Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Diagnostik und Therapie in Dermatologie und Allergologie durch.
- Arbeitgeber: Angesehene medizinische Einrichtung im Raum Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Kostenfreie Beratung und Unterstützung bis zur Vertragsunterzeichnung.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem hochqualifizierten Team und fördere die Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und Facharztausbildung in Dermatologie erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen werden vertraulich behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Für eine angesehene medizinische Einrichtung im Raum Stuttgart suchen wir ab sofort eine spezialisierte Dermatologin oder einen spezialisierten Dermatologen (m / w / d). Bei einer Festanstellung wird ein direktes Arbeitsverhältnis zwischen Ihnen und unserem Auftraggeber geschlossen. Die Doc Personalberatung begleitet Sie bei der Kontaktaufnahme mit den Unternehmen und unterstützt Sie in allen Prozessen bis hin zur Vertragsunterzeichnung. Unsere Beratung ist für Sie stets kostenfrei.
Ihre Aufgaben:
- Sie führen selbstständig Diagnostik und Therapie in der konservativen und operativen Dermatologie, Allergologie, Hautkrebsvorsorge sowie in der kosmetischen Dermatologie durch.
- Als Fachärztin oder Facharzt tragen Sie die fachliche Verantwortung und unterstützen die ärztliche Leitung bei administrativen Aufgaben und der Qualitätskontrolle.
- Sie beraten und betreuen Patient : innen umfassend, kompetent und sicher im Bereich der Dermatologie und stellen eine hohe Versorgungsqualität sicher.
- Mit Ihrem Fachwissen leiten Sie die Medizinischen Fachangestellten an und fördern deren Weiterentwicklung und Schulung.
- Sie arbeiten eng mit einem hochqualifizierten Team zusammen, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
Ihr Profil:
- Sie besitzen die deutsche Approbation und haben eine abgeschlossene Facharztausbildung in der Dermatologie.
- Sie bringen umfangreiche Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Dermatologie mit, einschließlich Erfahrung in der Diagnostik und Therapie von Hauterkrankungen.
- Ihnen bereitet die Arbeit mit Patient : innen Freude und Sie sind versiert in der Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen.
- Teamfähigkeit, eine hohe Lernbereitschaft sowie Eigenmotivation zählen zu Ihren Eigenschaften.
- Ihre sehr guten Deutschkenntnisse und Ihre ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit ermöglichen Ihnen einen einfühlsamen Umgang mit Patient : innen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt - Ihre Daten werden durch die Doc Personalberatung GmbH streng vertraulich behandelt.
Spezialisierte Dermatologin / Spezialisierter Dermatologe (m / w / d) Arbeitgeber: Doc PersonalBeratung GmbH
Kontaktperson:
Doc PersonalBeratung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialisierte Dermatologin / Spezialisierter Dermatologe (m / w / d)
✨Netzwerken in der Dermatologie
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu anderen Dermatologen und medizinischen Einrichtungen im Raum Stuttgart zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, von offenen Stellen zu erfahren, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Dermatologie auf dem Laufenden. Besuche Fortbildungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und deine Fähigkeiten zu verbessern. Dies zeigt potenziellen Arbeitgebern dein Engagement für die Branche.
✨Engagement in Fachgruppen
Tritt Fachgruppen oder Verbänden bei, die sich mit Dermatologie beschäftigen. Diese Gruppen bieten oft Ressourcen, Jobangebote und Networking-Möglichkeiten, die dir helfen können, die richtige Stelle zu finden.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Informiere dich über die spezifische Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Praxis und deren Arbeitsweise zeigen. Eine gute Vorbereitung kann den Unterschied machen und dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialisierte Dermatologin / Spezialisierter Dermatologe (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Dermatologe wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und spezifische Kenntnisse in der Dermatologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als Dermatologe auszeichnet. Gehe auf deine Erfahrungen mit Patienten und Teamarbeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Doc PersonalBeratung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da du als spezialisierte Dermatologin oder Dermatologe arbeiten möchtest, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Diagnostik und Therapie von Hauterkrankungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Dermatologie ist der Umgang mit Patienten entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich erklären kannst. Übe, empathisch und einfühlsam zu kommunizieren, um dein Engagement für die Patientenversorgung zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem hochqualifizierten Team erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung, indem du Fragen zur Fortbildung und Schulung der Medizinischen Fachangestellten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an deiner eigenen Entwicklung interessiert bist, sondern auch an der Förderung deines Teams.