Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eigenverantwortlich Stationen und unterstütze bei der Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Zertifiziertes Fachkrankenhaus mit exzellentem Ruf in Wasserburg am Inn.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte Therapieprogramme und arbeite in einem engagierten Team mit hoher Freizeitqualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie, klinische Erfahrung in Suchtmedizin und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Nebentätigkeit und Teilnahme an Forschungsprojekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Wir suchen dich! Für ein zertifiziertes Fachkrankenhaus mit bestem Ruf, stellen wir ab sofort einen/eine Oberarzt / Oberärztin (m/w/d), Fachbereich Suchtmedizin ein. Bei einer Festanstellung wird ein direktes Arbeitsverhältnis zwischen dir und unserem Auftraggeber geschlossen. Doc PersonalBeratung stellt für dich den Kontakt zu den Unternehmen her und begleitet dich in allen Prozessen bis hin zur Vertragsunterschrift. Unsere Beratung ist für dich immer kostenfrei.
Deine Aufgaben:
- Selbstständige oberärztliche Leitung der zugeordneten Stationen
- Supervision der Ärzte/Ärztinnen in Weiterbildung
- Mitwirkung an der Patientenversorgung einschl. Aufnahme- u. Belegungsplanung, Durchführung von Visiten, Erstellen von Therapieplänen, Durchführung von störungsspezifischen Gruppentherapien, leitliniengerechte Pharmakotherapie
- Mitwirkung an Spezialsprechstunden
- Beteiligung an Fort- und Weiterbildung sowie am Konsiliardienst
- Mitwirkung am Studentenunterricht und Weiterbildungscurriculum
- Beteiligung an der konzeptionellen Weiterentwicklung und Außendarstellung des Fachbereiches inkl. Kontakte zu Angehörigen und der ambulant-komplementären Versorgung
- Gelegenheit zur Mitwirkung an Versorgungsforschungsprojekten
Das Angebot:
- Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im multiprofessionellen Team, Möglichkeit zur Mitgestaltung des Therapieprogramms
- Vergütung nach dem Tarifrecht des TV-Ärzte/VKA
- Betriebliche Altersvorsorge
- Familienfreundliche Arbeitszeiten, insbesondere auch in Teilzeit möglich
- Interne und externe Fort- und Weiterbildung inkl. Kostenbeteiligung
- Möglichkeit zur Nebentätigkeit, wie z. B. Gutachtertätigkeit oder Unterricht an den hauseigenen Berufsfachschulen
- Hoher Freizeitwert in einer reizvollen Gegend im Voralpenland zwischen München, dem Chiemsee und Salzburg
- Betriebliche Sozialleistungen (z. B. Wohnraum, betriebliches Gesundheitsmanagement, kostenlose Benutzung unseres Fitnessraums, günstige Einkaufsmöglichkeiten bei Kooperationspartnern, vergünstigtes Mittagessen)
Dein Profil:
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie/ evtl. Neurologie
- Fachliche und soziale Kompetenz
- Klinische Erfahrung in der Behandlung Abhängikeitserkrankter, idealerweise mit Zusatzqualifikationen im Fachgebiet, z.B. suchtmedizinische Grundversorgung
- Hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten, Organisationsgeschick
Damit begeistert dich das Krankenhaus!
- Top-Gehalt & attraktive Zusatzvergütung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Arbeitgeber-Sozialleistungen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Karrierechancen und volle Weiterbildungsbefugnis
- Flexibilität in Voll- und Teilzeit
- Fort- und Weiterbildungen
- Entlastendes Qualitätsmanagement
Oberarzt / Oberärztin (m/w/d), Fachbereich Suchtmedizin (31576) Arbeitgeber: Doc PersonalBeratung GmbH
Kontaktperson:
Doc PersonalBeratung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt / Oberärztin (m/w/d), Fachbereich Suchtmedizin (31576)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten im Bereich Suchtmedizin zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Suchtmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung des Fachbereichs ein. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Oberärzte in der Suchtmedizin recherchierst. Überlege dir auch, welche spezifischen Erfahrungen und Qualifikationen du hervorheben möchtest, die dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, an Fachkonferenzen oder Workshops teilzunehmen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Weiterbildung, sondern auch die Chance, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt / Oberärztin (m/w/d), Fachbereich Suchtmedizin (31576)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über das Krankenhaus: Informiere dich gründlich über das Fachkrankenhaus in Wasserburg am Inn. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen für die Position als Oberarzt/Oberärztin im Fachbereich Suchtmedizin zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine klinische Erfahrung in der Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen sowie relevante Zusatzqualifikationen, die du möglicherweise hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine fachliche und soziale Kompetenz darstellst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie z.B. Nachweise über Fort- und Weiterbildungen, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Doc PersonalBeratung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner klinischen Erfahrung in der Suchtmedizin und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen. Überlege dir auch, wie du deine Zusatzqualifikationen in diesem Bereich hervorheben kannst.
✨Zeige dein Engagement für Teamarbeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder deine Rolle in interdisziplinären Teams parat haben. Betone deine Teamfähigkeit und dein Organisationsgeschick.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere im Vorfeld über das Fachkrankenhaus und dessen Philosophie. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Krankenhaus Wert auf Fort- und Weiterbildung legt, ist es sinnvoll, Fragen zu den angebotenen Programmen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Anforderungen der Stelle.