Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe ärztliche Untersuchungen durch und betreue unsere Patient*innen.
- Arbeitgeber: Rehabilitationsklinik mit bestem Ruf in der Onkologie und Inneren Medizin.
- Mitarbeitervorteile: Top-Gehalt, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem kollegialen Umfeld mit hoher Lebensqualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt/Ärztin und Facharztausbildung in Onkologie/Hämatologie erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Arbeitsvertrag und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Wir suchen dich! Für eine Rehabilitationsklinik für kardiologische, onkologische und gastroenterologische Indikationen mit bestem Ruf, stellen wir ab sofort eine(n) Oberarzt/Oberärztin der Onkologie (m/w/d) ein. Bei einer Festanstellung wird ein direktes Arbeitsverhältnis zwischen dir und unserem Auftraggeber geschlossen. Doc PersonalBeratung stellt für dich den Kontakt zu den Unternehmen her und begleitet dich in allen Prozessen bis hin zur Vertragsunterschrift. Unsere Beratung ist für dich immer kostenfrei.
Das Angebot:
- Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben
- Ein kollegiales Arbeitsklima
- Geregelte, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- Einen hohen Freizeitwert durch den Naturpark Bayerischer Wald, die Nähe zur Universitätsstadt und zum UNESCO-Welterbe Regensburg
Deine Aufgaben:
- Ärztliche Untersuchungen, medikamentöse Therapie
- Betreuung und Beratung unserer Patient*innen
- Ärztliche Berichts- und Dokumentationsaufgaben
- Sonographie
- Patienten-Seminare über internistische, hämatologische und onkologische Themen
- Oberarztvisiten und Vertretung der Chefärztin/des Chefarztes
- Beteiligung am Bereitschafts- und Hintergrunddienst
Dein Profil:
- Approbation als Ärztin/Arzt
- Abgeschlossene Facharztausbildung für Innere Medizin
- Facharztweiterbildung im Bereich Onkologie/Hämatologie
- Fundiertes Fachwissen auf dem Gebiet der Inneren Medizin
- Praktische Erfahrung und Kenntnisse auf dem Gebiet der Sonographie
- Einfühlungsvermögen und Empathie für die Patient*innen
- Teamgeist, Motivation und Zuverlässigkeit
Damit begeistert dich die Rehabilitationsklinik!
- Top-Gehalt & attraktive Zusatzvergütung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Arbeitgeber-Sozialleistungen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Karrierechancen und volle Weiterbildungsbefugnis
- Flexibilität in Voll- und Teilzeit
- Fort- und Weiterbildungen
- Entlastendes Qualitätsmanagement
Oberarzt/Oberärztin der Onkologie (m/w/d) (31305) Arbeitgeber: Doc PersonalBeratung GmbH
Kontaktperson:
Doc PersonalBeratung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt/Oberärztin der Onkologie (m/w/d) (31305)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Onkologie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Rehabilitationsklinik und ihre Schwerpunkte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Klinik auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Onkologie und deinem Umgang mit Patienten. Überlege dir Beispiele, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends und Fortbildungsmöglichkeiten in der Onkologie, um im Gespräch zu verdeutlichen, dass du stets bestrebt bist, dein Wissen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/Oberärztin der Onkologie (m/w/d) (31305)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Oberarzt/Oberärztin der Onkologie. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Klinik und das Fachgebiet interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Inneren Medizin sowie in der Onkologie/Hämatologie. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
Zeige Teamgeist und Empathie: In der Onkologie ist Empathie und Teamarbeit entscheidend. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf Beispiele anführst, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und dein Einfühlungsvermögen gegenüber Patient*innen verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. deine Approbation und Facharztausbildung, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Doc PersonalBeratung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Onkologie handelt, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Onkologie und sei bereit, dein Wissen über medikamentöse Therapien und Sonographie zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Rehabilitationsklinik ist ein einfühlsamer Umgang mit Patient*innen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Empathie und deinen Teamgeist unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und die Bedürfnisse der Patient*innen verstehst.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Rehabilitationsklinik und ihre Philosophie. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Klinik kennst und wie du dazu beitragen kannst. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Karrierechancen und Weiterbildungsbefugnis bietet, solltest du im Interview gezielt nach den Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung fragen. Dies zeigt, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und langfristig in der Klinik arbeiten möchtest.