Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in der Rehabilitation mit verschiedenen Therapieverfahren und entwickle individuelle Rehabilitationspläne.
- Arbeitgeber: Renommiertes Klinikum in Nordrhein-Westfalen, das sich auf Rehabilitation spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und umfassende Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Rehabilitation in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation ist erforderlich.
- Andere Informationen: Unterstützung bei der Wohnungssuche und ein sehr gutes Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Assistenzarzt oder Facharzt (m/w/d) im Bereich Rehabilitation in Nordrhein-Westfalen Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung im Bereich Rehabilitation und möchten in einem renommierten Klinikum in Nordrhein-Westfalen arbeiten? Dann haben wir die perfekte Stelle für Sie! Ihre Aufgaben * Einsatz aller verfügbaren Therapieverfahren * Schwerpunkte: Psychosomatik und Sozialmedizin, Epilepsiechirurgie, * Immuntherapie, Verhaltensmedizin * Individuelle Rehabilitationsplanung * Komplettes Instrumentarium zur Klärung von Differenzialdiagnosen * Aufbau und Weiterentwicklung der Abteilung * Befund- und Entlassungsberichte Ihr Profil * Deutsche Approbation Wir bieten Ihnen * attraktive Vergütung – inkl. Zulagen * vollständig arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente * moderne Arbeitszeitmodelle * sicherer, vielseitiger und interessanter Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Herausforderungen * geringer Dokumentationsaufwand * breites Fort- und Weiterbildungsangebot mit großzügiger Förderung * Vereinbarkeit von Beruf und Familie * Möglichkeit zur Promotion * Flexible Arbeitszeiten * sehr gutes Arbeitsklima und interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem netten und wertschätzenden Team * Präventionsmaßnahmen zur Gesundheitsförderung * Landschaftlich reizvolle Region * Unterstützung bei Wohnungssuche
Assistenzarzt oder Facharzt (m/w/d) im Bereich Rehabilitation in Nordrhein-Westfalen Arbeitgeber: DOCSTR - Honorararzt-Agentur / Honorarärzte & Vertretungsärzte
Kontaktperson:
DOCSTR - Honorararzt-Agentur / Honorarärzte & Vertretungsärzte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt oder Facharzt (m/w/d) im Bereich Rehabilitation in Nordrhein-Westfalen
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich Rehabilitation zu vernetzen. Nimm an Veranstaltungen oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet zu erfahren.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere das Klinikum, bei dem du dich bewirbst, gründlich. Verstehe deren Werte, Mission und die spezifischen Programme im Bereich Rehabilitation. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen und Kenntnissen in der Rehabilitation. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Aspekt dieser Position ist, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt oder Facharzt (m/w/d) im Bereich Rehabilitation in Nordrhein-Westfalen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Assistenzarzt oder Facharzt im Bereich Rehabilitation hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Psychosomatik, Sozialmedizin und anderen geforderten Bereichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich für die Position qualifiziert. Gehe auf deine Leidenschaft für Rehabilitation und interdisziplinäre Zusammenarbeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Approbation und andere relevante Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DOCSTR - Honorararzt-Agentur / Honorarärzte & Vertretungsärzte vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum informieren. Kenne die Schwerpunkte der Abteilung, die angebotenen Therapieverfahren und die Philosophie der Einrichtung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Bereich Rehabilitation verdeutlichen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Abteilung sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem Vorstellungsgespräch in einem medizinischen Umfeld passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.