Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung nephrologischer Patienten und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Renommiertes Klinikum im Großraum Coburg mit exzellenter Reputation.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Karrierechancen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Nephrologie erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenfreie Beratung durch Doc Personalberatung für deine Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Oberarzt Nephrologie w|m|d in Großraum Coburg
WIR SUCHEN SIE!
Für ein Klinikum mit bestem Ruf, stellen wir ab sofort für den Großraum Coburg eine(n) Oberarzt ein. Bei einer Festanstellung wird ein direktes Arbeitsverhältnis zwischen Ihnen und unserem Auftraggeber geschlossen. Doc PersonalBeratung stellt für Sie den Kontakt zu den Unternehmen her und begleitet Sie in allen Prozessen bis hin zur Vertragsunterschrift. Unsere Beratung ist für Sie immer kostenfrei.
Ihr Profil:
-
Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Nephrologie
-
Motivation, Engagement sowie menschliches Einfühlungsvermögen
-
Teamorientierung, Verantwortungsbewusstsein sowie gute kommunikative Fähigkeiten
Ihre Aufgaben:
-
Betreuung der nephrologischen Patienten
-
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachdisziplinen des Hauses
-
Konsiliarische Betreuung unserer Patienten im Klinikum
-
Auf Wunsch: Ermächtigungssprechstunde möglich
-
Mitverantwortung für die Weiterbildung der Assistenzärzte
Ihre Benefits:
-
Unterstützung bei der Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen und eine umfassende Einarbeitung an
-
Eine attraktive Vergütung, eine betriebliche Altersvorsorge, vielfältige Mitarbeiterangebote des täglichen Lebens
-
Gesundheitsförderung (Gympass, Fitnessstudio im Haus, E-Bike-Leasing)
-
Parkplätze und eine beliebte Mitarbeiterkantine mit sehr breiter und gesunder Auswahl zu rabattierten Preisen
-
Unterstützung im Rahmen der Kinderbetreuung, Haus/Wohnungssuche, bei Sabbaticals/Auszeiten durch Wertkonten sowie bei Ihrem ehrenamtlichen Engagement
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt. Ihre Daten werden durch die Doc Personalberatung GmbH streng vertraulich behandelt. Sollte die Stelle nicht genau Ihren Interessen entsprechen, bieten wir Ihnen auch gerne ein kostenloses Beratungsgespräch an. Diskret und vertraulich finden wir Ihre Wunschstelle!
Damit begeistert Sie die Klinik!
💵 Top-Gehalt & attraktive Zusatzvergütung
📃 Betriebliche Altersvorsorge
👥 attraktive Arbeitgeber-Sozialleistungen
🖌️ unbefristeter Arbeitsvertrag
💲 Karrierechancen und volle Weiterbildungsbefugnis
📆 Flexibilität in Voll- und Teilzeit
🧠 Fort- und Weiterbildungen
🥇 Entlastendes Qualitätsmanagement
Oberarzt Nephrologie w|m|d (34104) Arbeitgeber: Doc PersonalBeratung GmbH
Kontaktperson:
Doc PersonalBeratung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Nephrologie w|m|d (34104)
✨Netzwerken Sie aktiv
Nutzen Sie Plattformen wie LinkedIn oder XING, um sich mit anderen Fachärzten und Klinikern zu vernetzen. Besuchen Sie Fachkonferenzen oder lokale Veranstaltungen, um persönliche Kontakte zu knüpfen und Ihr Interesse an der Nephrologie zu zeigen.
✨Informieren Sie sich über die Klinik
Recherchieren Sie die Klinik im Großraum Coburg, um deren Werte, Kultur und aktuelle Projekte zu verstehen. Dies hilft Ihnen, in Gesprächen gezielt auf die Stärken der Klinik einzugehen und zu zeigen, dass Sie gut ins Team passen.
✨Bereiten Sie sich auf Vorstellungsgespräche vor
Üben Sie häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Oberärzte gestellt werden, insbesondere zu Ihrer Erfahrung in der Nephrologie und interdisziplinären Zusammenarbeit. Seien Sie bereit, konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Tätigkeit zu nennen.
✨Zeigen Sie Ihre Motivation
Seien Sie während des gesamten Bewerbungsprozesses proaktiv und zeigen Sie Ihre Begeisterung für die Position. Teilen Sie Ihre Vision, wie Sie zur Weiterentwicklung der nephrologischen Abteilung beitragen können und welche Fortbildungsziele Sie verfolgen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Nephrologie w|m|d (34104)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberarzt Nephrologie zugeschnitten sind. Betone deine Facharztausbildung in Innerer Medizin und deine Zusatzbezeichnung in Nephrologie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation und dein Engagement für die nephrologische Patientenbetreuung darlegst. Hebe deine Teamorientierung und kommunikativen Fähigkeiten hervor.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Betone in deiner Bewerbung deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, im Team zu arbeiten.
Fort- und Weiterbildung: Erwähne deine Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen. Dies ist besonders wichtig, da die Klinik Unterstützung in diesem Bereich bietet und es zeigt, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Doc PersonalBeratung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Als Oberarzt in der Nephrologie wirst du mit spezifischen medizinischen Fragen konfrontiert. Stelle sicher, dass du dein Wissen über nephrologische Erkrankungen und deren Behandlungsmethoden auffrischst, um kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Position. Bereite Beispiele vor, die deine Teamorientierung und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen verdeutlichen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Gute kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend für die Betreuung von Patienten und die Anleitung von Assistenzärzten. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, sei es mit Patienten oder im Team.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Verantwortung für die Weiterbildung der Assistenzärzte beinhaltet, zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen. Frage gezielt nach den angebotenen Programmen und wie du dich weiterentwickeln kannst.