatrie und Psychotherapie zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fälle oder Erfahrungen zu teilen, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Betone Teamarbeit
Da die Stelle eine multiprofessionelle Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder interdisziplinäre Kooperationen parat haben. Zeige, wie du mit anderen Fachgruppen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die angebotenen Fort- und Weiterbildungen zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Anforderungen der Position.
✨Sprich über Work-Life-Balance
Da die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein wichtiges Thema ist, kannst du Fragen zur Arbeitszeitgestaltung stellen. Dies zeigt, dass dir eine ausgewogene Lebensweise wichtig ist und du die Werte des Unternehmens teilst.